Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Kinder auf neuen Wegen und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben der Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Kreativität und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern sind ein Muss!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Du (er)findest mit den betreuten Kindern gemeinsam Wege und begleitest sie auf diesen neuen Pfaden.Du schaffst eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der du unsere Schützlinge dabei unterstützt, ihre Einzigartigkeit zu entfalten.Mit kreativen Impulsen und deiner pädagogischen Leidenschaft förderst du die Entwicklung der Betreuten und bereitest sie achtsam auf die täglichen Herausforderungen des Lebens vor.Durch deine vielschichtige Erfahrung bist du für die Kinder wie ein Coach und soziales Vorbild, erklärst die Regeln des gemeinschaftlichen Zusammenlebens und hilfst dabei, sinnstiftende Erfahrungen zu sammeln.Du hast eine bestärkende, ressourcenorientierte und positive Haltung.
Sozialpädagoge / Erzieher / Heilerziehungspfleger / Soziale Arbeit B.A. (m/w/d) Arbeitgeber: Jugendhilfe Bergkamen gGmbH
Kontaktperson:
Jugendhilfe Bergkamen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Erzieher / Heilerziehungspfleger / Soziale Arbeit B.A. (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit in deinem persönlichen Netzwerk. Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über deine Ambitionen und Erfahrungen. Oftmals ergeben sich durch persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Facebook-Gruppen für Sozialpädagogen können dir helfen, aktuelle Trends und Jobangebote zu entdecken und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der sozialen Arbeit. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission von StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele unseres Unternehmens verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Erzieher / Heilerziehungspfleger / Soziale Arbeit B.A. (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagoge oder Erzieher gefordert werden.
Persönliche Motivation: Formuliere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogische Philosophie.
Erfahrungen hervorheben: Stelle sicher, dass du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Individuelle Anpassung: Passe dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf an die spezifischen Werte und Ziele der Einrichtung an. Zeige, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und teilst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfe Bergkamen gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit
Erzähle von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die individuelle Förderung und die Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre sind.
✨Bereite kreative Impulse vor
Überlege dir einige kreative Ideen oder Aktivitäten, die du in der Arbeit mit den Kindern umsetzen würdest. Dies zeigt deine Initiative und dein Engagement für die Entwicklung der Betreuten.
✨Sei ein Vorbild
Reflektiere über deine Rolle als Coach und soziales Vorbild. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Regeln des gemeinschaftlichen Zusammenlebens erklärt und sinnstiftende Erfahrungen geschaffen hast.
✨Betone deine ressourcenorientierte Haltung
Sprich darüber, wie du die Stärken und Ressourcen der Kinder erkennst und förderst. Zeige, dass du eine positive und bestärkende Einstellung hast, die das Selbstbewusstsein der Kinder stärkt.