Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Auswertung von Klimadaten und CO2-Bilanzierung.
- Arbeitgeber: Die KEA-BW ist die Energieagentur des Landes Baden-Württemberg, die sich für Klimaschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten und ein motivierendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Klimaschutz bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Student/in mit guten MS-Office-Kenntnissen, besonders in Excel.
- Andere Informationen: Die Stelle ist für mindestens 6 Monate und bietet eine Vergütung von 14-15 Euro pro Stunde.
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de . Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Kommunaler Klimaschutz (ca. 10 h pro Woche) Der Bereich Kommunaler Klimaschutz der KEA-BW hat die Aufgabe, die kommunalen Akteurinnen und Akteure im Land zu beraten, zu Klimaschutzmaßnahmen zu motivieren und zu vernetzen. Dabei informiert der Bereich über ein sehr breites Themenspektrum. Du kannst gut mit den MS-Office-Produkten, insbesondere Excel, umgehen, interessierst dich für die Auswertung von Daten und willst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann komm zu uns. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine engagierte Hilfskraft für die Dauer von mindestens 6 Monaten. Ihr Aufgabenbereich umfasst: die Auswertung von Daten rund um den kommunalen Klimaschutz in Baden-Württemberg und die CO2-Bilanzierung. Recherchearbeiten zu verschiedenen Energiethemen. Überarbeitungen von Präsentationen, Berichten oder Excel-Vorlagen. Wir wünschen uns: eine/n eingeschriebene/n Student/in an einer staatlich anerkannten Hochschule gute bis sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel Interesse an Daten zum kommunalen Klimaschutz selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten mobil oder vor Ort in Karlsruhe hohes Maß an Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit klare Haltung und Motivation für den Klimaschutz Wir bieten Ihnen: eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz Die Beschäftigung als Hilfskraft wird – je nach Qualifikation – mit 14-15 Euro je Stunde vergütet. Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Aussagekräftge Bewerbungen richtest du bitte zeitnah an die KEA-BW, Johannes Gaiser, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de . Johannes Gaiser hilft dir bei Rückfragen gerne per Mail weiter: johannes.gaiser@kea-bw.de . Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie. Jetzt bewerben Besuchen Sie uns unter www.kea-bw.de/kommunaler-klimaschutz
Kontaktperson:
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Kommunaler Klimaschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen der KEA-BW verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen herzustellen, die bereits im Bereich Klimaschutz tätig sind. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und zur Nutzung von Excel vor. Zeige, dass du nicht nur die Software beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Auswertung von Klimadaten hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Motivation für den Klimaschutz klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit für Umwelt- oder Klimaschutzprojekte engagiert hast, um deine Leidenschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Kommunaler Klimaschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KEA-BW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte und Ziele im Bereich Klimaschutz zu erfahren.
Betone deine MS-Office-Kenntnisse: Da gute bis sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel, gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkret auf deine Erfahrungen mit diesen Programmen eingehen. Nenne Beispiele, wie du Excel in der Vergangenheit genutzt hast.
Zeige dein Interesse am Klimaschutz: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Motivation für den Klimaschutz klar zu kommunizieren. Erkläre, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du durch die Stelle einen Beitrag leisten möchtest.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Gehe auf die Aufgabenbereiche ein, die in der Stellenanzeige genannt werden, und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg und die Rolle der KEA-BW. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Themen Energieeinsparung und erneuerbare Energien hast.
✨MS-Office-Kenntnisse demonstrieren
Da gute Excel-Kenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu zeigen. Vielleicht kannst du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen anführen, wo du Excel erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die KEA-BW legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Motivation für den Klimaschutz
Zeige deine persönliche Motivation für den Klimaschutz. Erkläre, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du aktiv dazu beitragen möchtest. Authentizität kann hier einen großen Unterschied machen.