Auf einen Blick
- Aufgaben: Support project teams in hydrogen technology and value chains for at least four months.
- Arbeitgeber: Join dena, a leader in energy transition and sustainability in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, vacation entitlement, and a vibrant workplace in Berlin.
- Warum dieser Job: Be part of the exciting intersection of politics and economics while driving the energy transition.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree or ongoing Master's in relevant fields; knowledge of hydrogen technologies is a plus.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from people with disabilities.
Wir suchen für unseren Fachbereich Zukunft der Energieversorgung Praktikum (d/w/m) im Themenfeld Wasserstofftechnologien und Wertschöpfungsketten Berlin Vollzeit Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Unterstützung Projektteams der dena für mindestens vier Monate in der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor, bspw. des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, in Projekten mit Schwerpunkt auf Wasserstoff-Importkorridore (Pipeline) und die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie Mitarbeit in der Konzeption, Recherche und Erstellung von Studien, Analysen, Datenbanken und Positionspapieren zu den Themen (Wasserstoff-) Markthochlauf, Wasserstoff- und Power-to-X-Technologien, Projektentwicklung und – finanzierung, sowie Speicher – und Transportinfrastruktur, Gesetzgebung (DEU und EU) und eventuell Zertifizierung und Normierung Recherche, Analyse und systematische Aufbereitung von Wissensprodukten, Studien und Forschungsprojekten Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Terminen Mitwirkung bei der Konzeption und inhaltlichen Vorbereitung, Kommunikation mit Kunden und Partnern Erstellung von Briefing-Dokumenten für das Management Erstellung von Präsentationen und Visualisierung von Projektergebnissen auf Deutsch und Englisch Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium oder laufendes Masterstudium in einer relevanten Fachrichtung, bspw. Ingenieurs-, Wirtschafts-, Natur- oder Politikwissenschaften Idealerweise einen Studienschwerpunkt in Energiewirtschaft, erneuerbare Energieträger, umweltbezogene und wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Energiepolitik Vorkenntnisse in den Bereichen Wasserstofftechnologien, erneuerbare Energieträger, Europarecht, Verfahrenstechnik, Energiesystemmodellierung oder technoökonomischer Modellierung sind von Vorteil Politisches Interesse und fundierte Kenntnisse des politischen Systems der EU und des Bundes Sehr gute analytische Fähigkeiten, hoher Grad an Selbstorganisation Zielorientiertes und sorgfältiges selbstständiges Arbeiten – auch in der Zusammenarbeit Sehr gute Deutschkenntnisse, verhandlungssicher im Englischen Routinierter Umgang mit gängigen MS Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) Erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Wasserstofftechnologien, Energiewirtschaft oder der Energie- und Klimapolitik, z.B. in Bundestag, Ministerien, Stiftungen, Think Tanks, Unternehmen oder Verbänden sind erwünscht Wir bieten Arbeit in einem spannenden Themenfeld – an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft Vielfältige Entwicklungschancen Urlaubsanspruch Deutschlandticket Offenheit für individuelle und flexible Arbeitszeitmodelle Einen attraktiven Arbeitsort mitten in Berlin Und nicht zuletzt ein tolles Team Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de Jetzt bewerben Ihr Ansprechpartner: Klara Böck Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter!
Praktikum (d/w/m) im Themenfeld Wasserstofftechnologien und Wertschöpfungsketten Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum (d/w/m) im Themenfeld Wasserstofftechnologien und Wertschöpfungsketten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologien und die Nationale Wasserstoffstrategie. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Sektor verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Online-Webinare, um Kontakte zu Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf ein Praktikum erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, wo du komplexe Daten analysiert und aufbereitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl selbstständig als auch im Team zielorientiert zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum (d/w/m) im Themenfeld Wasserstofftechnologien und Wertschöpfungsketten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Deutsche Energie-Agentur (dena) und ihre Projekte im Bereich Wasserstofftechnologien. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Energiewirtschaft, um deine Motivation und dein Interesse im Bewerbungsschreiben zu unterstreichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für das Praktikum wichtig sind. Betone insbesondere deine Studienrichtung, praktische Erfahrungen im Bereich Wasserstofftechnologien und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Themenfeld Wasserstofftechnologien und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Themen ein, die dich interessieren, und erläutere, wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse und verhandlungssicheren Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar kommunizierst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erfolgen wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Verstehe die Wasserstofftechnologien
Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologien vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung dieser Technologien für die Energiewende verstehst und wie sie in die nationale Strategie integriert sind.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine kurze Analyse zu einem bestimmten Thema vorzunehmen oder deine Herangehensweise an ein Problem zu erläutern. Übe, komplexe Informationen klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Politisches Interesse zeigen
Da das Praktikum auch politische Aspekte umfasst, ist es wichtig, dein Interesse an politischen Themen und dein Wissen über das politische System der EU und Deutschlands zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle politische Entwicklungen im Bereich Energie und Klimaschutz.
✨Präsentationsfähigkeiten vorbereiten
Da du Präsentationen und Briefing-Dokumente erstellen wirst, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten im Vorfeld üben. Bereite eine kurze Präsentation zu einem relevanten Thema vor, um deine Fähigkeit zur Visualisierung von Projektergebnissen zu zeigen.