Auf einen Blick
- Aufgaben: As a Datenschutzkoordinator, ensure compliance with data protection regulations and provide essential advice.
- Arbeitgeber: Join the Schulverwaltungsamt in Stuttgart, a modern and progressive administrative office.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a free public transport ticket.
- Warum dieser Job: Be part of a vital team shaping data protection in education while developing your skills.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in Public Management, IT Security, or related fields is required; legal knowledge is a plus.
- Andere Informationen: This is a part-time, permanent position with opportunities for personal and professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Datenschutzkoordinator/-in (m/w/d) Wir suchen Sie für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (60 %) und unbefristet zu besetzen. Im Sachgebiet Personal – Organisation sind Sie Teil eines Teams, das umfassende Serviceleistungen für das ganze Amt erbringt. Sie übernehmen eine zentrale Position im Schulverwaltungsamt und tragen aktiv zur Weiterentwicklung einer modernen und fortschrittlichen Verwaltung bei. Als Datenschutzkoordinator/-in haben Sie die Aufgabe, auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften beim Schulverwaltungsamt hinzuwirken und zu beraten. Ein Job, der Sie begeistert Sie prüfen und bearbeiten die anfallenden Arbeiten/Vorgaben im Bereich des Datenschutzes im Amt (z. B. Verarbeitungsverzeichnis, Datenschutz-Folgeabschätzungen, Datenpannen und Löschkonzepte) datenschutzrechtliche Beratung und Beteiligung bei der Entwicklung oder Ausschreibung und bei der Anwendung von EDV-Verfahren, inkl. der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO Sie wirken bei der Erstellung und Realisierung eines Datenschutz-Management-Systems mit und sind die Verbindung zum behördlichen Datenschutzbeauftragten der Landeshauptstadt Stuttgart Mitwirkung bei allen datenschutzrelevanten Maßnahmen, Projekten und Studien sowie die Bearbeitung von Anfragen zu datenschutzrelevanten Themen im Amt die Bearbeitung von Auskunftsersuchen Betroffener und Stellungnahmen an den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit oder sonstiger Stellen Sie beraten, unterweisen und bilden die Mitarbeitenden fort Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil, das zu uns passt ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in bzw. Bachelor of Arts (Public Management, digitales Verwaltungsmanagement) bzw. Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Datenschutz und IT-Sicherheit oder ein vergleichbarer Abschluss rechtliche Kenntnisse in den Bereichen des Datenschutzes sind von Vorteil Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot \“StuttRad\“ betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 EUR monatlich attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart vergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 12/ Entgeltgruppe 11 TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Michaela Lindner unter 0711 216-88932 oder michaela.lindner@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Birgit Borell unter 0711 216-88331 oder birgit.borell@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere . Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 40I/0006/2025 an das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Str. 79, 70178 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs
Datenschutzkoordinator/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:
Landeshauptstadt Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenschutzkoordinator/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Datenschutzvorschriften, die für das Schulverwaltungsamt relevant sind. Ein tiefes Verständnis der DSGVO und der landesspezifischen Regelungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Datenschutz, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Datenschutzmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Datenschutzrichtlinien erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Datenschutzrecht und bringe Ideen mit, wie das Schulverwaltungsamt seine Datenschutzpraktiken weiter verbessern kann. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenschutzkoordinator/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Datenschutzkoordinator/-in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Datenschutz, IT-Sicherheit oder Verwaltung hervor und stelle sicher, dass deine Ausbildung klar dargestellt ist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.02.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Datenschutzvorschriften
Mach dich mit den relevanten Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO, vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über die Einhaltung dieser Vorschriften zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Datenschutzmaßnahmen umgesetzt oder verbessert hast. Dies kann helfen, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle Teil eines Teams ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um datenschutzrelevante Projekte voranzutreiben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.