Koordinator*in der DEXT-Fachstelle mit dem Schwerpunkt \"Demokratiebildung zur Prävention von Rassismus und Extremismus\"
Koordinator*in der DEXT-Fachstelle mit dem Schwerpunkt \"Demokratiebildung zur Prävention von Rassismus und Extremismus\"

Koordinator*in der DEXT-Fachstelle mit dem Schwerpunkt \"Demokratiebildung zur Prävention von Rassismus und Extremismus\"

Darmstadt Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte zur Demokratiebildung und Extremismusprävention.
  • Arbeitgeber: LaDaDi ist eine moderne Behörde, die sich für Bürger*innen und die Region einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Sozialwissenschaften haben und Erfahrung in der Prävention mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und bieten ein unterstützendes Onboarding für neue Mitarbeitende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gemeinsam Außergewöhnliches schaffen Wir sind die Kreisverwaltung des Landkreises Darmstadt-Dieburg, kurz: LaDaDi, eine moderne Behörde in Hessens tiefem Süden. Für unsere Bürger*innen sind wir unermüdlich im Einsatz, bauen Schulen und betreiben Krankenhäuser, unterstützen die Wirtschaft, fördern Familien und schützen die Umwelt. Der LaDaDi kümmert sich. Lass uns zusammenarbeiten, regional & weltoffen: LaDaDi & Du Der LaDaDi sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zunächst 31.12.2025, eine*n Koordinator*in für die DEXT-Fachstelle mit dem Schwerpunkt \“Demokratiebildung zur Prävention von Rassismus und Extremismus\“ in Teilzeit am Standort Mina-Rees-Straße 2, 64295 Darmstadt* Ihre Aufgaben In Ihrer Funktion sind Sie zuständig für die Weiterentwicklung der DEXT-Fachstelle als lokale Anlaufstelle für Erst- und Verweisberatung zu allen Formen des Extremismus. Sie konzeptionieren und koordinieren Veranstaltungen und Projekte in den Themenbereichen Demokratieförderung, Rassismus- und Extremismusprävention sowie adäquate Fortbildungen und Fachveranstaltungen, die Sie teilweise selbst durchführen. Sie tragen zur Vernetzung relevanter lokaler Akteur*innen (u. a. Städte und Gemeinden, Ansprechpersonen für polizeiliche Prävention PMK und Extremismus, Partnerschaften für Demokratie, Netzwerk-Lotsen an Schulen) bei. Sie arbeiten innerhalb des Teams der Kinder- und Jugendförderung eng mit dem Jugendbildungswerk und mit weiteren Landkreis-internen Akteur*innen zusammen. Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerk- und Gremienarbeit sowie Dokumentation und Evaluation sind ebenfalls Teil Ihres Aufgabenbereichs. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Politik-, Sozial-, Geistes- oder Kulturwissenschaften (Diplom FH oder B.A.) mit möglichst praktischer Erfahrung im Bereich Extremismusprävention und Demokratiebildung. Darüber hinaus besitzen Sie umfangreiche Kenntnisse in den Themenfeldern Diversity, Migration und Integration. Zudem bringen Sie Erfahrungen in interkultureller- und Netzwerkarbeit sowie im Projektmanagement mit und sind idealerweise mit kommunalen Strukturen vertraut. Zu Ihren Stärken gehören Organisations- und Koordinationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Beratungskompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit und der wertschätzende Umgang mit Menschen. Sie arbeiten routiniert mit allen MS-Office-Anwendungen. Ihre Vorteile Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden mit großzügigen Fortbildungsmöglichkeiten. Unser hausinternes Fortbildungsprogramm bietet hierfür eine große Vielfalt an fachübergreifenden Seminaren und Veranstaltungen.Fort- & Weiterbildung Gesund und sicher arbeiten – darum kümmert sich unser Team \“ImBlick\“. Außerdem stehen eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung wie die LifeTouch Massage am Arbeitsplatz, eine aktive Mittagspause oder verschiedenste Seminare zum Thema \“Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz\“.Gesundheitsmanagement Schweren Herzens haben wir uns von unseren Faxgeräten getrennt (zumindest von den meisten) und sind auf den Zug der Digitalisierung aufgesprungen, daher ist Home-Office für uns inzwischen auch kein Fremdwort mehr, so lassen sich Privates und Berufliches noch besser vereinbaren.Home-Office Wir unterstützen die nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden mit einem preisgünstigen JobTicket inkl. RMV-Mitnahmeregelung.Jobticket Damit sich neue Mitarbeitende schnell bei uns zurecht finden, begleiten wir diese in den ersten sechs Monaten mit verschiedenen Onboarding-Veranstaltungen.Onboarding Ob Veranstaltungen oder Einkaufmöglichkeiten, auf unserer Plattform ist für alle ein passendes Angebot dabei.Mitarbeiterrabatte Flexible Arbeitszeiten und verschiedene Arbeitszeitmodelle erleichtern die Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Unsere Vollzeitstellen sind grundsätzlich auch in reduzierter Arbeitszeit zu besetzen.Work-Life-Balance Rückfragen zum Bewerbungsprozess? »Ich bin für Sie da!« Patrick Weber Personalreferent 06151/881-1359 p.weber@ladadi.de Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung? »Ich bin für Sie da!« Martin Münch Fachgebietsleitung \“Kinder- und Jugendförderung\“ 06151/881-1348 m.muench@ladadi.de * Der Landkreis Darmstadt-Dieburg steht für Chancengleichheit.

Koordinator*in der DEXT-Fachstelle mit dem Schwerpunkt \"Demokratiebildung zur Prävention von Rassismus und Extremismus\" Arbeitgeber: Landkreis Darmstadt Dieburg

Die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg (LaDaDi) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfassenden Gesundheitsmanagement und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance fördert LaDaDi eine positive Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und Wertschätzung basiert. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Onboarding-Programm und einem JobTicket, das die nachhaltige Mobilität unterstützt – ideal für alle, die in der Region arbeiten und leben möchten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Darmstadt Dieburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in der DEXT-Fachstelle mit dem Schwerpunkt \"Demokratiebildung zur Prävention von Rassismus und Extremismus\"

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Kommunalverwaltung oder im Bereich Demokratiebildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen zur Extremismusprävention in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du über die lokalen Gegebenheiten gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Arbeit und Netzwerkarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen Demokratiebildung und Rassismusprävention. Engagiere dich vielleicht in lokalen Initiativen oder besuche relevante Veranstaltungen, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in der DEXT-Fachstelle mit dem Schwerpunkt \"Demokratiebildung zur Prävention von Rassismus und Extremismus\"

Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Politik-, Sozial-, Geistes- oder Kulturwissenschaften
Praktische Erfahrung in der Extremismusprävention und Demokratiebildung
Kenntnisse in den Themenfeldern Diversity, Migration und Integration
Erfahrungen in interkultureller und Netzwerkarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Vertrautheit mit kommunalen Strukturen
Organisations- und Koordinationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Beratungskompetenz
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Routiniert im Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Fähigkeit zur Dokumentation und Evaluation von Projekten
Öffentlichkeitsarbeit und Gremienarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Koordinator*in der DEXT-Fachstelle interessierst. Gehe auf deine persönliche Verbindung zu den Themen Demokratiebildung, Rassismus- und Extremismusprävention ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Bereich Extremismusprävention und Demokratiebildung. Nenne konkrete Projekte oder Veranstaltungen, an denen du beteiligt warst.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interkulturelle Kommunikation in deiner Bewerbung anführen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Darmstadt Dieburg vorbereitest

Verstehe die Mission der DEXT-Fachstelle

Informiere dich gründlich über die Ziele und Aufgaben der DEXT-Fachstelle. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Demokratiebildung und Extremismusprävention verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in den Bereichen Demokratiebildung, Rassismus- und Extremismusprävention gesammelt hast. Sei bereit, diese im Interview zu teilen und zu erläutern, wie sie zur Weiterentwicklung der Fachstelle beitragen können.

Netzwerk- und Teamarbeit betonen

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der interkulturellen und Netzwerkarbeit hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Organisation stellen

Zeige dein Interesse an der Kreisverwaltung und deren Arbeitsweise, indem du Fragen zur Struktur, den Herausforderungen und den zukünftigen Projekten der DEXT-Fachstelle stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Position engagierst.

Koordinator*in der DEXT-Fachstelle mit dem Schwerpunkt \"Demokratiebildung zur Prävention von Rassismus und Extremismus\"
Landkreis Darmstadt Dieburg
L
  • Koordinator*in der DEXT-Fachstelle mit dem Schwerpunkt \"Demokratiebildung zur Prävention von Rassismus und Extremismus\"

    Darmstadt
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • L

    Landkreis Darmstadt Dieburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>