Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger Jetzt bewerben
Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger

Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger

Celle Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sozialpädagogischer Assistent und begleite Kinder in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Celle bietet eine verlässliche Kinderbetreuung in 12 Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Vergütete Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und entwickle deine kreativen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 02.02.2025 online einreichen!

Die Residenzstadt Celle steht für eine verlässliche Kinderbetreuung in ihren Einrichtungen und bietet zum Ausbildungsbeginn im August 2025 eine tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger – vergütet Sie haben eine positive und ressourcenorientierte Haltung in Bezug auf die Bedürfnisse und Entwicklung von Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren? Sie haben grundlegend Freude am Spiel und Miteinander mit Kindern und sind neugierig darauf zu lernen, welche Bedeutung das Spiel für die Entwicklung von Kindern hat? Sie haben Freude daran, Ihre kreativen Fähigkeiten und Ressourcen einzusetzen und so die Kinder in ihrem individuellen Entwicklungsprozess zu begleiten? Dann bieten wir Ihnen: eine anderthalbjährige tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. einen für die Dauer der nebenberuflichen Ausbildung befristeten Arbeitsplatz mit mindestens 12 und maximal 25 Wochenstunden . tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe S 2 TVöD , die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 1.743 € (bei 25 Wochenstunden) brutto umfasst. eine monatliche Zulage in Höhe von 83 € , mit der Möglichkeit der Umwandlung in bis zu zwei freie Tage. jährlich zwei Regenerationstage. leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc. neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld sowie abwechslungsreiche Aufgaben. ein internes Fortbildungsprogramm und Möglichkeit zur Weiterbildung. fachliche pädagogische Beratung. als familienfreundlicher Arbeitgeber Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen „Trollecke“ direkt am Neuen Rathaus. Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung. Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“. Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut. Die Möglichkeit des Kita-Wechsels innerhalb des Trägers. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist es das Ziel, Sie in einer unserer städtischen Kindertageseinrichtungen einzusetzen . Der Unterricht an der Berufsfachschule Sozialpädagogischer Assistent (BBS III in Celle bzw. an einer Berufsschule Ihrer Wahl) findet donnerstagnachmittags und freitags statt sowie an zwei Samstagen im Laufe des Schuljahres. Darüber hinaus findet im dritten Schulhalbjahr eine schulische Blockwoche statt. An den verbleibenden Wochentagen sowie in den Schulferien werden Sie in einer städtischen Kindertagesstätte eingesetzt. Über uns: Die Stadt Celle ist mit derzeit 12 Kindertageseinrichtungen – 13 ab Sommer 2025 – ein Bildungsträger, der über das gesamte Stadtgebiet verteilt Einrichtungen stellt. Hier werden Kinder in allen Altersstufen – von Krippe bis zur Einschulung – in verschiedenen Gruppenstrukturen und mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten betreut, darunter auch mehrere Integrationsgruppen. Bei uns wird der Schutzauftrag großgeschrieben, der eine wertschätzende Beteiligungspädagogik und -kultur als Grundlage hat. In diesem Rahmen entwickelt jede städtische Kindertageseinrichtung eigenverantwortlich ihr Bildungskonzept und setzt dieses um. Darauf kommt es uns an: Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist das Vorliegen einer der folgenden Abschlüsse Fachhochschulreife Abitur abgeschlossene Berufsausbildung erfolgreicher Besuch der Berufsfachschule Sozialpädagogik Tagespflegequalifikation plus zwei- bis dreijährige Berufserfahrung Spielkreisleiterqualifikation plus dreijährige Berufserfahrung Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau B 2 erforderlich. Außerdem erwarten wir: Fachliche Kompetenz: Kommunikationsfähigkeit Genderkompetenz Interkulturelle Kompetenz Soziale Kompetenz: Organisationsfähigkeit Bereitschaft zu Partizipation und Mitverantwortung Persönliche Kompetenz: Zeitliche Flexibilität, Belastbarkeit, freundliches Auftreten Einstellungsvoraussetzung ist ein Nachweis über die Zusage eines Schulplatzes an einer Berufsfachschule für die anderthalbjährige tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w). Sie haben Interesse, als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger eine vergütete tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) zu absolvieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 02.02.2025 . Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Frau Schömburg , Tel.: (05141) 12-4027 . Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Gerlof , Tel.: (05141) 12 -1140 und Frau Dominke Tel.: (05141) 12 – 1147 zur Verfügung. Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse. Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Jetzt bewerben

Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger Arbeitgeber: Residenzstadt Celle

Die Stadt Celle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet. Mit einer tarifgerechten Bezahlung, flexiblen Arbeitszeiten und einem internen Fortbildungsprogramm unterstützt die Stadt die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer qualifizierten Betreuung für unter dreijährige Kinder sowie von Angeboten zur Gesundheitsförderung, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert.
R

Kontaktperson:

Residenzstadt Celle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Celle angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Konzepte hast und wie du sie in deiner zukünftigen Rolle umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine kreativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du kreative Aktivitäten mit Kindern gestalten würdest, und bringe diese Ideen in das Vorstellungsgespräch ein.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine positive und ressourcenorientierte Haltung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du die familienfreundliche Ausrichtung des Arbeitgebers schätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger

Positive und ressourcenorientierte Haltung
Freude am Spiel und Miteinander mit Kindern
Kreativität und kreative Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Genderkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Bereitschaft zu Partizipation und Mitverantwortung
Zeitliche Flexibilität
Belastbarkeit
Freundliches Auftreten
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Celle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Celle und ihre Kindertageseinrichtungen informieren. Verstehe die pädagogischen Konzepte und die Werte, die in den Einrichtungen gelebt werden.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger in der sozialpädagogischen Ausbildung arbeiten möchtest. Zeige deine Freude am Umgang mit Kindern und deine Neugier auf deren Entwicklung.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, alle relevanten Abschlüsse und Qualifikationen in deinem Lebenslauf aufzuführen. Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Kindern hast, erwähne dies unbedingt, um deine Eignung zu unterstreichen.

Sprache und Ausdruck: Da das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau B2 erforderlich ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und klar formuliert ist. Verwende eine freundliche und professionelle Sprache, die deine soziale Kompetenz widerspiegelt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Residenzstadt Celle vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Betreuung und Entwicklung von Kindern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast oder welche kreativen Ideen du einbringen könntest.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor

Betone deine Kommunikationsfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für eine wertschätzende Beteiligungspädagogik betreffen.

Bereite dich auf Fragen zur pädagogischen Praxis vor

Informiere dich über verschiedene pädagogische Konzepte und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest. Zeige, dass du neugierig bist und bereit, dazuzulernen.

Sei flexibel und belastbar

Die Arbeit mit Kindern kann herausfordernd sein. Bereite dich darauf vor, deine zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit zu betonen. Teile Beispiele, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder kreative Lösungen gefunden hast.

Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger
Residenzstadt Celle Jetzt bewerben
R
  • Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger

    Celle
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • R

    Residenzstadt Celle

    50 - 100
  • Weitere offene Stellen bei Residenzstadt Celle

    R
    Personalsachbearbeiter (d/m/w) für die Abteilung Personalservice

    Residenzstadt Celle

    Celle Vollzeit
    R
    Bautechniker (d/m/w) für den Fachdienst Immobilienmanagement

    Residenzstadt Celle

    Celle Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>