Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei administrativen Aufgaben im Bereich Nachwuchs und koordiniere Trainingspläne und Spiele.
- Arbeitgeber: Der FC Luzern ist ein traditionsreicher Fussballklub in der Zentralschweiz mit rund 200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen, Homeoffice-Möglichkeiten und Zugang zu exklusiven Veranstaltungen.
- Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke ins Fussballbusiness und entwickle deine Ideen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss im Bereich Sport oder kaufmännische Ausbildung sowie erste Erfahrungen in der Administration.
- Andere Informationen: Motivierte Persönlichkeiten mit Fussballaffinität sind besonders willkommen!
Der FC Luzern ist einer der traditionsreichsten Fussballklubs der Schweiz. Als sportliches Aushängeschild der Zentralschweiz steht der FCL mit seinen rund 200 Mitarbeitenden und 600 Business-Partnern für Qualität, Verlässlichkeit und Emotionen in und ausserhalb der swissporarena. Getragen von der Leidenschaft der FCL-Familie setzen wir auf moderne Entwicklungen und Instrumente, um Tradition mit Innovation zu verbinden und unsere Partnerschaften im Sinne von win-win zukunftsfähig zu gestalten. Hierfür suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Mithilfe bei verschiedenen administrativen Tätigkeiten im Bereich Nachwuchs Koordination der Trainingspläne und Platzeinteilungen Organisation und Koordination der Spiele der U-Teams (Reisen, Schiedsrichter, usw.) Koordinationsaufgaben im Bereich des Teams U-21 Mithilfe bei den Sichtungen für die Footeco-Teams Weiterentwicklung von verschiedenen administrativen Prozessen im Bereich Nachwuchs Angehender Studienabschluss im Bereich Sport oder kaufmännische Grundausbildung Erste Erfahrungen im Bereich Administration Erste nachgewiesene Berufserfahrung im Fussballumfeld von Vorteil Affinität zum Fussball oder generell zum Sport Motivierte Persönlichkeit mit Interesse und Offenheit für Neues Eine äusserst spannende Rolle in einem ambitionierten Team und einem dynamischen Umfeld, in dem du deine Ideen umsetzen kannst Abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung Moderne Arbeitsbedingungen in inspirierender Ambiance in der swissporarena inklusive der Möglichkeit für Homeoffice Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, Mitarbeiter-Benefits und mehr Hast du Lust Einblick im Fussballbusiness zu erhalten und dich in verschiedenen Themen einzugeben? Dann suchen wir genau dich! Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: jobs@fcl.ch Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Praktikant/in Sportadministration (Nachwuchs) 60 – 100% Arbeitgeber: FC Luzern-Innerschweiz AG
Kontaktperson:
FC Luzern-Innerschweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/in Sportadministration (Nachwuchs) 60 – 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Sportbereich! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Fussballumfeld arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Schweizer Fussball. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur Leidenschaft für den Sport hast, sondern auch ein Verständnis für die Branche und ihre Trends.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika im Sportbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten in der Administration zu verbessern und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Koordination vor. Da die Rolle viel mit der Organisation von Trainings und Spielen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deine organisatorischen Fähigkeiten überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/in Sportadministration (Nachwuchs) 60 – 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den FC Luzern. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Vereinsgeschichte, die Werte und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Sport und deine Motivation für die Praktikumsstelle beim FC Luzern darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen im Fußballumfeld und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an jobs@fcl.ch. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FC Luzern-Innerschweiz AG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Bereite dich darauf vor, über deine Affinität zum Fussball oder Sport im Allgemeinen zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung zeigen und wie sie dich motiviert haben, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Verstehe die Rolle und das Team
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Praktikumsstelle und das Team, in dem du arbeiten würdest. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen der Position verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Organisation und der Position zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Nachwuchsbereich oder wie das Team die Zusammenarbeit mit den U-Teams organisiert. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und wirklich an der Rolle interessiert bist.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle viele administrative Aufgaben umfasst, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte koordiniert oder Probleme gelöst hast.