Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Gemeinden und berate in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine unbefristete, krisensichere Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, individuelle Weiterbildung und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit einer strukturierten Einarbeitung und tollen Zusatzleistungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Meister oder Techniker sowie Fahrerlaubnis Klasse B.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir – für die Einsatzregionen Regierungsbezirk Freiburg bzw. Regierungsbezirke Konstanz und Bodenseekreis – einen Meister oder Techniker (m/w/d) mit der Befähigung zur Aufsichtsperson II (AP II) zur unbefristeten Anstellung. Eine unbefristete und krisensichere Anstellung in der EG 10, Jahressonderzahlungen und Leistungsprämie ✓ Flexible Arbeitszeiten (zwischen 6 und 19 Uhr) bei einer 39-Stunden-Woche zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ✓ 30 Tage Urlaub im Jahr, zusätzlich Weihnachten und Silvester arbeitsfrei ✓ Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten ✓ BGM-Gesundheitsangebote ✓ Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung) ✓ Eine strukturierte Einarbeitung durch ein umfassendes Onboardingkonzept ✓ Rabatte in UKBW Partnershops Als Aufsichtsperson betreuen Sie Gemeinden, Städte und Landratsämter vor Ort und beraten und überwachen diese in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ✓ Eine abgeschlossene Ausbildung als Meister oder Techniker ✓ Eine Fahrerlaubnis Klasse B bzw. 3 ✓ Eine hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit 2025 online.Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Abgeschlossene Ausbildung zur Meister*in oder Techniker*in Arbeitgeber: Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)
Kontaktperson:
Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abgeschlossene Ausbildung zur Meister*in oder Techniker*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Aufsichtsperson II (AP II). Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Vorschriften und Standards kennst und bereit bist, diese in der Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und sozialen Kompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen erweitern könnten und sprich darüber im Vorstellungsgespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abgeschlossene Ausbildung zur Meister*in oder Techniker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Ausbildung als Meister oder Techniker sowie relevante Erfahrungen in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Aufsichtsperson II bist und wie du zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da eine hohe soziale Kompetenz gefordert ist, bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Gemeinden, Städte und Landratsämter, die du betreuen würdest. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre spezifischen Herausforderungen in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzubilden und zu wachsen.