Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Antragsstellende und prüfe deren Ansprüche auf Unterhaltsvorschussleistungen.
- Arbeitgeber: LaDaDi ist eine moderne Behörde, die sich für Bürger*innen und die Region einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Home-Office, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unterstützung von Familien und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Administration oder Rechtswissenschaften, idealerweise mit Verwaltungsrecht-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam Außergewöhnliches schaffen Wir sind die Kreisverwaltung des Landkreises Darmstadt-Dieburg, kurz: LaDaDi, eine moderne Behörde in Hessens tiefem Süden. Für unsere Bürger*innen sind wir unermüdlich im Einsatz, bauen Schulen und betreiben Krankenhäuser, unterstützen die Wirtschaft, fördern Familien und schützen die Umwelt. Der LaDaDi kümmert sich. Lass uns zusammenarbeiten, regional & weltoffen: LaDaDi & Du Der LaDaDi sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in für das Fachgebiet Unterhaltsvorschuss für unser Jugendamt am Standort Mina-Rees-Straße 2 in Darmstadt.* Ihre Aufgaben Als Sachbearbeiter*in führen Sie Beratungsgespräche mit Antragsstellenden und prüfen deren Anspruchsvoraussetzungen für die Gewährung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz. Sie sind verantwortlich für die Berechnung der Leistungen, die Erteilung der Bescheide, die Auszahlung, die Leistungsversagung sowie die Aufhebung und Rücknahme der Leistung. Die Geltendmachung von Erstattungsansprüchen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie fordern zu Unrecht gezahlte Leistungen zurück und realisieren auf das Land Hessen nach § 7 UVG übergegangene Unterhaltsansprüche. Sie wirken in Widerspruchsverfahren mit. Ihr Profil Sie verfügen über eine Ausbildung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung (Bachelor Public Administration / Dipl. Verwaltungswirt*in), alternativ über ein abgeschlossenes einschlägiges Studium im Bereich Public Management oder Rechtswissenschaften (bspw. als Dipl. Jurist*in) oder Sie sind Verwaltungsfachwirt*in mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung. Idealerweise besitzen Sie gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht und konnten sich bereits Kenntnisse im Unterhaltsvorschussgesetz, im Unterhaltsrecht, in den korrespondierenden Gesetzen und im prozessualen Verfahrensrecht (ZPO, FamG) aneignen. Sie arbeiten routiniert mit allen MS-Office Anwendungen und verfügen über eine Affinität zu digitialen Prozessen. Ihre selbstständige Arbeitsweise zeichnet sich durch Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein aus. Ihre Vorteile Wir können zwar keine Gehälter wie bei Google & Co. bieten, dafür punkten wir mit der Sicherheit des öffentlichen Diensts, das bedeutet: sicherer Arbeitsplatz, regelmäßige Gehaltserhöhung und Jahressonderzahlung.Hohe Arbeitsplatzsicherheit Als sinnvolle Ergänzung zur privaten Vorsorge haben wir die Rente unserer Mitarbeitenden im Blick.Betriebliche Altersvorsorge Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden mit großzügigen Fortbildungsmöglichkeiten. Unser hausinternes Fortbildungsprogramm bietet hierfür eine große Vielfalt an fachübergreifenden Seminaren und Veranstaltungen.Fort- & Weiterbildung Gesund und sicher arbeiten – darum kümmert sich unser Team \“ImBlick\“. Außerdem stehen eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung wie die LifeTouch Massage am Arbeitsplatz, eine aktive Mittagspause oder verschiedenste Seminare zum Thema \“Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz\“.Gesundheitsmanagement Schweren Herzens haben wir uns von unseren Faxgeräten getrennt (zumindest von den meisten) und sind auf den Zug der Digitalisierung aufgesprungen, daher ist Home-Office für uns inzwischen auch kein Fremdwort mehr, so lassen sich Privates und Berufliches noch besser vereinbaren.Home-Office Wir unterstützen die nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden mit einem preisgünstigen JobTicket inkl. RMV-Mitnahmeregelung.Jobticket Damit sich neue Mitarbeitende schnell bei uns zurecht finden, begleiten wir diese in den ersten sechs Monaten mit verschiedenen Onboarding-Veranstaltungen.Onboarding Kurze Wege vom Parkplatz ins Büro.Parkplätze am Haus vorhanden Ob Veranstaltungen oder Einkaufmöglichkeiten, auf unserer Plattform ist für alle ein passendes Angebot dabei.Mitarbeiterrabatte Flexible Arbeitszeiten und verschiedene Arbeitszeitmodelle erleichtern die Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Unsere Vollzeitstellen sind grundsätzlich auch in reduzierter Arbeitszeit zu besetzen.Work-Life-Balance 30 Tage normaler Urlaub plus Weihnachten, Silvester und Fastnacht frei.Zusatzurlaub Rückfragen zum Bewerbungsprozess? »Ich bin für Sie da!« Nicole Wamser Personalreferentin 06151 881-1428 n.wamser@ladadi.de Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung? »Ich bin für Sie da!« Mirjam Schimpf Fachgebietsleiterin 06151 881-2677 m.schimpf@ladadi.de * Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg steht für Chancengleichheit.
Sachbearbeiter*in Unterhaltsvorschuss (UVG) Arbeitgeber: Landkreis Darmstadt Dieburg
Kontaktperson:
Landkreis Darmstadt Dieburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Unterhaltsvorschuss (UVG)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Unterhaltsvorschussgesetzes. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen wird dir helfen, in den Beratungsgesprächen kompetent aufzutreten und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Jugendamts auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Position gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Widerspruchsverfahren vor, indem du dich mit den entsprechenden Verfahrensabläufen vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zu digitalen Prozessen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du digitale Tools erfolgreich eingesetzt hast. Das wird deine Anpassungsfähigkeit an die moderne Verwaltung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Unterhaltsvorschuss (UVG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung LaDaDi: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Bedeutung der Stelle, für die du dich bewirbst.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im gehobenen Dienst oder dein Studium im Bereich Public Management oder Rechtswissenschaften hervorhebst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Unterhaltsvorschussgesetz zu der ausgeschriebenen Position passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit ein und erläutere, wie du selbstständig arbeitest und Verantwortung übernimmst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Darmstadt Dieburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiter*in Unterhaltsvorschuss vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Verwaltungsrecht und im Unterhaltsvorschussgesetz dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit sowie dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Digitalisierung
Da der Landkreis Darmstadt-Dieburg Wert auf digitale Prozesse legt, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und MS-Office-Anwendungen zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur des LaDaDi.