Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Competence Center und entwickle es in Richtung Eco Social Design weiter.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist eine innovative Bildungsinstitution mit über 140 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, kollegiales Team und großer Gestaltungsspielraum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öko-sozialen Innovation und lehre im Master Design.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion, mehrjährige Lehrerfahrung und internationale Publikationstätigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 28. Januar 2024; Gespräche am 8./9. und 21./22. Februar 2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Social network you want to login/join with:col-narrow-leftClient:Location:Job Category:Education-col-narrow-rightJob Reference:3d557e433e0cJob Views:2Posted:12.05.2025Expiry Date:26.06.2025col-wideJob Description:Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist der Gestaltungsraum für Menschen, welche die Welt bewegen wollen. Seit mehr als 140 Jahren begegnen sich hier Dozierende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende in einem inspirierenden Umfeld und pflegen zusammen eine Kultur der Offenheit, die in den lebendigen, hellen Arbeitsräumen in Luzern-Emmenbrücke sichtbar wird. Profilierte Teams und die internationale Vernetzung bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.Für unsere Forschungsaktivitäten zu Eco Social Innovation und den MA Design des Departements Design Film Kunst suchen wir Sie per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung alsLeiter:in des Competence Center Design & Management / Professor:in Eco Social Design 80 %Ihre Aufgaben:Sie leiten das Competence Center «Design & Management» und entwickeln dieses in Richtung Eco Social Design weiter: Sie verantworten die Projektakquisition und führen das Forschungsteam strategisch, fachlich, personell und administrativ.Sie verantworten das PhD Programm „Eco-Social Innovation by Design“ in Kooperation mit dem National Institute of Design, Ahmedabad.Sie lehren im Master Design sind Teil des Kernteams des MA Design.Sie verantworten eigene Forschungsprojekte und akquirieren Drittmittelprojekte bei den nationalen und europäischen Forschungsförderstellen – auch zusammen mit Partner:innen aus der Praxis – und publizieren als Forscher:in.Sie vertreten das Competence Center nach innen und aussen, pflegen externe Kooperationen mit der Wirtschaft, Kultur, Kunst, Forschung usw. sowie mit Universitäten und Hochschulen.Ihr Profil:ausgewiesene Erfahrung in der erfolgreichen Antragstellung und Durchführung von Projekten der anwendungsorientierten und grundlagenorientierten Forschung im Bereich der öko-sozialen Gestaltung (Erfahrung in EU-Forschungsprogrammen und in Projekten zwischen globalem Süden und Norden sind willkommen)unternehmerisches Denken, in Bezug auf die Forschungsfinanzierung über Drittmittel (Innosuisse und dem Schweizerischen Nationalfonds)mehrjährige Berufserfahrung im Fachgebiet ausserhalb von HochschulenPromotion in einem der Fachbereiche des Departements Design, Film und Kunst oder auch Disziplinen wie Soziologie oder UmweltwissenschaftenFähigkeit, inter- und transdisziplinär zu denkenausgewiesene, internationale, wissenschaftliche Publikationstätigkeit im Fachgebietmehrjährige Lehrerfahrung auf Tertiärstufe, im Idealfall auf Masterstufe im Fachbereich Designausgewiesene hochschuldidaktische Qualifikationausgewiesene Management- und FührungsqualifikationenNetworker:in und Enabler:in: Fähigkeit, sich mit verschiedenen Stakeholdern zu vernetzen, integrativ zu wirken und gewandt, Personen im Team zu fördernSensibilität für die Themen Diversität, Gleichstellung und Inklusion.Kenntnisse der deutschen und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und SchriftUnser Angebot:Wir bieten Ihnen die einmalige Möglichkeit, in einem kollegialen und engagierten Team Forschungs- und Lehraktivitäten maßgeblich zu prägen.Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem sehr grossen inhaltlichen Gestaltungsspielraum steht Ihnen eine moderne Infrastruktur am neuen Standort in der Viscosistadt zur Verfügung.Wir laden Personen mit diversen Hintergründen und Lebensläufen jenseits des Mainstreams ein, sich zu bewerben.Bewerbungsschluss ist am 28. Januar 2024. Die Bewerbungsgespräche finden am 8. und 9. Februar 2024 sowie am 21. und 22. Februar 2024 statt.#J-18808-Ljbffr
Leiter:in des Competence Center Design & Management / Professor:in Eco Social Design 80 % Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in des Competence Center Design & Management / Professor:in Eco Social Design 80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten aus dem Bereich Eco Social Design und besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei der Projektakquisition und der Zusammenarbeit mit externen Partner:innen helfen können.
✨Tip Nummer 2
Sei proaktiv in der Forschung! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der öko-sozialen Gestaltung. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Vorstellung deiner Führungsqualitäten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte strategisch entwickelt hast. Dies wird dir helfen, deine Managementfähigkeiten während des Gesprächs überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Lehre und Forschung! Bereite dich darauf vor, deine Lehrphilosophie und Ansätze zur Förderung von Studierenden zu erläutern. Dies wird dir helfen, dich als engagierte:r Professor:in zu positionieren, der/die das Competence Center aktiv mitgestalten möchte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in des Competence Center Design & Management / Professor:in Eco Social Design 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Leiter:in des Competence Center Design & Management gefordert werden.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der anwendungsorientierten und grundlagenorientierten Forschung, insbesondere im Bereich der öko-sozialen Gestaltung. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte mit den Zielen der Hochschule Luzern übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine unternehmerischen Denkansätze und deine Fähigkeit ein, Drittmittel zu akquirieren.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Stil verfasst sind. Verwende sowohl Deutsch als auch Englisch, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, und stelle sicher, dass alle Dokumente fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Sei bereit, deine Vision zu teilen
Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Visionen für das Competence Center 'Design & Management' klar und überzeugend zu präsentieren. Zeige, wie du Eco Social Design weiterentwickeln möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.
✨Hebe deine Forschungserfahrung hervor
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine erfolgreiche Antragstellung und Durchführung von Forschungsprojekten parat hast. Besonders wichtig sind Erfahrungen in EU-Forschungsprogrammen und interdisziplinären Projekten.
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Betone deine Fähigkeiten im Networking und wie du externe Kooperationen mit verschiedenen Stakeholdern pflegen kannst. Zeige, dass du ein Enabler:in bist, der in der Lage ist, Teams zu fördern und integrativ zu wirken.
✨Diversität und Inklusion im Fokus
Sprich über deine Sensibilität für Themen wie Diversität, Gleichstellung und Inklusion. Zeige, dass du diese Werte nicht nur verstehst, sondern auch aktiv in deiner Lehr- und Forschungstätigkeit umsetzt.