Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung von Genehmigungen in Gewerbe und Windkraft, Bauüberwachung und Anlagensicherheit.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Cloppenburg fördert Vielfalt und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Architektur, Teamfähigkeit und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 09.02.2025 über das Online-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Cloppenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ingenieur (m/w/d) für die Aufgabenbereiche Gewerbe und Windkraft des Bauamtes Ihre Aufgaben:
- Beurteilung der Genehmigungsfähigkeit der Vorhaben in den Bereichen Gewerbe und Windkraft hinsichtlich bauordnungsrechtlicher und immissionsschutzrechtlicher Belange
- Bauüberwachung und Abnahme von Bauten vor Inbetriebnahme
- Überprüfung der Anlagensicherheit und Feststellung etwaiger Optimierungsbedarfe
- Feststellung von baurechtswidrigen Zuständen und Baumaßnahmen sowie unzulässigen Bauprodukten
Unser Angebot:
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bis zu 39 Stunden
- Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle
- Erwerb einer Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Jahressonderzahlung nach TVöD sowie Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LoB)
- gleitende Arbeitszeit
- anteilig Homeoffice möglich
- Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Betriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei Jahren, Möglichkeit des Fahrradleasings, umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote, u.v.m.)
Ihr Profil:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder einen vergleichbaren Studienabschluss
- teamfähig, flexibel und eine strukturierte sowie lösungsorientierte Arbeitsweise, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1)
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKWs gegen eine Fahrtkostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung
Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, dass frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 09.02.2025 .
Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u.a. Ausbil-dungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über dieses Online-Bewerbungsportal ein.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Bauamtes, Frau Düsing, gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie unter Tel.: 04471/15-269. Ansprechpartnerin im Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen ist Frau Schnieders, die Sie unter Tel.: 04471/15-822 erreichen.
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite
Landkreis Cloppenburg
10 – Amt für Zentrale Aufgaben
und Finanzen, Postfach 14 80
49644 Cloppenburg
Ingenieur (m/w/d) für die Aufgabenbereiche Gewerbe und Windkraft des Bauamtes Arbeitgeber: Landkreis Cloppenburg
Kontaktperson:
Landkreis Cloppenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) für die Aufgabenbereiche Gewerbe und Windkraft des Bauamtes
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Gewerbe und Windkraft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und gesetzlichen Vorgaben kennst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bauamt oder in der Windkraftbranche zu knüpfen. Empfehlungen von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und dich an neue Situationen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) für die Aufgabenbereiche Gewerbe und Windkraft des Bauamtes
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ingenieur im Bereich Gewerbe und Windkraft wichtig sind.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bauingenieurwesen und deine Kenntnisse in den Bereichen Genehmigungsfähigkeit und Anlagensicherheit.
Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Qualifikationsnachweise, wie Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse, beifügst. Diese Dokumente sind entscheidend für die Beurteilung deiner Eignung.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsportal des Landkreises Cloppenburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Cloppenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Gewerbe und Windkraft erfordert, solltest du dich auf Fragen zu bauordnungsrechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Belangen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften in diesen Bereichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von Teamarbeit hervor. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team demonstrieren.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse sind gefordert. Sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder Programmen zu erläutern, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Bauprojekte zu planen oder zu überwachen.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Der Landkreis Cloppenburg legt Wert auf Vielfalt und ein respektvolles Arbeitsumfeld. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist und wie du zur Förderung dieser Werte beitragen kannst.