Business Requirement Engineer Lead-to-Cash
Business Requirement Engineer Lead-to-Cash

Business Requirement Engineer Lead-to-Cash

Zollikofen Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und digitalisiere die Lead to Cash Prozesse.
  • Arbeitgeber: Das BIT ist ein zukunftsorientiertes Amt, das digitale Lösungen fĂĽr die Schweiz entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: GenieĂźe mobiles Arbeiten, eine offene Du-Kultur und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Geschäftsprozesse und arbeite in einem dynamischen, vielfältigen Umfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft und Erfahrung im Business Requirements Engineering erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und unterstĂĽtzen die Gesundheit unserer Mitarbeitenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Digitalisierung und Industrialisierung von Geschäftsprozessen sind ebenso dein Ding wie Geschäftsanforderungen? Dann komm als Business Requirements Engineer zu uns und hilf uns unsere Lead to Cash Prozesse zu digitalisieren.

Zollikofen, mobiles Arbeiten und Homeoffice | 80-100%

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Mit den verschiedenen Hauptabteilungen im BIT zusammenarbeiten, um Geschäftsanforderungen im «Lead to Cash»-Geschäftsprozess zu verstehen und zu dokumentieren, ebenso wie Prozesse analysieren um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren
  • Entwicklung detaillierter Geschäftsanforderungen und deren Dokumentation in Form von Anforderungsspezifikationen, dabei verantwortlich fĂĽr den gesamten Prozess der Anforderungsdefinition, von der Konzeption bis zur Validierung
  • Enge Abstimmung mit der Enterprise Architecture, um sicherzustellen, dass die technologische Umsetzung den Geschäftsanforderungen entspricht
  • Aktive Beteiligung in Projektteams, um sicherzustellen, dass die Geschäftsanforderungen während des gesamten Projektlebenszyklus erfĂĽllt werden
  • Kontinuierlicher Austausch mit Stakeholder/-innen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen auf dem neuesten Stand bleiben und die BedĂĽrfnisse erfĂĽllt werden

Das macht dich einzigartig

  • Hochschulabschluss (Uni, FH) oder gleichwertige Ausbildung, vorzugsweise in Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft; Expertise im Business Requirements Engineering
  • Fundiertes Verständnis von Geschäftsprozessen in der öffentlichen Verwaltung und Industrie
  • Analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu verstehen und in klare Anforderungen zu ĂĽbersetzen
  • Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams und verschiedenen Stakeholder/-innen
  • Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie ausgewiesene Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht

Das bieten wir

  • Arbeiten fĂĽr die Schweiz Wir setzen uns fĂĽr das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstĂĽtzen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Wieviel (B)IT steckt in dir?

Wir – das Bundesamt fĂĽr Informatik und Telekommunikation (BIT) – sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen fĂĽr die Schweiz. Wir unterstĂĽtzen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten – fĂĽr die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.

Zusätzliche Informationen

Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben».
Bei dieser Stellenbesetzung berĂĽcksichtigen wir keine Personaldienstleister.

#J-18808-Ljbffr

Business Requirement Engineer Lead-to-Cash Arbeitgeber: Bundesverwaltung

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene Du-Kultur pflegt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles Arbeiten und Homeoffice unterstützt. Mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und setzen auf gelebte Vielfalt, um unterschiedliche Perspektiven einzubringen. Bei uns hast du die Möglichkeit, an zukunftsorientierten Projekten zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung der Schweiz zu leisten.
B

Kontaktperson:

Bundesverwaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Business Requirement Engineer Lead-to-Cash

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Business Requirements Engineering arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Lead to Cash. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren kannst.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams zu teilen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.

✨Tip Nummer 4

Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Requirement Engineer Lead-to-Cash

Analytische Fähigkeiten
Dokumentation von Geschäftsanforderungen
Prozessanalyse
Kenntnisse in Business Requirements Engineering
Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams
Stakeholder-Management
Verständnis von Geschäftsprozessen in der öffentlichen Verwaltung und Industrie
Technologisches Verständnis
Erstellung von Anforderungsspezifikationen
Kommunikationsfähigkeiten in zwei Amtssprachen und Englisch
Projektmanagement
Validierung von Anforderungen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Dokumentation der Erfahrungen: Bereite deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben vor, indem du relevante Erfahrungen im Bereich Business Requirements Engineering und deine analytischen Fähigkeiten hervorhebst. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem klaren und professionellen Stil verfasst ist. Verwende die Amtssprachen und Englisch, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, und passe den Ton an die Unternehmenskultur an.

Einreichung der Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Jetzt bewerben' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltung vorbereitest

✨Verstehe die Lead-to-Cash Prozesse

Mach dich mit den spezifischen Lead-to-Cash Prozessen vertraut, die das Unternehmen verwendet. Sei bereit, Fragen zu stellen und deine Kenntnisse über die Digitalisierung und Industrialisierung von Geschäftsprozessen zu demonstrieren.

✨Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Geschäftsanforderungen erfolgreich analysiert und dokumentiert hast. Dies wird dir helfen, deine analytischen Fähigkeiten und deine Expertise im Business Requirements Engineering zu unterstreichen.

✨Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da enge Abstimmungen mit verschiedenen Stakeholdern erforderlich sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du effektiv mit multidisziplinären Teams zusammenarbeitest und Anforderungen klar kommunizierst.

✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der offenen Du-Kultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie das Unternehmen Vielfalt und Chancengleichheit fördert, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Business Requirement Engineer Lead-to-Cash
Bundesverwaltung
B
  • Business Requirement Engineer Lead-to-Cash

    Zollikofen
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • B

    Bundesverwaltung

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>