Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite deinen eigenen Posten und kreiere exquisite Gerichte in einem einzigartigen Ambiente.
- Arbeitgeber: Familie Inselkammer bietet bayerische Gastfreundschaft und kreative Kulinarik im Brauereigasthof Aying.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, freie Verpflegung und besondere Mitarbeiter-Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und bringe deine Ideen in die gehobene Küche ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und Erfahrung in der gehobenen Gastronomie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Drei Wochen Urlaub am Stück und kostengünstige Personalunterkunft verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Einleitung Familie Inselkammer führt das Traditionshaus Brauereigasthof Aying in siebter Generation und schafft mit echter bayerischer Gastfreundschaft, einer gehobenen Küche und preisgekröntem Service eine unvergleichliche Atmosphäre für Gäste aus aller Welt. Die Auszeichnung mit dem Grünen Stern des Guide Michelin würdigt unser Engagement für nachhaltige und kreative Kulinarik – werden Sie Teil unserer Küchenbrigade und verwirklichen Sie Ihre Leidenschaft für feine, anspruchsvolle Gerichte in einem einzigartigen Ambiente! Aufgaben Verantwortung für einen eigenen Posten als Chef de Partie Unterstützung bei der Entwicklung neuer Gerichte und saisonaler Menüs unserer monatlich wechselnden Karte Nutzung eigen angebauter Produkte aus der hauseigenen Gärtnerei Mitwirken von saisonalen Events im Brauereigasthof Vorbereitung und Zubereitung hochwertiger Speisen entsprechend der vorgegebenen Standards und Rezepte Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs auf dem jeweiligen Posten, auch während der Stoßzeiten Überwachung und Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards gemäß HACCP-Richtlinien Anleitung und Unterstützung von Jungköchen und Auszubildenden Qualifikation Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin Mehrjährige Berufserfahrung in der gehobenen Gastronomie oder Hotellerie, idealerweise auf dem Posten eines Chef de Partie Kreativität und Leidenschaft für hochwertige Küche Belastbarkeit und Stressresistenz, auch in hektischen Situationen Teamfähigkeit und die Fähigkeit, Kollegen zu motivieren und anzuleiten Sehr gute Kenntnisse der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften (HACCP) Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise Flexibilität und gute Kommunikationsfähigkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild Benefits Ein herzliches Team und ein familiäres Arbeitsumfeld Geregelte Arbeitszeiten ohne Schichtdienst: Mittwoch bis Sonntag Die Möglichkeit, eigene Ideen und Rezepte einzubringen Freie Verpflegung mit Speisen und Getränken während der Arbeitszeit Drei Wochen Urlaub am Stück möglich Besondere Raten für Übernachtungen im Brauereigasthof, Patzl Hotel und Marias Platzl, sowie Vergünstigungen in den dazugehörigen Restaurants Kostengünstige Personalunterkunft (nach Verfügbarkeit) Vergünstigungen im Brauereiladen, bei Trachten Moser und Trachten Rädl in Feldkirchen Westerham Vergünstigte Mitgliedschaft bei der Fitnesskette Body&Soul Betriebliche Altersvorsorge Mitarbeiterfeste und Einladung zu Kulturveranstaltungen der Brauerei Noch ein paar Worte zum Schluss Klingt nach einer Aufgabe, die Ihnen liegt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Oder rufen Sie uns einfach an unter der 089 95 9065 318. Vieles lässt sich telefonisch einfacher besprechen!
Chef de Partie (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Brauereigasthof Hotel Aying Franz Inselkammer KG
Kontaktperson:
Brauereigasthof Hotel Aying Franz Inselkammer KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef de Partie (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie und die kulinarischen Konzepte des Brauereigasthofs Aying. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Familie Inselkammer verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit als Chef de Partie umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kreativität und Leidenschaft für die gehobene Küche zu demonstrieren. Überlege dir einige eigene Rezeptideen oder saisonale Gerichte, die du in das Menü einbringen könntest, und präsentiere diese im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrung in der Anleitung von Jungköchen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit dein Team motiviert und unterstützt hast, um einen reibungslosen Ablauf in der Küche sicherzustellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften (HACCP) zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzt, um die Qualität der Speisen zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef de Partie (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Brauereigasthof Aying und die Familie Inselkammer. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, die angebotenen Gerichte und die Atmosphäre zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen ansprechenden Lebenslauf, der deine Ausbildung und Berufserfahrung als Koch/Köchin hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die gehobene Küche und deine Kreativität darstellst.
Hygiene- und Sicherheitsstandards: Betone in deiner Bewerbung deine Kenntnisse der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften (HACCP). Zeige, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch aktiv umsetzt.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Ideen oder Rezepte du einbringen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brauereigasthof Hotel Aying Franz Inselkammer KG vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite dich darauf vor, deine Ideen für neue Gerichte und saisonale Menüs zu präsentieren. Überlege dir, wie du eigene Rezepte einbringen kannst, um deine Leidenschaft für die gehobene Küche zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über HACCP
Stelle sicher, dass du die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften gemäß HACCP gut verstehst. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um dein Wissen zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Küche ist. Teile Erfahrungen, in denen du Kollegen motiviert oder angeleitet hast, um zu zeigen, dass du ein wertvolles Mitglied der Küchenbrigade sein kannst.
✨Stressresistenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest. Zeige, wie du auch in hektischen Momenten einen reibungslosen Ablauf auf deinem Posten sicherstellen kannst.