Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Sicherheitsstrategien und -lösungen für unsere IT-Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Microsoft Cloud mit Fokus auf IT-Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Projekte, persönliche Entwicklung und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und trage zur IT-Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder IT-Sicherheit, 2-5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Durchführung von Schulungen zur Sensibilisierung für IT-Sicherheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
IT-Dienstleister mit Fokus auf Microsoft Wir sind ein innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich der Microsoft Cloud, mit einer klaren Vision, in der IT-Welt führend zu bleiben. Wir bieten unseren Mitarbeitern nicht nur spannende Projekte und eine abwechslungsreiche Arbeitsumgebung, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Wenn Sie Teil eines dynamischen Teams werden möchten und einen wichtigen Beitrag zu unserer IT-Infrastruktur leisten wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Aufgaben Sicherheitsarchitektur und -konzeption : Entwurf und Implementierung von Sicherheitsstrategien und -lösungen für die gesamte IT-Infrastruktur, einschließlich Netzwerken, Servern und Endgeräten. Bedrohungsanalyse und Risikomanagement : Untersuchung potenzieller Bedrohungen und Schwachstellen, um Sicherheitsrisiken zu erkennen, zu bewerten und präventive Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln. Netzwerk- und Systemüberwachung : Überwachung der Netzwerkaktivitäten und Systemleistung auf mögliche Sicherheitsvorfälle, einschließlich der regelmäßigen Analyse von Log-Dateien und Ereignisprotokollen. Vorfallmanagement und Reaktion : Bearbeitung und Koordination von Sicherheitsvorfällen, Durchführung von Analysen zu Sicherheitsereignissen und Durchführung forensischer Untersuchungen sowie Schwachstellenanalysen. Penetration Testing und Schwachstellenscans : Durchführung oder Unterstützung bei regelmäßigen Penetrationstests und Schwachstellenscans zur Erkennung von Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur. Sicherheitsrichtlinien und -standards : Unterstützung bei der Erstellung, Implementierung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien, Normen und Best Practices, um regulatorischen Anforderungen und internen Compliance-Vorgaben zu entsprechen. Awareness-Schulungen : Organisation und Durchführung von Schulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter für Sicherheitsfragen sowie Förderung des Bewusstseins für IT-Sicherheit im Unternehmen. Profil Bildungsabschluss : Abgeschlossenes Studium in Informatik, IT-Sicherheit, Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Fachausrichtung. Berufserfahrung : Mindestens 2–5 Jahre praktische Erfahrung im Bereich der IT-Sicherheit, idealerweise in der Rolle eines IT Security Engineers oder in einer ähnlichen Position. Technische Kenntnisse und Fähigkeiten : Nachweisbare Erfahrung in der Anwendung und Umsetzung von Sicherheitsstandards wie ISO 27001, NIST oder den CIS Controls. Kompetenzen im Umgang mit SIEM-Lösungen (Security Information and Event Management) sowie Tools zur Netzwerküberwachung. Tiefgehendes Verständnis in den Bereichen Netzwerksicherheit, einschließlich Firewalls, Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS), VPN-Technologien und Verschlüsselungsverfahren. Erfahrung im Umgang mit Cloud-Sicherheitslösungen wie AWS, Azure oder Google Cloud sowie in der Umsetzung spezifischer Sicherheitsanforderungen für diese Plattformen. Softskills Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz : Hervorragende Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und effektive Lösungen zu entwickeln. Belastbarkeit und Zielorientierung : Die Fähigkeit, auch unter Druck ruhig, fokussiert und ergebnisorientiert zu handeln. Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft : Ausgeprägte Fähigkeit, effektiv mit unterschiedlichen internen und externen Partnern zusammenzuarbeiten. Kommunikationsstärke und Präsentationsfähigkeit : Exzellente Fähigkeiten in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation, insbesondere bei der Erstellung und Präsentation von Berichten und Ergebnissen. Kontakt Ruby Ruscher Recruitment Consultant Majori GmbH Tel.: +49 30 4397 120-34 Mobil: +49 155 6637 9035 E-Mail: r.ruscher@majori.de Adresse: Heidestraße 37-38, 10557 Berlin www.majori.de
IT Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Majori GmbH
Kontaktperson:
Majori GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien und Trends im Bereich IT-Sicherheit. Besuche Webinare, Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und dich als Experten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsarchitekturen, Bedrohungsanalysen und Penetrationstests übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit in sozialen Medien oder auf Plattformen wie LinkedIn. Teile Artikel, schreibe Beiträge oder diskutiere über aktuelle Sicherheitsvorfälle, um dein Engagement und Fachwissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als IT Security Engineer betont. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf bei automatisierten Bewerbungsprozessen nicht herausfällt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine Motivation, Teil des Unternehmens zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Majori GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsarchitektur
Mach dich mit den Grundlagen der Sicherheitsarchitektur und -konzeption vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Entwurf und Implementierung von Sicherheitsstrategien zu teilen und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Bereite dich auf Bedrohungsanalysen vor
Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in der Durchführung von Bedrohungsanalysen und Risikomanagement zu sprechen. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du Sicherheitsrisiken identifiziert und präventive Maßnahmen entwickelt hast.
✨Demonstriere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Bezug auf Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder NIST klar kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen mit SIEM-Lösungen und Netzwerksicherheit zu beantworten.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da Kommunikationsfähigkeit in dieser Rolle wichtig ist, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Sensibilisierung der Mitarbeiter für Sicherheitsfragen zu erläutern.