Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue onkologische Patienten professionell und empathisch in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Eine Klinik, die exzellente medizinische Versorgung für 150.000 Menschen in der Region bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entfalte deine Leidenschaft für die Pflege in einem unterstützenden und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Erfahrung in der Onkologie und Pflegeberatung.
- Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Pflegefachfrau (a) mit Schwerpunkt Onkologie (80% Pensum) Möchten Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere gehen? Bei unserem Kunden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für die Pflege onkologischer Patienten in einem herausfordernden Umfeld zu entfalten – mit flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Klinik bietet exzellente medizinische Versorgung für 150.000 Menschen in der Region und gewährleistet rund um die Uhr höchste Pflegequalität. Aufgaben: Dipl. Pflegefachperson HF Region: Bern REF Nr 5O7L87 Stellenbeschreibung Mit hohem Verantwortungsbewusstsein betreuen Sie unsere onkologischen Patientinnen und Patienten ambulant – stets professionell, empathisch und nach den neuesten wissenschaftlichen Standards.Zusammen mit Ihrem Team tragen Sie die Verantwortung für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Sicherstellung der Pflegequalität in der onkologischen Abteilung.Sie übernehmen den gesamten Pflegeprozess – von der Planung über die Durchführung bis hin zur Dokumentation – und tragen aktiv dazu bei, die Abläufe kontinuierlich zu optimieren, um die Patientenzufriedenheit zu maximieren.In Ihrer Rolle als Fachverantwortliche/r unterstützen Sie das Team insbesondere bei komplexen Pflegesituationen und stehen als erste/r Ansprechpartner/in für pflegerische Fragestellungen zur Verfügung. AnforderungsprofilSie sind eine diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Erfahrung in der Onkologie und besitzen fundierte Kenntnisse in der Pflegeberatung.Mit Einfühlungsvermögen und großem Respekt gehen Sie auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten ein.Sie sind offen für kontinuierliche Weiterbildung und idealerweise bereits im Besitz des Diploms als Fachexpertin Onkologie oder bereit, dieses zu erlangen.Als flexible und belastbare Persönlichkeit sind Sie gut organisiert und bereit, Pikettdienste zu übernehmen. PerspektiveUnser Kunde bietet Ihnen geregelte Arbeitszeiten und eine sorgfältige Planung der Pflege, damit Sie Beruf und Familie optimal miteinander vereinbaren könnenUnser Kunde fördert Ihre berufliche Entwicklung durch regelmäßige interne und externe FortbildungenProfitieren Sie von zahlreichen Mitarbeitervergünstigungen und nehmen Sie an regelmäßigen Mitarbeiterevents teilDas Spital bietet günstige Parkmöglichkeiten und ist bestens an den öffentlichen Verkehr angebunden jetzt bewerben
Pflegefachfrau (a) mit Schwerpunkt Onkologie (80% Pensum) Arbeitgeber: Care21
Kontaktperson:
Care21 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau (a) mit Schwerpunkt Onkologie (80% Pensum)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Pflegequalität zu sichern und weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu komplexen Pflegesituationen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Onkologie und zeige, dass du motiviert bist, dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau (a) mit Schwerpunkt Onkologie (80% Pensum)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Verstehe, wie sie die Pflegequalität sicherstellen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten sie bieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Onkologie und deine Qualifikationen als diplomierte Pflegefachperson HF/FH hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege onkologischer Patienten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung der Pflegequalität beitragen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Care21 vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Onkologie und wie du mit komplexen Pflegesituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Pflege onkologischer Patienten durchscheinen. Erkläre, warum dir diese spezielle Fachrichtung am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit beitragen möchtest.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Standards der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deinem Engagement für die Pflegequalität.