Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the development and implementation of ICT strategy and ensure smooth operations.
- Arbeitgeber: Join a dynamic SME focused on big data and innovative services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy up to 40% remote work, attractive salary package, and bonus opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of exciting projects in data management and transformation processes.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or related field; experience with ERP systems and Microsoft technologies required.
- Andere Informationen: Work in a flexible environment with a multidisciplinary team in Central Switzerland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein dynamisches KMU, bei welchem grosse Datenmengen im Zentrum der Geschäftsaktivitäten stehen. Die Deregulierungen in seinem Markt sowie die einzigartigen Dienstleistungen begründen die starke Positionierung. Nach Abschluss des aktuellen Change-Prozesses stehen weitere hochspannende Projekte in den Bereichen Handel und Datenmanagement an.Im Exklusivauftrag suchen wir Sie alsIhre HauptaufgabenWeiterentwicklung und Umsetzung der ICT-Strategie, der Sicherstellung eines reibungslosen ICT-Betriebs sowie der IT-Security und ComplianceEnge Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern, u.a. aus der Geschäftsleitung, Business Development und Customer Service zur effizienten Erfassung und Umsetzung von Business-AnforderungenFührung und Weiterentwicklung eines multidisziplinären ICT-Teams (6–8 Personen, bestehend u.a. aus Data und Software Engineers) sowie Zusammenarbeit mit externen Partnern (primär IT-Infrastruktur und Software)Aktuell Fokus Migration und Optimierung ERP, danach (Weiter-)Entwicklung Handelsinstrumente sowie DatenmanagementVerantwortung für das Ressourcen- und KostenmanagementDas bringen Sie mitEin abgeschlossenes Studium (ETH, Uni, FH) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarFundierte Kenntnisse in ERP-Systemen (idealerweise Dynamics 365 BC und CRM)Fundierte Kenntnisse in Microsoft-Technologien (Azure, MS-SQL, Power Platform)Fundierte Kenntnisse im Software Engineering resp. Data EngineeringErfahrung in der Leitung von komplexen ICT-Projekten – Führungserfahrung von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendigStarke kommunikative, analytische und konzeptionelle FähigkeitenEine proaktive, lösungsorientierte Arbeitsweise mit hoher Business-OrientierungFliessende Deutschkenntnisse sowie gute EnglischkenntnisseDas erwartet SieEin zukunftsträchtiges Umfeld, in dem grosse Datenmengen und deren Verarbeitung im Kern des Geschäftsmodelles liegenDie Möglichkeit, eine entscheidende Rolle in einem laufenden Change- und Transformationsprozess zu spielenHoher Freiheitsgrad sowie schnelle UmsetzungRahmenbedingungenArbeitsort: Zentralschweiz, im Raum LuzernHomeoffice: Bis zu 40 % möglichSalär: Attraktives Gesamtpaket inkl. Bonus auf EBIT-Basis und BeteiligungsmöglichkeitMöchten Sie gerne mehr erfahren?Melden Sie sich bei mir! #J-18808-Ljbffr
Leiter:in IT Arbeitgeber: Roger Renggli Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
Roger Renggli Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich IT-Security und Datenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die ICT-Strategie des Unternehmens integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von komplexen ICT-Projekten zu teilen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da enge Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern gefordert ist, solltest du in der Lage sein, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und die spezifischen Herausforderungen, die es bewältigen muss. Dies wird dir helfen, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der IT-Leitung, insbesondere in Bezug auf ERP-Systeme und Microsoft-Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Management und Datenverarbeitung darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der ICT-Strategie des Unternehmens beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Erwähne gegebenenfalls relevante Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roger Renggli Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die ICT-Strategie
Mach dich mit der aktuellen ICT-Strategie des Unternehmens vertraut. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung und Umsetzung dieser Strategie zu teilen und wie du zur Sicherstellung eines reibungslosen ICT-Betriebs beitragen kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da enge Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern gefordert ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Auch wenn Führungserfahrung nicht zwingend notwendig ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du ein Team motiviert und geleitet hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse in ERP-Systemen und Microsoft-Technologien nachweisen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.