Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Verband und setze strategische Ziele um.
- Arbeitgeber: Der Arbeitgeberverband Region Basel ist einer der größten regionalen Arbeitgeber-Dachverbände in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte die Zukunft der Arbeitswelt und profitiere von einem starken Netzwerk.
- Warum dieser Job: Spannende Themen, Einfluss auf die Wirtschaft und ein dynamisches Umfeld warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere Ausbildung, politisches Interesse und starke Sozialkompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Diskretion bei der Kontaktaufnahme ist selbstverständlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Der Arbeitgeberverband Region Basel umfasst über 2’500 Einzelmitglieder (Firmen) und rund 20 Kollektivmitglieder (Wirtschafts- und Branchenverbände) aus den Nordwestschweizer Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Aargau und Solothurn. Damit zählt er zu den grössten regionalen Arbeitgeber-Dachverbänden der Schweiz und gibt den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in der Nordwestschweiz Stimme und Gewicht.
Im Auftrag des Arbeitgeberverbandes Region Basel () suchen wir eine führungserfahrene, vernetzte Persönlichkeit als
Ihre Aufgaben:
- Operative Führung des Verbands sowie Umsetzung der strategischen Ziele
- Interessenvertretung für die Arbeitgeber/-innen im Wirtschaftsraum Basel resp. auf eidgenössischer Ebene mit Schwerpunkten Arbeitsrecht, Arbeitsmarkt, Familienpolitik, Sozialversicherungspolitik und Berufsbildung
- Repräsentation des Verbands inkl. anspruchsvolles Stakeholdermanagement (Verbände, Organisationen, Behörden, Politik und Medien)
- Erbringung und Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots für die Mitglieder
Was Sie mitbringen:
- Sie sind in der Region verwurzelt, verfügen über ein entsprechendes Netzwerk und sind politisch interessiert (wirtschaftsorientiert).
- Eine höhere Ausbildung (Uni/Fachhochschule) und ein vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis
- Die Fähigkeit, sich selbständig rasch in Neues einzuarbeiten und Zusammenhänge zu erkennen
- Eine Affinität für juristische und ökonomische Themen
- Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz, integrativen Fähigkeiten sowie eine gewinnende Persönlichkeit aus.
- Eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit (Deutsch), sicheres Auftreten, Präsenz und Medienaffinität
Wenn Sie sich von diesem anspruchsvollen Aufgabengebiet mit spannenden Themen angesprochen fühlen, bitten wir Sie um schriftliche (E-Mail ausschliesslich mit PDF-Anlagen) oder telefonische Kontaktaufnahme mit dem Beauftragten (Diskretion ist selbstverständlich).
Native or business fluent in German is mandatory.
a & u Kaderberatung AG
Herr Beat Altherr
Personalberater
+41612279888
#J-18808-Ljbffr
Direktor/-in Arbeitgeberverband Region Basel Arbeitgeber: a & u Kaderberatung AG
Kontaktperson:
a & u Kaderberatung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktor/-in Arbeitgeberverband Region Basel
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Region Basel, um Informationen über die Position und den Arbeitgeberverband zu sammeln. Sprich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen tätig sind oder waren, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Politisches Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an politischen Themen, insbesondere im Bereich Arbeitsrecht und Sozialpolitik. Engagiere dich in lokalen Verbänden oder Initiativen, um deine Kenntnisse und dein Netzwerk in diesen Bereichen zu erweitern.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen und -fähigkeiten zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und strategische Ziele erfolgreich umgesetzt hast.
✨Medienpräsenz aufbauen
Arbeite daran, deine Medienaffinität zu stärken, indem du dich aktiv in sozialen Netzwerken und Fachforen engagierst. Teile relevante Inhalte und positioniere dich als Experte in deinem Fachgebiet, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktor/-in Arbeitgeberverband Region Basel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die der Arbeitgeberverband Region Basel sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Direktor/-in des Arbeitgeberverbands unterstreicht. Betone deine Führungserfahrung, dein Netzwerk und dein Interesse an wirtschaftsorientierten Themen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge hervorheben, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Interessenvertretung, Stakeholdermanagement und Dienstleistungsentwicklung belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben im PDF-Format vorliegen, wie in der Ausschreibung gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei a & u Kaderberatung AG vorbereitest
✨Zeige dein Netzwerk
Da die Position stark auf Vernetzung und Stakeholdermanagement ausgerichtet ist, solltest du in der Lage sein, dein bestehendes Netzwerk in der Region Basel zu präsentieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast.
✨Verstehe die politischen Themen
Informiere dich über aktuelle wirtschafts- und arbeitsrechtliche Themen, die die Region betreffen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die Arbeitgeber in der Nordwestschweiz betreffen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenz
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Umsetzung strategischer Ziele verdeutlichen. Betone, wie du Teams motivierst und durch Veränderungen führst.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.