Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Eltern zu Ernährung, Pflege und Entwicklung von Kleinkindern.
- Arbeitgeber: Stadt Luzern sucht engagierte Berater*innen für Eltern und Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Gemeinden zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: HF-Abschluss in Pflege oder Bachelor in Sozialpädagogik/Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 8. Juni 2018 online oder per Post einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre lösungsfokussierte und offene Art bei der Arbeit mit Eltern und Kindern einbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
- Sie beraten Eltern von Säuglingen und Kleinkindern in Fragen der Ernährung, Pflege, Erziehung und Entwicklung sowie der frühen Förderung.
- Sie machen Hausbesuche oder beraten telefonisch für die zugewiesenen Gemeinden oder Quartiere.
- Sie übernehmen Stellvertretungsaufgaben innerhalb des Teams.
- Berichte schreiben, Daten von Klientinnen und Klienten erfassen sowie Statistiken nachführen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie arbeiten in Projekten und Arbeitsgruppen mit.
Ihr Profil
- Sie haben einen HF-Abschluss in Pflege mit Schwerpunkt KJFF oder einen Bachelor in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit mit Erfahrung in der systemisch-lösungsorientierten Beratung oder in der Mütter- und Väterberatung.
- Sie beraten engagiert, kompetent und elternorientiert.
- In unvorhergesehenen Situationen reagieren Sie gelassen, neugierig und lösungsorientiert.
- Allen Menschen begegnen Sie offen, klar und verständnisvoll.
- Sie sind bereit, Einsätze in den angeschlossenen Gemeinden zu übernehmen.
- Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne xxx.
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis 8. Juni 2018 online oder per Post an:
Stadt Luzern, Personal, Referenz-Nr: xxxxxx Hirschengraben 17, 6002 Luzern.
#J-18808-Ljbffr
Mütter- und Väterberater*in NDS (30-50 %) - Eintritt: 1. April oder nach Vereinbarung Arbeitgeber: Stadt Luzern

Kontaktperson:
Stadt Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mütter- und Väterberater*in NDS (30-50 %) - Eintritt: 1. April oder nach Vereinbarung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine lösungsfokussierte und offene Art verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Mütter- und Väterberatung. Zeige im Gespräch, dass du über das Thema gut informiert bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu betonen. Da die Stelle Einsätze in verschiedenen Gemeinden erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du mobil und anpassungsfähig bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mütter- und Väterberater*in NDS (30-50 %) - Eintritt: 1. April oder nach Vereinbarung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne mit einer klaren und prägnanten Selbstpräsentation, die deine Erfahrungen in der systemisch-lösungsorientierten Beratung hervorhebt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und dein Hintergrund zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Mütter- und Väterberatung interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Eltern und Kindern sowie deine Fähigkeit, in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben.
Berufserfahrung darlegen: Stelle sicher, dass du relevante Berufserfahrungen in deinem Lebenslauf detailliert darlegst. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Kompetenzen in der Beratung und deine Erfahrungen im Umgang mit Familien zeigen.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle erforderlichen Unterlagen enthält, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen in der systemisch-lösungsorientierten Beratung darlegen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Kompetenzen und deinen Beratungsansatz verdeutlichen.
✨Zeige deine Empathie und Offenheit
In der Mütter- und Väterberatung ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu zeigen, wie du mit Eltern und Kindern umgehst und wie du auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über die Gemeinde
Da du in verschiedenen Gemeinden arbeiten wirst, ist es hilfreich, wenn du dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinschaft informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die lokale Situation einzufinden.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation zu erfahren. Stelle Fragen zu den Projekten und Arbeitsgruppen, an denen du teilnehmen würdest, um dein Interesse und deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.