Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Versorgung von Patienten/-innen bis 18 Jahre, inklusive Notfallambulanz.
- Arbeitgeber: Innovatives Klinikum mit 470 Betten und zahlreichen Fachbereichen für umfassende medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Strukturiertes Einarbeitungskonzept, Fortbildungsmöglichkeiten und Corporate Benefits für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit modernster medizinischer Ausstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation, Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und strukturierte Arbeitsweise erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kinder-Intensivstation als Schwerpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Klinik Ein innovatives Klinikum und akademisches Lehrkrankenhaus mit rund 470 Betten Zahlreiche Fachbereiche bilden das Spektrum der medizinischen Versorgung In der Kinder- und Jugendmedizin werden neben der allgemeinpädiatrischen Diagnostik und Therapie der Kinderheilkunde weitere Leistungen in den Bereichen Allergologie, Kinderpneumologie, Herz-Kreislauf-Diagnostik, Diabetologie, Gastroenterologie, Infektiologie, Neuropädiatrie, Nephrologie, Psychosomatik, Hämatologie sowie Sozialpädiatrie angeboten In der interdisziplinären Zusammenarbeit werden zahlreiche radiologische Spezialuntersuchungen wie CT, MRT oder Endoskopien wie Gastroskopie oder Colosigmoideoskopie durchgeführt Als Schwerpunkt verfügt der Fachbereich über eine Kinder-Intensivstation Mit modernster medizinischer Ausstattung für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie Ihr Profil Deutsche Approbation Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft, gepaart mit hoher sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit Eigenverantwortliche, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise Ihre Aufgaben Betreuung und Versorgung der Patienten/-innen von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr Teilnahme am Bereitschaftsdienst einschließlich Patientenversorgung in der pädiatrischen Notfallambulanz Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen Ihre Chance Strukturiertes Einarbeitungskonzept Eine konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit Zahlreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefits Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Assistenzarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin #17350 Arbeitgeber: EMC Adam GmbH

Kontaktperson:
EMC Adam GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin #17350
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den verschiedenen Fachbereichen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzbereitschaft! Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, am Bereitschaftsdienst teilzunehmen und auch in der Notfallambulanz zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement für die Patientenversorgung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin #17350
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik. Informiere dich über ihre Fachbereiche, das Angebot in der Kinder- und Jugendmedizin sowie über die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner deutschen Approbation, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMC Adam GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position in der Kinder- und Jugendmedizin ist, solltest du dich auf Fragen zu pädiatrischen Diagnosen und Behandlungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderheilkunde und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Kinder- und Jugendmedizin ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Patienten und deren Familien sowie mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Hebe deine Verantwortungsbereitschaft hervor
Die Klinik sucht nach jemandem mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Ausbildung oder in praktischen Erfahrungen.
✨Frage nach dem Einarbeitungskonzept
Zeige dein Interesse an einer strukturierten Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Entwicklung in der Klinik interessiert bist und Wert auf eine gute Integration in das Team legst.