Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Jugendmusikschule und entwickle sie strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Die Jugendmusikschule Schorndorf bietet professionelle musikalische Bildung und kulturelle Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiheit, leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines motivierten Teams und gestalte die musikalische Zukunft der Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes musikpädagogisches Studium und Führungserfahrung an einer Musikschule erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28.02.2025 möglich, besuche unsere Website für mehr Infos.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Job Description
Die Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung e.V. steht für professionelle musikalische Bildung und kulturelle Vielfalt. Mit über 2.800 Unterrichtsbelegungen, einem Team von 80 Lehrkräften und 1.080 Jahreswochenstunden prägen wir die musikalische Landschaft in sieben Mitgliedsgemeinden. Ob an unseren eigenen Standorten oder in Schulen und Kitas, mit einem breiten musikalischen Unterrichtsspektrum sowie mit intensiver Orchester- und Ensemblearbeit leben wir Musik in ihrer ganzen Vielfalt. Gemeinsam gestalten wir Kooperationen mit Schulen, Kitas, Vereinen und Senioreneinrichtungen und tragen so aktiv zur Bildungs- und Kulturlandschaft unserer Region bei.
Im Rahmen einer Altersnachfolge suchen wir zum 01.01.2026 eine neue
Leitung der Jugendmusikschule
unbefristet, in Vollzeit und mit Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe 14 TVöD.
- Sie entwickeln die Jugendmusikschule strategisch und programmatisch weiter und gestalten ihre Zukunft.
- Sie führen unser engagiertes Team von Lehrkräften mit Herz und Verantwortung.
- Sie planen und realisieren Veranstaltungen, die begeistern und verbinden.
- Sie übernehmen die Finanz- und Ressourcenplanung – mit einem klaren Blick für Nachhaltigkeit.
- Sie repräsentieren die Jugendmusikschule nach außen und stärken unsere öffentliche Präsenz.
- Sie pflegen unsere Kooperationen mit Schulen, Kitas, Vereinen und anderen Partnern und bauen sie aus.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung als Lehrkraft an einer Musikschule.
- Sie haben schon Leitungs- und Führungserfahrung an einer Musikschule gesammelt und idealerweise den berufsbegleitenden VdM-Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ abgeschlossen – oder sind bereit, diesen zeitnah zu absolvieren.
- Sie bringen Eigenverantwortung, Sozialkompetenz und Führungsstärke mit. Sie sind organisationsstark, kommunikationsfreudig und teamorientiert.
- Eine vielseitige Tätigkeit, bei der kein Tag wie der andere ist
- Gestaltungsfreiheit und Raum für Ihre Ideen – gemeinsam mit einem motivierten Team
- Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Eine wertschätzende Atmosphäre in einer Region, die Kultur liebt
ZIPC1_DE
Leitung der Jugendmusikschule Arbeitgeber: Stadtverwaltung Schorndorf
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Schorndorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Jugendmusikschule
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Musikszene, die möglicherweise Kontakte zur Jugendmusikschule haben. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Jugendmusikschule. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Arbeit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Jugendmusikschule zu präsentieren. Überlege dir, wie du die musikalische Bildung in der Region fördern und neue Kooperationen aufbauen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Jugendmusikschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Jugendmusikschule: Informiere dich über die Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung e.V. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Programme, Werte und die musikalische Landschaft in der Region zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein musikpädagogisches Hochschulstudium, sowie Nachweise über deine Berufserfahrung und Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Musik und Bildung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und deine Vision für die Zukunft der Jugendmusikschule.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Schorndorf vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Musik und Bildung
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für musikalische Bildung und kulturelle Vielfalt zu teilen. Erkläre, wie du diese Leidenschaft in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und welche Visionen du für die Jugendmusikschule hast.
✨Führe Beispiele für deine Führungserfahrung an
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit als Leiter oder Lehrkraft zu nennen. Zeige, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung der Schule
Überlege dir im Vorfeld, wie du die Jugendmusikschule strategisch und programmatisch weiterentwickeln möchtest. Diskutiere innovative Ansätze für Veranstaltungen und Kooperationen mit Schulen und anderen Partnern.
✨Bereite dich auf Fragen zur Finanz- und Ressourcenplanung vor
Da die Finanz- und Ressourcenplanung eine wichtige Aufgabe ist, solltest du dich mit den Grundlagen vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen und wie du Nachhaltigkeit in die Planung integrieren würdest.