Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Schulkreis Zyklus 2 und sorge für einen reibungslosen Schulbetrieb.
- Arbeitgeber: Sevelen ist eine moderne Gemeinde mit hoher Lebensqualität und Fokus auf qualitatives Wachstum.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen in einem abwechslungsreichen und angenehmen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite eng mit einem engagierten Team zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathische Persönlichkeit mit Führungserfahrung und idealerweise einer Schulleitungsausbildung.
- Andere Informationen: Bei Fragen steht Barbara Panhuber, HR-Verantwortliche, zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sevelen ist eine attraktive mittelgrosse Gemeinde mit einer zeitgemässen Infrastruktur. Die Gemeinde bietet eine hohe Wohn- und Lebensqualität und setzt auf qualitatives Wachstum.
Schulleiter/in Primarstufe Zyklus 2 (70%)
Es erwartet Sie eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in sämtlichen Bereichen der Schule. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n.
Ihre Aufgaben
Als Schulleiter/in sind Sie zuständig für die Leitung des Schulkreises Zyklus 2 und arbeiten nach der Gesetzgebung des Kantons, der Gemeinde- sowie der Schulordnung und sorgen für einen ordentlichen Schulbetrieb in der zugewiesenen Schuleinheit.
Im Bereich der Organisation und Schulentwicklung arbeiten Sie eng mit dem Rektorat zusammen und wirken zusammen mit der Schulleiterkonferenz (SLK) bei allen wichtigen Bereichen mit. Die SLK besteht aus dem Rektorat, Sekretariat sowie den drei Schulleitenden aus jedem Zyklus. Sie wird bei Bedarf ergänzt mit Vertretern aus ICT, Sonderpädagogik oder Infrastruktur. Wichtigste Aufgabenbereiche sind die Schulorganisation und der Schulbetrieb, die personelle Führung von Lehrpersonen und Therapeutinnen sowie die Information und Kommunikation nach innen und aussen.
Ihr Profil
Wir erwarten eine empathische Persönlichkeit mit der Fähigkeit, die Belange der Lehrpersonen und der Lernenden zu verstehen und deren Arbeit, resp. Förderung optimal zu unterstützen. Mit ausgeprägten zwischenmenschlichen Fähigkeiten lösen Sie die Anliegen rund um die Schule unkompliziert und praxisnah. Sie wissen zu begeistern und zu überzeugen mit Ihrem Auftreten und im direkten Kontakt.
Weitere Voraussetzung für diese vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe ist idealerweise eine abgeschlossene Schulleitungsausbildung. Einige Jahre Berufs- und Führungserfahrung sind für diese Funktion wünschenswert.
Unser Angebot
Wir bieten eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem angenehmen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen.
Interessiert?
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Barbara Panhuber, HR-Verantwortliche, Telefon: +41 81 750 11 34.
#J-18808-Ljbffr
Schulleiter/in Primarstufe Zyklus 2 (70%) Arbeitgeber: Schule Sevelen
Kontaktperson:
Schule Sevelen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter/in Primarstufe Zyklus 2 (70%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Schulleitern oder Lehrpersonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Rolle vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Gemeinde Sevelen. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Bildungslandschaft verstehst und bereit bist, aktiv zur Schulentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Lehrpersonen und Lernenden kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich informierst. Dies wird dir helfen, in Gesprächen kompetent zu wirken und deine Begeisterung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter/in Primarstufe Zyklus 2 (70%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Sevelen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeinde Sevelen. Verstehe ihre Werte, die Infrastruktur und die Bildungsziele, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Gemeinde passt.
Betone deine Führungskompetenzen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Führung von Lehrpersonen und im Schulmanagement hervorhebst. Zeige konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Schulorganisationen verbessert hast.
Persönliche Ansprache: Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und zeige deine Empathie sowie deine Fähigkeit, die Belange von Lehrpersonen und Lernenden zu verstehen. Dies ist besonders wichtig für die Position als Schulleiter/in.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Sevelen vorbereitest
✨Verstehe die Schulorganisation
Mach dich mit der Struktur und den Abläufen der Schule vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Schulorganisation verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.
✨Empathie zeigen
Betone deine Fähigkeit, die Bedürfnisse von Lehrpersonen und Lernenden zu erkennen und darauf einzugehen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du empathisch gehandelt hast, um das Schulklima zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern. Erkläre, wie du Informationen effektiv nach innen und außen weitergibst und wie du Konflikte durch offene Kommunikation löst.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Zeige, dass du über die nötige Führungserfahrung verfügst. Teile konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und motiviert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und eine positive Lernumgebung zu schaffen.