Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Abläufe im Kreißsaal und auf der geburtshilflichen Station.
- Arbeitgeber: Modernes Klinikum mit über 1.000 Betten und hochspezialisierten Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlichen Team mit großer Gestaltungsperspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Erfahrung in Leitungsfunktionen.
- Andere Informationen: Optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Ihre Klinik Ein modernes Klinikum der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus mit über 1.000 Betten Zahlreiche hochspezialisierten Fachabteilungen und Zentren bilden das medizinische Leistungsspektrum Das Frauen-Mutter-Kind-Zentrum ist als Level 1-Perinatalzentrum ausgezeichnet Der Fachbereich verfügt über etwa 85 Betten sowie mehrere Kreißsäle in den jährlich ca. 2.400 familienorientierte Geburten begleitet werden Ein Notsectio-OP sowie ein neu ausgestatteter OP für elektive Sectiones ergänzen das Spektrum Die neonatologische Intensivstation befindet sich Tür an Tür zum Kreißsaal hier werden teilweise die jährlich etwa 75 Frühchen unter 1500 Gramm betreut Die Gynäkologie deckt das gesamte Spektrum operativen Gynäkologie ab Es steht ein ausgesprochen breites, mehrdimensionales und auf die Patienten/-innen abgestimmtes Therapieangebot zur Verfügung Mit modernster medizinischer Ausstattung und innovativen Behandlungskonzepten Ihr Profil Facharzt (m(w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Sie verfügen über den Schwerpunktnachweis für spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin und haben idealerweise zudem die DEGUM II Anerkennung für Pränataldiagnostik Mit erster Erfahrungen in einer Leitungsfunktion Hohes Engagement, Leistungsbereitschaft und Flexibilität sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit Ein engagierter Führungsstil gepaart mit wirtschaftlichem Denken und Handeln Ihre Aufgaben Gestaltung der Abläufe im Kreißsaal und auf der geburtshilflichen Station Oberärtzliche Diagnostik und Therapie aus dem gesamten Leistungsspektrum Unterstützung im MVZ bei der Spezialsprechstunde für Pränatale Diagnostik Ausbildung und Supervison Strategische und organisatorische Weiterentwicklung der gesamten Frauenklinik Ihre Chance Äußerst attraktives Gehaltspaket Ein engagiertes, multiprofessionelles und freundliches Team mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit Große Gestaltungsperspektive und breiter Handlungsspielraum Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliche Altersvorsorge Optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Frauenheilkunde, Geburtshilfe #17166 Arbeitgeber: EMC Adam GmbH
Kontaktperson:
EMC Adam GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Frauenheilkunde, Geburtshilfe #17166
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Frauenheilkunde oder Geburtshilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungskonzepten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation im Kreißsaal vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, dich in neue Bereiche wie Pränataldiagnostik einzuarbeiten und deine DEGUM II Anerkennung zu nutzen, um das Team zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Frauenheilkunde, Geburtshilfe #17166
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Klinik recherchieren: Informiere dich über die Klinik und ihre Fachabteilungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren medizinisches Leistungsspektrum und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Facharztdiploms, Nachweisen über spezielle Qualifikationen, einem aktuellen Lebenslauf und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Klinik deine Unterlagen prüfen. Du könntest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder um zusätzliche Informationen gebeten werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMC Adam GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erfordert, solltest du dich auf Fragen zu speziellen Themen wie Perinatalmedizin und Pränataldiagnostik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement und deine Flexibilität
Das Klinikum sucht nach jemandem mit hohem Engagement und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, sei es in der Patientenversorgung oder im Teammanagement.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Rolle ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Kollegen, Patienten und deren Familien kommuniziert hast, um eine positive Atmosphäre zu schaffen und die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
✨Denke strategisch über die Weiterentwicklung der Klinik nach
Da die strategische und organisatorische Weiterentwicklung der Frauenklinik Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du zur Verbesserung der Abläufe und der Patientenversorgung beitragen kannst. Diskutiere innovative Ideen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.