Studienkoordinator*in

Studienkoordinator*in

Linz Vollzeit Kein Home Office möglich
Johannes Kepler Universität Linz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support clinical studies through patient management, documentation, and project coordination.
  • Arbeitgeber: Join the Clinical Department for Infectiology and Tropical Medicine at a leading university hospital.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a stable job with educational opportunities and sports classes on a vibrant campus.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful research while developing your skills in a collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with a background in biology or related fields; experience in clinical studies is a plus.
  • Andere Informationen: Flexible working hours and a supportive team await you!

Organizational unit::Klinische Abteilung für Infektiologie und TropenmedizinEntry date::as soon as possibleJob Reference Number::61131-2024-001161Job Duties::Administrative Unterstützung bei der Führung und Koordination klinischer, gesponserter und akademischer Studien an der Klinischen Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin, Universitätsklinik für Innere Medizin 4 – Pneumologie und InfektiologieOrganisatorische Unterstützung der klinisch und wissenschaftlich tätigen Prüfärzt*innen bei der Durchführung und Dokumentation von klinischen Studien (Patient*innenmanagement, Koordination, Visitenvorbereitung, Dokumentation, Logistik, Datenmanagement, Monitoring, etc.)Koordination von Projekten mit dem neuen interuniversitären Ignaz Semmelweis Institut (ISI) für Infektionsforschung in WienKooperation mit dem Kompetenzzentrum für Klinische Studien (KKS) an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität LinzOrganisation und Kooperation von Diagnostik, Labor, Probenversand und gegebenenfalls PrüfmedikationVorbereitung und Begleitung von Monitorbesuchen, Audits und BehördeninspektionenKommunikation mit Sponsor*innen, Studienzentralen, Principal Investigator*innen, Behörden, etc. und Monitoring von StudienUnterstützung bei der Einreichung von Anträgen an EthikkommissionenUnterstützung bei Rekrutierung und Dokumentation (Eingabe von Patient*innendaten, etc.)Your Qualifications::Fachmatura oder vergleichbare Ausbildung vorzugsweise im Bereich der Biologie, Naturwissenschaften oder verwandten Gebieten ist von VorteilEinschlägige Erfahrung im Bereich klinischer Studien und des wissenschaftlichen Arbeitens als Study Nurse oder Studienkoordinator*in ist von VorteilGrundkenntnisse relevanter Regularien (ICH, AMG) und Training in „Good Clinical Practice“ (GCP) ist von VorteilSehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (Deutsch Niveaustufe C1, Englisch Niveaustufe B2)Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)Ausgeprägte Kommunikations- und TeamfähigkeitSelbstständige, genaue und strukturierte Arbeitsweisen sowie hohes Maß an ZuverlässigkeitBereitschaft zur Fort- und WeiterbildungWhat We Offer::On the basis of full-time employment (40 hours/week) the minimum salary in accordance with the collective agreement is 3,071.30 gross per month (14 x per year, CA Job Grade: IIIb)Stable employerAttractive campus environment with good public transportation connectionsEducational and continual educational opportunitiesExercise and sports classes (USI)…and much moreApplication Deadline::01/29/2025:Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum „Kreis der begünstigt Behinderten“ gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.Contact::Nähere Auskünfte erteilt Univ.-Prof. Dr. Helmut Salzer, E-Mail: helmut.salzer@kepleruniklinikum.at.Exertion place address:Krankenhausstraße9,4020Linz

Studienkoordinator*in Arbeitgeber: Johannes Kepler Universität Linz

Die Universitätsklinik für Innere Medizin 4 - Pneumologie und Infektiologie bietet als Arbeitgeber ein stabiles Umfeld mit einem attraktiven Campus, der gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie von einem unterstützenden Team, das Wert auf Kommunikation und Zusammenarbeit legt. Zudem fördern wir eine gesunde Work-Life-Balance durch Sport- und Bewegungsangebote, was die Arbeit in der Klinischen Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin besonders bereichernd macht.
Johannes Kepler Universität Linz

Kontaktperson:

Johannes Kepler Universität Linz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienkoordinator*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der klinischen Forschung oder im Bereich Studienkoordination arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle klinische Studien und Forschungsprojekte an der Universitätsklinik für Innere Medizin 4. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und Interesse an den spezifischen Projekten hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Organisation und Koordination von Studien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate im Bereich GCP oder klinische Studien, die du eventuell absolvieren möchtest, um deine Qualifikationen zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienkoordinator*in

Organizational Skills
Administrative Support
Clinical Study Coordination
Patient Management
Data Management
Monitoring Skills
Knowledge of ICH and AMG Regulations
Good Clinical Practice (GCP) Training
Communication Skills
Team Collaboration
MS Office Proficiency
Attention to Detail
Self-Management
Reliability
German Language Proficiency (C1)
English Language Proficiency (B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinische Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin sowie das Ignaz Semmelweis Institut. Verstehe ihre Forschungsprojekte und deren Bedeutung im Bereich der klinischen Studien.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich klinischer Studien sowie Sprachzertifikate.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Studienkoordinator*in darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich klinischer Studien und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Kepler Universität Linz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Koordination klinischer Studien und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit verschiedenen Parteien ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.

Studienkoordinator*in
Johannes Kepler Universität Linz
Johannes Kepler Universität Linz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>