Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Personalmanagement und Digitalisierung gestalten.
- Arbeitgeber: FH Wiener Neustadt bietet ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Teamklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und Forschung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Doktoratsstudium oder äquivalente Forschungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristetes Dienstverhältnis mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.
Zukunft. Gemeinsam. Gestalten. (Senior) Lecturer & Researcher Institut für Management & Leadership Development Vollzeit, 40h City Campus Wiener Neustadt Die FH Wiener Neustadt überzeugt durch sinnstiftende Aufgaben, flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dabei vereinen wir Tradition und Innovation. So bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Sicherheit und Stabilität, aber auch spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Unser Ziel ist es, die individuellen Talente unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entdecken, ihre Stärken zu fördern, ihnen langfristige Entwicklungsperspektiven zu bieten und dabei eine Karriere mit Verantwortung zu ermöglichen. Das Team des Instituts verbindet ein besonderes Mindset, das bewährte und innovative Lernmethoden in der praxisorientierten Lehre miteinander integriert sowie zukunftweisende Forschungsansätze im agilen Umfeld von Management, Leadership und Entrepreneurship verfolgt. Ihr Aufgabenbereich * Inhaltliche und didaktische Konzeption sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkt in Personaldiagnostik / Personalmanagement / New Work / Digitalisierung im Personalwesen * Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts und längerfristig Einwerbung eigener Forschungsmittel in den definierten Forschungsbereichen der Hochschule * Organisation von Lehr- und Prüfungsbetrieb, Ansprechpartner/in für Anliegen der Studierenden und Referent/innen * Betreuung und methodische Co-Betreuung von Abschlussarbeiten Wir erwarten von Ihnen * Einschlägiges, abgeschlossenes sozial- oder wirtschaftswissenschaftliches Doktoratsstudium mit Schwerpunkt in Personalmanagement / Personaldiagnostik / New Work / Digitalisierung im Personalwesen oder zumindest laufendes Doktoratsstudium bzw. äquivalente Forschungserfahrung * Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung erwünscht * Kompetenzen im Bereich der quantitativen empirischen Sozialforschung * Lehrerfahrung * Publikationserfahrung und/oder Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln * Bereitschaft, sich fortlaufend und selbständig im eigenen Kompetenzbereich weiterzubilden * Pädagogisches Geschick und Freude am Umgang mit Studierenden * Eigenständigkeit, Begeisterungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit * Organisatorisches Geschick Ihre Vorteile In einem engagierten und motivierten Team erwartet Sie ein abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet an einer zukunftsorientierten und wachsenden Hochschule. Wir bieten Ihnen nicht nur rollenspezifische Weiterbildungsoptionen, sondern auch individuell abgestimmte Karrierewege, die in enger Absprache mit Ihrer Führungskraft entwickelt werden. Darüber hinaus haben Sie die besondere Gelegenheit, institutsinterne Arbeitsabläufe und Prozesse aktiv mitzugestalten sowie innovative Ideen einzubringen. Ihre Arbeit wird durch eine vertrauensvolle und wertschätzende Teamkultur unterstützt, die Raum für Eigeninitiative und Kreativität bietet. Das Dienstverhältnis ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Überführung in ein unbefristetes Dienstverhältnis wird angestrebt, sofern die Zusammenarbeit erfolgreich verläuft und entsprechende Rahmenbedingungen gegeben sind. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Ihr Brutto-Gehalt Zwischen EUR 3.900,-/Monat und EUR 5.200,-/Monat Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle des FHWN-internen Karrieremodells PerspektivenPLUS. Top-Arbeitgeber Österreichs Laufend Weiterbildungsmöglichkeiten Genau Ihr Profil? Jetzt bewerben & im Team einsteigen Dipl.-Soz.-Wiss. Alexander Darantik smart bewerben (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse, ggf. Publikationsliste) Flexibles und mobiles Arbeiten
(Senior) Lecturer & Researcher Institut für Management & Leadership Development (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH

Kontaktperson:
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Lecturer & Researcher Institut für Management & Leadership Development (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule arbeiten oder dort Erfahrungen gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrmethoden im Bereich Personalmanagement und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends informiert bist und wie du diese in deine Lehre integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrerfahrung und Publikationserfolge konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Beitrag zur Forschung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung des Instituts zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du einbringen könntest, um die Lehre und Forschung an der FH Wiener Neustadt zu bereichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Lecturer & Researcher Institut für Management & Leadership Development (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die FH Wiener Neustadt und das Institut für Management & Leadership Development. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Forschungsprojekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und eventuell eine Publikationsliste. Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine Lehrerfahrung und Forschungskompetenzen hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lehre und Forschung im Bereich Personalmanagement und Digitalisierung darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrmethoden vor
Da der Fokus auf innovativen Lernmethoden liegt, solltest du dir Gedanken über deine eigenen Lehransätze machen. Überlege, wie du Personalmanagement und Digitalisierung im Personalwesen praxisnah vermitteln kannst.
✨Forschungserfahrung betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der quantitativen empirischen Sozialforschung und deine bisherigen Forschungsprojekte klar darlegst. Zeige, wie du zur Einwerbung von Drittmitteln beigetragen hast.
✨Teamfähigkeit und Eigenverantwortung hervorheben
Das Institut legt Wert auf Teamarbeit und Eigenverantwortung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Begeisterung für eigenständiges Arbeiten zeigen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in deinem Kompetenzbereich weiterzuentwickeln.