Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Aufgaben im Human Resource Management und Personalentwicklung.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft mit einem innovativen Unternehmen im Bereich Personalmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereperspektive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Führungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Betriebswirtschaftslehre und Personalmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Nach dem Studium wirst du direkt in unser Team integriert.
Sinnvolle Berufe für die Zukunft gestalten.
Duales Studium BWL – Personalmanagement
Qualifizieren Sie sich für eine anspruchsvolle Rolle im Bereich des Human Resource Managements.
Was Sie erwartet:
- Erfahrung in der Personalentwicklung und -betreuung von Mitarbeitern
- Kompetenz in der Mitarbeiterführung und –motivation
- Bearbeitung von personalbezogenen Aufgaben wie Gehalts- und Sozialabrechnungen
Unser Angebot:
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch das duale Studium
- Mögliche Karrierewege in verschiedenen Funktionen
Umsetzung:
- Abschluss eines dualen Studiengangs mit dem Schwerpunkt auf Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Personalmanagement
- Prajektarbeit in einem Unternehmen unter Anleitung eines betrieblichen Mentors
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung sowie Übergabe in den Ausbildungsberuf
Nach erfolgreichem Abschluss werden Sie als Auszubildender in unserem Unternehmen eingestellt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Duales Studium BWL Personalmanagement Arbeitgeber: Caritasverband Freiburg-Stadt e. V.

Kontaktperson:
Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Personalmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verstehst und wie diese das Unternehmen beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Human Resources. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Mitarbeiterführung und -motivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die du während des dualen Studiums absolvieren könntest, um deine Kenntnisse im Personalmanagement zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Personalmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bereich Personalmanagement.
Gestalte deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich BWL und Personalmanagement hervorhebt. Füge ein aussagekräftiges Anschreiben hinzu, das deine Motivation und Eignung für das duale Studium unterstreicht.
Betone deine Soft Skills: Im Personalmanagement sind Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit und Empathie entscheidend. Hebe diese Eigenschaften in deinem Anschreiben und Lebenslauf hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Unterlagen einreichst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Personalentwicklung vor
Sei bereit, über deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Personalentwicklung zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du Mitarbeiter motiviert oder gefördert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Personalmanagement stark auf Zusammenarbeit angewiesen ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das duale Studium Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.