Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Aufsichtsrat, koordiniere Sitzungen und berate die Geschäftsführung.
- Arbeitgeber: Mittelständisches Industrieunternehmen in Hamburg mit internationaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Aufsichtsratsvergütung und die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines Unternehmens und arbeite eng mit der Geschäftsführung zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Aufsichtsrat, juristisches oder technisches Studium, Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Absolute Diskretion bei der Bewerbung garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Mandant ist ein mittelständisches Industrieunternehmen in Hamburg mit verschiedenen weltweit agierenden Töchtern. Das Unternehmen ist im Privatbesitz, die Eigentümerfamilie wird durch einen Aufsichtsrat vertreten. Der Aufsichtsratsvorsitzende (m/w/d) wird aus Altersgründen zum Jahreswechsel neu besetzt.
Aufgaben
- Der Aufsichtsratsvorsitzende koordiniert die Arbeit im Aufsichtsrat, leitet dessen Sitzungen und nimmt die Belange des Aufsichtsrats nach außen wahr.
- Innerhalb des Unternehmens bedeutet das vor allem, den regelmäßigen Kontakt zur Geschäftsführung zu halten und mit dieser Strategie, Geschäftsentwicklung und Risikomanagement zu beraten.
- Nach außen ist der Aufsichtsratsvorsitzende der erste Ansprechpartner für alle Belange des Aufsichtsgremiums.
- Der Aufsichtsratsvorsitzende ist Repräsentant des Aufsichtsrats. Er besitzt jedoch keine Entscheidungsbefugnis anstelle des Aufsichtsrats, sondern bedarf immer einer besonderen Ermächtigung des Gremiums.
- Er ist kein Organ der Gesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende (im Fall seiner Verhinderung: sein Stellvertreter) hat insb. folgende Aufgaben:
- Der Aufsichtsratsvorsitzende ist verantwortlich für die Vorbereitung und die fristgerechte Einberufung der Aufsichtsratssitzungen.
- Er leitet die Aufsichtsratssitzungen und protokolliert deren Ergebnisse.
- Der Aufsichtsratsvorsitzende kontrolliert die Umsetzung der in den Aufsichtsratssitzungen getroffenen Entscheidungen.
- Der Aufsichtsratsvorsitzende koordiniert die Tätigkeit etwaiger Ausschüsse des Aufsichtsrats.
- Der Aufsichtsratsvorsitzende ist der erste Ansprechpartner für die Eigentümer und die Geschäftsführung.
- Der Aufsichtsratsvorsitzende führt den Aufsichtsrat und berichtet den Eigentümern.
- Dem Aufsichtsrat sind die folgenden, weitreichenden Befugnisse und Aufgaben übertragen:
- Berufung und Abberufung der Geschäftsführer
- Bewilligung der Planungen der Geschäftsführung
- Beschluss über zustimmungspflichtige Geschäfte
- Der Aufsichtsrat vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Anforderungen
- Erfahrung aus einem oder mehreren Aufsichtsratsmandaten idealerweise als Aufsichtsratsvorsitzender.
- Ein juristisches Studium oder ein technisches Studium mit kaufmännischer Prägung.
- Erfahrung aus dem produzierenden, technischen Mittelstand mit internationaler Prägung wären vorteilhaft.
- Nachweisbare Erfahrung und Referenzen aus ähnlichen Aufgabenfeldern als Anwalt, oder als Geschäftsführer/Gesellschafter einer operativen Einheit sind notwendig.
- Gesucht ist eine Persönlichkeit, die durch ihre unternehmerische und fachliche Erfahrung in der Lage ist, den Aufsichtsrat positiv weiter zu entwickeln, um das Unternehmen sinnvoll und motivierend zu unterstützen. Gleichzeitig sind Moderationsfähigkeit und Kommunikationsstärke ebenso wichtig wie Eloquenz, Durchsetzungsvermögen und Diplomatie.
- Technische Expertise und Interesse sind ebenfalls notwendig und ein Gespür für Risiken und Chancen für ein mittelständisches, international geprägtes Produktionsunternehmen.
- Die Wahrung der Interessen der Eigentümerfamilien und die des Unternehmens sowie der Geschäftsführung in einer gemeinsamen Strategie weiter zu halten und positiv zu unterstützen, ist das Ziel. Dazu gehört auch eine positive unternehmerische Persönlichkeitsstruktur.
Benefits
- Aufsichtsratsvergütung
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen stehen Ihnen Ralf Döbler oder Birgit Schamuhn unter der Telefonnummer 040 3611111- 46 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich am besten über die unter der Anzeige aufgeführten Bewerbungslinks oder senden uns Ihre Bewerbung per Mail unter Angabe der Kennziffer HR6699, des nächstmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Absolute Diskretion ist selbstverständlich.
#J-18808-Ljbffr
Aufsichtsratsvorsitzender (m/w/d) [HR6699] Arbeitgeber: Delphi HR-Consulting
Kontaktperson:
Delphi HR-Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aufsichtsratsvorsitzender (m/w/d) [HR6699]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Aufsichtsrat oder in der Geschäftsführung des Unternehmens zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen und Verbindungen entscheidend, um in die engere Auswahl zu kommen.
✨Bringe deine Expertise ein
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen aus ähnlichen Positionen klar und überzeugend darzustellen. Zeige auf, wie du durch deine unternehmerische und fachliche Erfahrung den Aufsichtsrat positiv weiterentwickeln kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da Kommunikationsstärke und Moderationsfähigkeit gefordert sind, solltest du in Gesprächen und Netzwerktreffen deine Fähigkeit zur klaren und diplomatischen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe Themen verständlich zu erklären.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im produzierenden, technischen Mittelstand. Zeige dein Interesse und Verständnis für die Branche, um zu verdeutlichen, dass du die Risiken und Chancen für das Unternehmen erkennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aufsichtsratsvorsitzender (m/w/d) [HR6699]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften. Verstehe die Unternehmensstruktur, die Branche und die aktuellen Herausforderungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position des Aufsichtsratsvorsitzenden zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen aus Aufsichtsratsmandaten und deine juristische oder technische Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Kommunikationsstärke, Moderationsfähigkeit und unternehmerische Erfahrung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebenen Links oder per E-Mail ein. Achte darauf, alle geforderten Informationen wie Kennziffer, Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung klar anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Delphi HR-Consulting vorbereitest
✨Bereite dich auf die Rolle vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Aufsichtsratsvorsitzenden. Verstehe die Struktur des Unternehmens und die Herausforderungen, denen es gegenübersteht, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation mit der Geschäftsführung und den Eigentümern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere bereit haben, die deine Fähigkeit zur Moderation und Diplomatie unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Erfahrung hervor
Betone deine bisherigen Erfahrungen in Aufsichtsratsmandaten oder als Geschäftsführer. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit strategische Entscheidungen getroffen und Risiken gemanagt hast.
✨Sei bereit für Fragen zu Risiken und Chancen
Erwarte Fragen zu deiner Sichtweise auf die Risiken und Chancen eines international agierenden Produktionsunternehmens. Bereite dich darauf vor, deine technische Expertise und dein Gespür für Marktveränderungen darzulegen.