Auf einen Blick
- Aufgaben: Support project development and monitor ecological measures for small hydropower plants.
- Arbeitgeber: Join Energie Steiermark Green Power, a leader in sustainable energy production.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy personal development opportunities and a competitive salary starting at EUR 4,026.47/month.
- Warum dieser Job: Make a real impact on the environment while working in a dynamic and innovative team.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in biology and relevant experience required; GIS and AutoCAD skills are a plus.
- Andere Informationen: Located in Graz, this role offers a chance to work on exciting renewable energy projects.
Gewässerökolog:in zur Betreuung von Kleinwasserkraftwerken Die Energie Steiermark Green Power GmbH ist die nachhaltige Energieerzeugungstochter der Energie Steiermark. Sie errichtet und betreibt Freiflächen-Photovoltaikanlagen, Wasserkraftwerke und Windparks. Entsprechend der Konzernstrategie ist eine Forcierung des Ausbaus an Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien geplant. Als Mitarbeiter:in im Bereich Umwelt- und Ressourcenmanagement unterstützen Sie die Projektleiter:innen bei der Entwicklung und Errichtung von Anlagen und sind im Betrieb für die Überwachung der Auflagen, Koordination von Monitorings und Überwachung von Pflegemaßnahmen zuständig. Beschreibung des Aufgabenbereiches: * Unterstützung bei der Projektentwicklung: * Entwicklung von Konzepten für ökologische Ausgleichsmaßnahmen * Darstellung der Maßnahmen in Plänen für wasserrechtliche und naturschutzrechtliche Verfahren im Zuge der Wiederverleihung des Wasserrechts, der Stand -der-Technik-Anpassungen oder zur Erfüllung der Vorgaben des NGP * Umweltbaubegleitung: * Unterweisung von externen Firmen und Überwachung der Durchführung * Überwachung der Einhaltung von Maßnahmen und Auflagen aus den Genehmigungen * Dokumentation der Ausführung * Redaktionelle Bearbeitung von: * ökologischen Fachbeiträgen (Gewässerökologie, biologische Vielfalt, Waldökologie,Wildökologie, sowie Boden- und Fläche) * technischen Fachbeiträgen (Naturgefahren, Hydrogeologie, Wasserbautechnik, Schalltechnik) * Bearbeitung der Fachbeiträge mit den beauftragten externen Gutachter:innen und der technischen Planung sowie Aufbereitung erforderlicher Unterlagen und Überprüfung auf Widersprüchlichkeiten in den Fachbeiträgen * Inhaltliche Aufbereitung von Pressemeldungen aus dem Bereich Ökologie und Vertreten der Inhalte bei Öffentlichkeitsveranstaltungen * Erstellung von Leistungsverzeichnissen für die Beauftragung externer Gutachter:innen und technischer Planer:innen * Unterstützung der Projektsteuerung: * Erstellen von Zeitplänen * Festlegen von Meilensteinen * Verfolgen des Projektfortschritts und rechtzeitiges Erkennen von Projektverzögerungen * Erarbeitung von Monitoringkonzepten sowie Überwachung der Durchführung * Erstellung eines Fischereikatasters zur übersichtlichen Darstellung der Fischereirechte bei unseren Anlagen bzw. der eigenen Fischereirechte * Verfassen von Stellungnahmen bei Fremdprojekten zur Wahrung der fischereilichen Interessen Fachlich-/methodische Anforderungen bzw. Praxis: * Abgeschlossenes Studium der Biologie * Einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung erwünscht * Erfahrung mit Planungsprogrammen wie GIS, Autocad, o. Ä. zur Unterstützung der technischen Planung wünschenswert * Gute praktische Kenntnisse in den Office-Programmen (Excel, Word, Power Point) Soziale und personale Kompetenzen: * Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit * Problemlösungsfähigkeit und ergebnisorientiertes Handeln * Ausgeprägte Dialogfähigkeit und sicheres Auftreten * Genauigkeit, selbständige Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung * Team- und Kooperationsfähigkeit * Interdisziplinäre Arbeitsweise mit Offenheit für Veränderungen und Innovationsfreude * Flexibilität, Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur Mehrleistung bei Arbeitsspitzen * Grundlegende technische Affinität * Allgemeines Interesse und Praxis im Bereich Umwelt, Naturschutz oder verwandten Themen (z. B. Bewirtschaftung von Almwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei) Dienstort: Energie Steiermark, Leonhardgürtel 10, 8010 Graz Für diese Position bieten wir unter Berücksichtigung einer mehrjährigen, einschlägigen Berufserfahrung ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von EUR4.026,47 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis. Unsere Gehaltsangebote richten sich selbstverständlich nach Ihrer konkreten Qualifikation und Ihrer einschlägigen Berufserfahrung. Wir bieten Ihnen ein interessantes Tätigkeitsfeld in einem stabilen, erfolgreichen und innovativen Unternehmen mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich diesen Herausforderungen stellen wollen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! www.e-steiermark.com/karriere
Gewässerökolog:in zur Betreuung von Kleinwasserkraftwerken (m/w/d) Arbeitgeber: Energie Steiermark AG

Kontaktperson:
Energie Steiermark AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gewässerökolog:in zur Betreuung von Kleinwasserkraftwerken (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Energie Steiermark herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere in der Wasserkraft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur ökologischen Ausgleichsmaßnahmen und den relevanten Genehmigungsverfahren vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Team- und Kooperationsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeinsam gemeistert wurden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gewässerökolog:in zur Betreuung von Kleinwasserkraftwerken (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Energie Steiermark Green Power GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien und deren Unternehmensstrategie zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Gewässerökologie und deine Kenntnisse in Planungsprogrammen wie GIS oder Autocad.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umwelt- und Naturschutz sowie deine Problemlösungsfähigkeiten darlegst. Zeige auf, wie du zur Projektentwicklung und -überwachung beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energie Steiermark AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gewässerökologie und wie du ökologische Ausgleichsmaßnahmen entwickeln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über relevante Software betonen
Da Erfahrung mit Planungsprogrammen wie GIS oder Autocad wünschenswert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und interdisziplinäre Ansätze
Die Stelle erfordert Team- und Kooperationsfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du interdisziplinäre Ansätze in deinen Projekten umgesetzt hast.
✨Interesse an Umwelt- und Naturschutz zeigen
Zeige dein allgemeines Interesse und deine Praxis im Bereich Umwelt, Naturschutz oder verwandten Themen. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesen Bereichen und wie du dazu beitragen kannst, Lösungen zu finden.