Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and guide students through their educational journey with personalized advice.
- Arbeitgeber: Join a dynamic organization dedicated to social education and student development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 days vacation, and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact in students' lives while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social pedagogy or related field; experience with diverse student backgrounds is a plus.
- Andere Informationen: Mobile work options and a culture that values trust and collaboration.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge / pädagogisches Fachpersonal (m/w/d)Aufgaben
- Pädagogische Beratung und Betreuung von Schüler*innen
- Enger Austausch mit den zuständigen Lehrkräften an der Schule
- Praktikumsakquise
- Hilfestellung zur Berufswegeplanung von Schüler*innen
- Kontakte zu Kooperationspartnern und Auftraggebern
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten
- Pflege, Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems
Anforderungen
- Studium der Sozialpädagogik, Pädagogik, Sozialen Arbeit oder vergleichbare pädagogische Qualifikation
- Berufserfahrung
- Fingerspitzengefühl im Umgang mit Schüler*innen unterschiedlicher Herkunftsländer
- Souveränes und dienstleistungsorientiertes Agieren im System Schule
- Kommunikationsstärke bzw. sehr gute Ausdrucks- und Formulierungsfähigkeit
- Sichere EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
- Strukturierte und organisierte Arbeitsweise
Benifizien
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Teilzeitmodelle
- Sabbatical
- 30 Tage Urlaub
- 24.12. & 31.12. frei
- 2 zusätzliche Bonustage möglich
- Bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung
- Attraktive soziale Leistungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Private Krankenzusatzversicherung
- Förderung für Weiterbildungen
- Krankengeldzuschuss
- Prämien
- Angbote zur Gesundheitsförderung
- JobRad
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unfallversicherung
Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten möglich
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams
- Wertschätzende Unternehmenskultur
- Die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
Sozialpädagoge / Pädagogisches Fachpersonal (m/w/d) Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Pädagogisches Fachpersonal (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten im Umgang mit Schüler*innen zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsstärke und deinem Fingerspitzengefühl im Umgang mit Schüler*innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Pädagogisches Fachpersonal (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Schüler*innen besonders reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder ähnlichen Bereichen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Schüler*innen unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen. Verwende klare und präzise Formulierungen und achte darauf, dass deine Ausdrucksweise professionell und ansprechend ist.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf pädagogische Szenarien vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Schüler*innen erfolgreich beraten oder unterstützt hast. Sei bereit, diese Situationen im Interview zu erläutern und deine Herangehensweise zu erklären.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Kommunikation mit Lehrkräften und Schüler*innen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, um deine Ausdrucks- und Formulierungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
✨Informiere dich über das Qualitätsmanagementsystem
Da die Pflege und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems Teil der Aufgaben ist, solltest du dich im Vorfeld über gängige Standards und Methoden informieren. Zeige im Interview, dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Die Zusammenarbeit in kleinen Teams ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.