Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen
Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen

Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge für EU-Förderungen und berate Landwirte zu Fördermaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Tübingen bietet eine moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Zuschuss zum Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Landwirtschaft aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder Landwirtschaft, Teamfähigkeit und EDV-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 14.02.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vollzeit: 70 % unbefristet / 30 % befristet

Standort: Tübingen

Vergütung: EG 9a TVöD

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Bearbeitung von Anträgen der Landwirtinnen und Landwirte auf EU-Förderung und weitere Ausgleichsleistungen von der Antragsannahme über die Fehler- und Hinweisbearbeitung bis zur Bewilligung.
  • Information und betriebsspezifische Beratung zu diesen Fördermaßnahmen.
  • Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe bei der elektronischen und grafischen Antragstellung.
  • Umsetzung der Prüfergebnisse des Kontrollteams in fachspezifischen EDV-Programmen, Einleitung von Rückforderungen und Bearbeitung von Widersprüchen.

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, als Landwirtschaftstechniker*in oder -meister*in oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Verwaltungsverfahren im Agrarbereich verbunden mit landwirtschaftlichem Wissen.
  • Eigenverantwortung sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise.
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, auch in konfliktträchtigen Situationen.
  • sicherer Umgang mit der gängigen EDV-Software und Bereitschaft, sich in fachspezifische EDV-Fachanwendungen einzuarbeiten.
  • Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Kundenkontakt.

Wir bieten Ihnen:

  • eine Vollzeitstelle davon 70 % unbefristet und 30 % befristet bis 28.02.2027 in EG 9a TVöD.
  • ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur.
  • Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements.
  • sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice.

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns! Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal bis spätestens 14.02.2025 (Kennziffer 24/2025).

Ihr Kontakt: Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Abteilungsleiterin der Abteilung Landwirtschaft Frau Stefanie Notter, Tel.: 07071 207-4001.

Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen Arbeitgeber: Landkreis Tübingen

Das Landratsamt Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem modernen und dienstleistungsorientierten Umfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem starken Fokus auf Chancengleichheit und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement sorgt das Landratsamt für eine hohe Lebensqualität und eine ausgewogene Work-Life-Balance in der schönen Stadt Tübingen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen EU-Förderungen und Ausgleichsleistungen, die für landwirtschaftliche Betriebe relevant sind. Ein gutes Verständnis dieser Programme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und Verwaltung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Tip Nummer 4

Mach dich mit den gängigen EDV-Programmen vertraut, die in der Verwaltung verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse in speziellen fachspezifischen Anwendungen hast, hebe diese in deinem Gespräch hervor.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen

Kenntnisse im Agrarbereich
Verwaltungsverfahren
Eigenverantwortung
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Konfliktmanagement
EDV-Kenntnisse
Beratungskompetenz
Detailgenauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität
Interesse an Kundenkontakt
Fähigkeit zur Einarbeitung in fachspezifische Software

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Tübingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Tübingen und die Abteilung Landwirtschaft informieren. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Betone deine Qualifikationen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen im Agrarbereich eingehen. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Online-Portal des Landkreises Tübingen, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tübingen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Landratsamts Tübingen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Anträgen und im Umgang mit Bürgern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.

Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen
Landkreis Tübingen
L
  • Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen

    Tübingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-01

  • L

    Landkreis Tübingen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>