Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere ehrenamtliche Vormundschaften und schule zukünftige Vormünder.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Nürnberger Land bietet ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit gutem Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 14.02.2025 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Landkreis Nürnberger Land sucht ab sofort für das Amt für Jugend und Familie einen/eine Mitarbeiter/in (m/w/d) als Koordination für die ehrenamtlichen Vormundschaften für das Amt für Familie und Jugend Ihre Aufgaben: ∙Akquise und Aufbau eines Pools für die Übernahme von ehrenamtlichen Vormundschaften ∙Schulung, Beratung und Überprüfung von künftigen ehrenamtlichen Vormündern ∙Vorschlag an das Familiengericht und passgenaue Vermittlung von ehrenamtlichen Vormündern und Mündel ∙Enge Zusammenarbeit mit Sozialdienst und den Fachdiensten ∙Beratung und Prüfung der Tätigkeiten von Vormund und Pflegern gem. § 53 a Abs. 2 SGB VIII Ihr Profil: ∙Beamtin/er 3.
Qualifikationsebene nichttechnischer Verwaltungsdienst, Verwaltungsfachwirt/in (Beschäftigtenlehrgang II) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Sozialwissenschaften, Sozialwirtschaft, Soziale Arbeit, Bachelor of Public Management, Jura oder vergleichbare Abschlüsse ∙Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich der Vormundschaften ∙Fach- und Methodenkompetenz insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Gesprächsführung ∙Team- und Kommunikationsfähigkeit ∙Kennen von verwaltungsrechtliche Zusammenhänge und grundständigen sozialpädagogischen Kenntnissen ∙Office Kenntnisse (Excel, Word, Power Point) und Rechtskenntnisse (insbesondere im SGB VIII und verwandte Gebiete) ∙Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber mit gutem Betriebsklima und achten auf respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Wir bieten: ∙Eine abwechslungsreiche und krisensichere Position ∙Kompetentes und leistungsbereites Team ∙Tarifgerechte Vergütung bzw. Besoldung ∙Gute Fortbildungsmöglichkeiten ∙Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen ∙Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flexible Arbeitszeitmodelle ∙Kinderbetreuung in den Sommerferien und am Buß- und Bettag ∙50 % Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket ∙Moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter ÖPNV-Anbindung, kostenlose Parkplätze, Fahrradabstellplatz ∙Betriebseigene Kantine ∙Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsförderung, Ideenmanagement Die Bezahlung erfolgt bei Vorliegen der beruflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe EG 9 c TVÖD oder entsprechender beamtenrechtlicher Besoldung.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Frau Müller, (Tel. 09123/9506445). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Fuchs (09123/950-6183).
Bewerbungsschluss: 14.02.2025
Mitarbeiter/in (m/w/d) Koordination ehrenamtl. Vormundschaften Arbeitgeber: Landkreis Nürnberger Land
Kontaktperson:
Landkreis Nürnberger Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) Koordination ehrenamtl. Vormundschaften
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im sozialen Bereich oder in der Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Vormundschaften und des SGB VIII. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit ehrenamtlichen Vormündern. Erkläre, warum dir diese Aufgabe wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben von Mündeln positiv zu beeinflussen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) Koordination ehrenamtl. Vormundschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse im Bereich der Vormundschaften und Sozialarbeit zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der ehrenamtlichen Vormundschaften, sowie deine Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit und Moderation.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben gehören, die deine Eignung für die Position belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Nürnberger Land vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, insbesondere in Bezug auf die Koordination von ehrenamtlichen Vormundschaften.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fach- und Methodenkompetenz in der Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Gesprächsführung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit Sozialdiensten und Fachdiensten gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu geben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.