Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Organisation der Gemeindegärtnerei und Friedhofsarbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind verantwortlich für die Pflege öffentlicher Anlagen und Naturschutzgebiete.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Projekte selbstständig und arbeite in einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer grünen Initiative mit direktem Einfluss auf die Umwelt und die Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Grünbereich und Erfahrung in der Teamführung erforderlich.
- Andere Informationen: Kontakt für weitere Informationen: Raphael Laubi, Ressortleiter Betriebe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabenbereich
- Leitung und Organisation der Gemeindegärtnerei sowie des Friedhofs
- Verantwortung für den Unterhalt öffentlicher Anlagen und des Friedhofs sowie der Naturschutzgebiete
- Pflege von Bäumen und Pflanzen (Baumpflege) und Durchführung des Winterdienstes
- Eigenständige Projektarbeit im Bereich Gartenbau und Friedhofspflege
- Zuständig für die Auszubildenden
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung im Grünbereich, idealerweise als Obergärtner/-in oder Gärtnermeister/-in
- Erfahrung in der Führung von Teams und der Ausbildung von Auszubildenden (Berufsbildner)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung
- Kunden- und wirkungsorientiertes Arbeiten
- Dienstleistungsorientierung und hohe Kundenfreundlichkeit
- Erfahrung in der Personalführung sowie in der Planung und Organisation von Prozessen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Raphael Laubi
Ressortleiter Betriebe
061 421 38 52
#J-18808-Ljbffr
Leitung Gärtnerei 100 % Arbeitgeber: Kanton Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kanton Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Gärtnerei 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Gemeindegärtnerei geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du Teams geleitet oder Auszubildende betreut hast. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Leitung der Gärtnerei zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Gartenbau und Naturschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Gärtnerei und des Friedhofs einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Kundenorientierung vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf Kundenanfragen reagiert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Zufriedenheit zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine hohe Dienstleistungsorientierung erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Gärtnerei 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitung Gärtnerei relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Gartenbau.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Gartenbau und deine Eignung für die Leitung der Gemeindegärtnerei darlegst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Landschaft vorbereitest
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast. Betone deine Erfahrungen in der Ausbildung von Auszubildenden und wie du sie motiviert und gefördert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern, wie Kunden oder Teammitgliedern, kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Präsentiere deine Projektarbeit
Sei bereit, über spezifische Projekte im Bereich Gartenbau oder Friedhofspflege zu sprechen, die du eigenständig durchgeführt hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast.
✨Kundenorientierung demonstrieren
Gib Beispiele für Situationen, in denen du kundenorientiert gearbeitet hast. Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse der Gemeinde eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Zufriedenheit zu gewährleisten.