Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Prüfung und Reparatur von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Stade bietet ein breites Angebot an Schulen und Freizeitmöglichkeiten in der Metropolregion Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vollzeitvertrag, moderne Arbeitsumgebung, Fortbildungsmöglichkeiten und Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder Mechaniker, aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse CE wird unterstützt; Bewerbungen von Frauen und divers Geschlechtlichen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Landkreis Stade Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen)
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen
Beim Landkreis Stade ist im Amt Sicherheit, Ordnung und Migration eine Stelle als Gerätewart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Wiepenkathen zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Wartungsarbeiten, Prüfungen, Fehlersuche, Pflegearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen und Gerätschaften der Feuerwehren im Landkreis Stade durchführen
- Feuerwehrdruckschläuche pflegen, prüfen und reparieren
- Ein-, Aus- und Umbauten von Fahrzeugen und Abrollbehältern durchführen sowie Zusatzgeräte wie Ladegeräte, Funkgeräte und Beleuchtung einbauen
- wasserführende Armaturen prüfen und reparieren
Ihr Profil
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben:
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d) / Kfz-Mechaniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) / Mechaniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinentechnik
Zudem ist eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr erforderlich. Das Vorhandensein des Lehrgangs zum Gerätewart ist von Vorteil.
Darüber hinaus wird eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis runden das Anforderungsprofil ab. Die Bereitschaft, im Rahmen der Tätigkeit Fort- und Weiterbildungen zu besuchen, sollte gegeben sein.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses sowie eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert). Ein Gabelstaplerführerschein und eine Fortbildung zum Ladekranführer (m/w/d) sind von Vorteil.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist zusätzlich der Führerschein der Klasse CE erforderlich. Der Landkreis Stade unterstützt den Erwerb dieses Führerscheins durch eine Übernahme der Lehrgangskosten und ggf. auch durch die Freistellung für Unterrichtsstunden; Einzelheiten werden in einer Nebenabrede zum Arbeitsvertrag festgelegt.
Im Weiteren werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) gefordert. Außerdem wird vorausgesetzt, dass Sie an der Rufbereitschaft der Feuerwehrtechnischen Zentrale teilnehmen.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag divers entgegen.
Kontakt
Für Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Frau Lange, Tel. , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 14.01.2025 über
Landkreis Stade Der Landrat 21677 Stade
Landkreis Stade Der Landrat 21677 Stade
Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Angestelltenverhältnis Arbeitgeber: Landkreis Stade

Kontaktperson:
Landkreis Stade HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Angestelltenverhältnis
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position des Gerätewarts. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Zertifikate hast, insbesondere den Lehrgang zum Gerätewart, da dies von Vorteil ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk in der Feuerwehr oder im technischen Bereich, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Feuerwehrtechnischen Zentrale arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Rufbereitschaft und zu deinen Erfahrungen in der Feuerwehr vor. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und flexibel zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die der Landkreis Stade bietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist und bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerätewart (m/w/d), Feuerwehrtechnische Zentrale Wiepenkathen (Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) Kfz, Landmaschinen, Baumaschinen) Angestelltenverhältnis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Gerätewart darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder Mechaniker.
Nachweise und Zertifikate beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise und Zertifikate bei, wie z.B. deinen Führerschein, Nachweise über Fort- und Weiterbildungen sowie das eintragungsfreie Führungszeugnis, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Gerätewart technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wartungsarbeiten, Prüfungen und Reparaturen an Fahrzeugen und Gerätschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Feuerwehr
Eine aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr ist Voraussetzung. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Engagement in der Feuerwehr zu sprechen. Dies zeigt, dass du die nötige Motivation und das Verständnis für die Anforderungen der Position mitbringst.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Das Anforderungsprofil verlangt handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Ausbildung oder in vorherigen Jobs.
✨Informiere dich über den Landkreis Stade
Zeige während des Interviews, dass du dich über den Landkreis Stade und seine Feuerwehrtechnische Zentrale informiert hast. Dies kann durch Fragen oder Kommentare zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen geschehen, die die Feuerwehr betreffen. Es zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.