W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung"
W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung"

W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung"

Aalen Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Lehrveranstaltungen in Lasermaterialbearbeitung und entwickle das LaserApplikationsZentrum weiter.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Aalen ist eine forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften mit internationalem Netzwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Hohe Eigenverantwortung, modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und unterstütze junge Menschen in ihrer Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Promotion, fünf Jahre Berufserfahrung und pädagogische Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen und schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 60 Jahren ein verlässlicher Partner für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend.
An der Hochschule Aalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik im Studiengang Maschinenbau / Produktion und Management folgende Stiftungsprofessur der Carl Zeiss AG, der TRUMPF Laser-

und Systemtechnik GmbH, des Landkreis Ostalbkreis sowie der Städte Aalen und Oberkochen zu besetzen

  • W2-Professur „Lasermaterialbearbeitung“

Ihre Tätigkeit

  • Sie gestalten Lehrveranstaltungen u. a. in den Bereichen Lasermaterialbearbeitung, Lasertechnologie und Thermodynamik sowie Grundlagenvorlesungen im Bachelor
  • Sie entwickeln federführend und zukunftsorientiert das LaserApplikationsZentrum an der Hochschule Aalen weiter
  • Sie vermitteln technische Kompetenzen und komplexe Sachverhalte auch unter Einsatz digitaler Werkzeuge und in englischer Sprache und entwickeln Ihr Lehrangebot kontinuierlich weiter
  • Sie bauen (inter-)national sichtbare Forschungsaktivitäten auf und kooperieren mit institutionellen und industriellen Partnern
  • Sie beteiligen sich aktiv an der Selbstverwaltung der Hochschule
  • Die Professur ist für die Dauer der Stiftung (fünf Jahre) als Forschungsprofessur mit neun SWS Lehrdeputat ausgelegt und geht im Anschluss in eine reguläre Professur über

Ihr Profil

  • Ihr Fachgebiet liegt im Bereich der Lasermaterialbearbeitung. Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse in der Integration von Lasersystemen in Maschinen und Anlagen, in der Regelungstechnik und Sensorik sowie in der Wechselwirkung von Strahl mit Materie
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes Forschungsprofil, z. B. in den Themengebieten Oberflächenfunktionalisierung, additive Fertigung oder Bearbeitung transparenter Medien idealerweise unterstützt durch Prozesssensorik oder Modellierung und haben Erfahrung in der eigenverantwortlichen Leitung von Forschungsprojekten
  • Es macht Ihnen Spaß, Ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen
  • Sie verfügen über ein nationales und internationales Netzwerk

Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. 47 Landeshochschulgesetz)

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften, der Physik, der Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch eine Promotion nachgewiesen wird
  • Mindestens fünfjährige Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs im Bereich der Lasermaterialbearbeitung
  • Pädagogische und didaktische Eignung
  • Erfahrungen im Bereich Drittmittelakquise und Leitung von Forschungsprojekten
  • Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten

Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung bei der ersten Berufung zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Bei nachgewiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis ist möglich.

Wir bieten Ihnen

  • Hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum
  • Inspirierendes Arbeitsumfeld
  • Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie von den Gleichstellungsbeauftragten ().
Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ergänzende Informationen hierzu finden sie unter
Fragen Sie uns! Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren? Wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Markus Merkel ().
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Arbeitgeber: Hochschule Aalen

Die Hochschule Aalen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden und dynamischen Forschungsumfeld zu arbeiten. Mit einer modernen Forschungsinfrastruktur, flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten sowie individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur, die qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Aalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Da die Professur eine internationale Ausrichtung hat, ist es wichtig, Kontakte zu anderen Fachleuten und Institutionen im Bereich Lasermaterialbearbeitung zu pflegen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen tätig sind, um Informationen über mögliche Kooperationen oder Forschungsprojekte zu erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops! Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, deine Expertise zu zeigen und dich mit anderen Experten auszutauschen. Achte darauf, dass du auch Vorträge hältst oder Poster präsentierst, um deine Sichtbarkeit in der Forschungsgemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Lehrveranstaltungen vor! Da die Professur auch Lehrverantwortung beinhaltet, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du komplexe Themen in der Lasermaterialbearbeitung verständlich vermitteln kannst. Überlege dir innovative Lehrmethoden und digitale Werkzeuge, die du einsetzen könntest.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lasertechnologie! Halte dich über neue Technologien und Forschungsergebnisse auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass dein Wissen aktuell ist und du relevante Themen in deinen Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten behandeln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung"

Fachkenntnisse in Lasermaterialbearbeitung
Integration von Lasersystemen in Maschinen und Anlagen
Regelungstechnik
Sensorik
Wechselwirkung von Strahl mit Materie
Forschungsprofil in Oberflächenfunktionalisierung
Erfahrung in additiver Fertigung
Kenntnisse in der Bearbeitung transparenter Medien
Prozesssensorik
Modellierung
Leitung von Forschungsprojekten
Pädagogische Eignung
Didaktische Fähigkeiten
Drittmittelakquise
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Durchführung englischsprachiger Lehrveranstaltungen
Netzwerk in der (inter-)nationalen Forschungsgemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule Aalen: Informiere dich gründlich über die Hochschule Aalen, ihre Forschungsstärke und die spezifischen Anforderungen der Professur. Besuche die offizielle Website und schaue dir die aktuellen Projekte und Kooperationen an.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Lasermaterialbearbeitung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise und deine pädagogischen Fähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Aalen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Aalen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Professur im Bereich Lasermaterialbearbeitung angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Lasersystemen, Regelungstechnik und Sensorik vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Didaktik zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln kannst, insbesondere unter Einsatz digitaler Werkzeuge und in englischer Sprache.

Hebe deine Forschungsprojekte hervor

Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die du eigenverantwortlich geleitet hast. Betone deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise und wie du internationale Kooperationen aufgebaut hast.

Zeige deine Begeisterung für die Lehre

Die Hochschule Aalen sucht jemanden, der Freude daran hat, Wissen weiterzugeben und Studierende in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für die Lehre verdeutlichen.

W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung"
Hochschule Aalen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung"

    Aalen
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-29

  • H

    Hochschule Aalen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>