Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Krisenmanagementstrategien und leite interaktive Übungen mit Partnern.
- Arbeitgeber: 50Hertz ist ein führender Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland, der die Energiewende vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und unbegrenzte Gleittage für eine optimale Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unternehmenssicherheit und trage zur Versorgungssicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung im Krisenmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Hier entwickle ich vorausschauende Krisenpräventionsansätze und leite interaktive Übungen, in enger Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden und Partnerunternehmen.
Das macht diesen Job für mich interessant: 50Hertz ist einer der vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland. Wir transportieren Strom auf Höchstspannungsebene. Die gut 2000 Mitarbeiter innen des Unternehmens schaffen etwas, das bis vor kurzem noch unmöglich schien: die Energiewende mit hohem Tempo voranbringen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit hochhalten. Zusammen mit dem belgischen Stromnetzbetreiber Elia (Brüssel) bilden wir die international tätige Elia Group.
Damit dies so bleibt, haben Sicherheit und Resilienz bei 50Hertz höchste Priorität. Ob technische, personelle und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, Veranstaltungssicherheit, Reisesicherheit oder Notfall- und Krisenmanagement, dies alles obliegt der Verantwortung der Unternehmenssicherheit von 50Hertz.
Hier gestalte ich die Themen der Unternehmenssicherheit aktiv mit und stelle unser Netz für die Energiewende sicher auf – an Land und auf hoher See.
Meine Aufgaben
- Kontinuierliche Weiterentwicklung unseres anschlussfähigen Krisenmanagements in Bezug auf die Aufbauorganisation, die zugehörigen Dokumente, die Führungsbasis, die Ablauforganisation, die Führungsmittel, das Arbeiten des Stabes sowie unsere Geschäftsprozesse im Einsatz,
- Fortlaufende Verbesserung der Alarmierungswege, der Einsatzvorbereitung, Reaktionsfähigkeit, Durchhaltefähigkeit und Ausfallsicherheit des Stabes,
- Durchführen von Risikoanalysen und -bewertungen zur Identifizierung potenzieller Krisenszenarien,
- Entwicklung und Umsetzung eines Trainings- und Weiterbildungskonzepts für die Mitglieder des Krisenstabs zur Erhöhung der persönlichen Handlungskompetenz im Krisenstab,
- Entwicklung, Durchführung und Nachbereitung von Planbesprechungen, technischen Tests, Krisenstabsübungen sowie Schulungen,
- Koordination der Krisenreaktion in akuten Lagen und Bereitstellung von Handlungsempfehlungen für den Krisenstab,
- Mitwirkung in unterschiedlichen Gremien sowie Arbeitskreisen auf nationaler und europäischer Ebene,
- Enge Zusammenarbeit mit internen Bereichen sowie externen Partner und Sicherheitsbehörden,
- Erstellen von Berichten und Dokumentationen zu Krisen- und Notfallereignissen,
- Erstellung eines jährlichen Statusberichts zum Zustand der Krisenorganisation und Ableitung von Maßnahmen zur Erhöhung der Handlungskompetenz,
- Enge Zusammenarbeit mit dem Business Continuity Management,
- Anlassbezogene Übernahme von weiteren Themen und Projekten der Unternehmenssicherheit.
Meine Kompetenzen
- Masterabschluss in einer geeigneten Fachrichtung z.B. des Risiko- oder Sicherheitsmanagements, Katastrophen- und Notfallmanagement, der Rechtswissenschaften, der Politikwissenschaften, internationalen Beziehungen, Politics and Technology, der IT-Sicherheit und/oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung bei Behörden mit Sicherheitsbezug oder der Konzern-/Unternehmenssicherheit eines Unternehmens,
- Erfahrung in der Arbeit einer Konzern-/Unternehmenssicherheit und fundierte Kenntnisse im Bereich des Krisenmanagements oder der stabsmäßigen Führung sowie im Training von Stäben,
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise und Erfahrung in der Risikoanalyse und -bewertung helfen bei der Beurteilung der Lage,
- Sicherheit im Umgang mit Krisensituationen und eine überdurchschnittlich hohe Stressresistenz,
- Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, in der Deutsch (C2) und Englisch (mindestens B2) Sprache,
- Die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team effektiv zu arbeiten,
- Ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein sowie Steuerungsfähigkeit, Durchsetzungsstärke und ein souveränes Auftreten,
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und gelegentlichen Dienstreisen,
- Eine Fahrerlaubnis für den PKW.
Flexikompass – so flexibel ist diese Stelle
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
- Keine Kernarbeitszeit,
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Referentin Unternehmenssicherheit - Schwerpunkt: Krisenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: 50Hertz Transmission GmbH

Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin Unternehmenssicherheit - Schwerpunkt: Krisenmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Krisenmanagement oder Unternehmenssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Krisenmanagement, insbesondere in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und proaktive Lösungen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der Rolle relevant sein könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Krisensituationen reagieren würdest und bringe diese Ideen in Gespräche ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch Präsentationen und Berichterstattung umfasst, übe, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin Unternehmenssicherheit - Schwerpunkt: Krisenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Kompetenzen, die für die Position wichtig sind. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Krisenmanagement und der Unternehmenssicherheit. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für 50Hertz. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen und seiner Rolle in der Energiewende identifizierst und erkläre, warum du ein wertvoller Beitrag für das Team sein kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Krisenmanagement-Prozesse
Mach dich mit den spezifischen Prozessen und Methoden des Krisenmanagements vertraut, die 50Hertz anwendet. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von proaktiven Krisenpräventionsansätzen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Krisenmanagement betrieben hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher aufzutreten.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Sicherheitsbehörden. Stelle Fragen dazu, wie 50Hertz die Zusammenarbeit gestaltet und welche Herausforderungen dabei auftreten können.