Ausbildner:in KFZ-Technik

Ausbildner:in KFZ-Technik

Linz Ausbildung Kein Home Office möglich
Sozialplattform

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Unterstützung junger Menschen in der KFZ-Technik und Karosseriebautechnik.
  • Arbeitgeber: Vehikel bietet eine praxisnahe Ausbildung mit sozialarbeiterischer Betreuung.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung.
  • Warum dieser Job: Teile deine Leidenschaft für KFZ-Reparatur und forme die nächste Generation von Technikern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehrabschluss in KFZ-Technik, Berufserfahrung und Sozialkompetenz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Zusätzliche Qualifikationen in PKW-Spenglerei und Lackiererei sind von Vorteil.

Vehikel – Mensch – Auto – Werkstatt: In der Ausbildungseinrichtung Vehikel erlernen Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen einer zweijährigen Ausbildung das Handwerk der KFZ-Technik bzw. Karosseriebautechnik. Das Ziel ist, dass die Auszubildenden danach ihre Lehre am ersten Arbeitsmarkt fortsetzen und/oder einen Arbeitsplatz erhalten. Während ihrer Ausbildungszeit im Vehikel erhalten die Auszubildenden eine sozialarbeiterische Betreuung sowie Unterstützung durch eine Lernbegleitung.

Unser Team: Ein multiprofessionelles Team mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung Jugendlicher. Derzeit besteht unser Team aus 16 Mitarbeiter/innen unterschiedlichen Alters und beruflicher Herkunft. Gemeinsam mit Ihren Ausbildnerkolleg/innen der KFZ-Technik und Karosseriebautechnik sowie den Sozialarbeiter/innen und Lernbegleiter/innen arbeiten Sie an einer konstruktiven Ausbildung unserer Jugendlichen. Über eine aktive Beteiligung in der Gestaltung und kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Angebots freuen wir uns immer sehr.

Fachliche Ausbildung unserer Teilnehmer/innen: Im Rahmen unserer KFZ-Reparaturwerkstatt werden die Teilnehmer/innen an realen Kundenaufträgen fachlich im gewählten Beruf ausgebildet. Somit zählt zu Ihren Aufgaben einerseits die Abwicklung der KFZ-Reparatur und andererseits die Ausbildung und Unterweisung unserer Jugendlichen. Dabei wird an den Stärken der Auszubildenden angesetzt und diese gefördert, ebenso wie die Schwächen gemeinsam bearbeitet und abgebaut werden.

Leidenschaft für die Ausbildung: Die KFZ-Reparatur und das Wissen dazu an junge Menschen weiterzugeben sind Ihre Leidenschaft.

  1. Sie verfügen über einen Lehrabschluss in KFZ-Technik (Mindestanforderung) sowie Berufserfahrung und die Berechtigung für § 57a Überprüfungen.
  2. Im besten Fall haben Sie die Ausbildnerprüfung absolviert.
  3. Teamfähigkeit und eine hohe Sozialkompetenz sowie eine selbständige Arbeitsweise sind uns wichtig. In Ausbildungssituationen mit Jugendlichen ist man täglich mit neuen Herausforderungen, manchmal auch Konflikt- und Krisensituationen konfrontiert, welchen Sie sich in der Ausbildungssituation gewachsen fühlen müssen.
  4. Eine zusätzliche Qualifikation und praktische Erfahrung im Bereich PKW-Spenglerei und PKW-Lackiererei sind von Vorteil und erwünscht.

Abhängig von der bisherigen einschlägigen Berufserfahrung ist auch ein höherer Bezug möglich.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildner:in KFZ-Technik Arbeitgeber: Sozialplattform

Als Ausbildner:in KFZ-Technik in unserer Einrichtung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten und erfahrenen Teams zu werden, das sich leidenschaftlich für die Ausbildung junger Menschen einsetzt. Unsere positive Arbeitskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung, während wir Ihnen durch kontinuierliche Weiterbildung und Unterstützung in Ihrer Rolle helfen, Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen. Zudem profitieren Sie von einer sinnstiftenden Tätigkeit, bei der Sie direkt zur beruflichen Zukunft unserer Auszubildenden beitragen können.
Sozialplattform

Kontaktperson:

Sozialplattform HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildner:in KFZ-Technik

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung! Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, warum es dir wichtig ist, dein Wissen an junge Menschen weiterzugeben. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Begeisterung und dein Engagement verdeutlichen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der KFZ-Technik und Karosseriebautechnik. Zeige im Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche Bescheid weißt und wie du diese in deine Ausbildung integrieren könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um zu zeigen, dass du gut mit Jugendlichen und Kollegen umgehen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildungsstruktur und den Unterstützungsangeboten für die Auszubildenden zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung des Programms und deine Bereitschaft, aktiv zur Gestaltung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildner:in KFZ-Technik

Lehrabschluss in KFZ-Technik
Berufserfahrung in der KFZ-Reparatur
Berechtigung für § 57a Überprüfungen
Ausbildnerprüfung (von Vorteil)
Teamfähigkeit
Sozialkompetenz
Selbständige Arbeitsweise
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Praktische Erfahrung in PKW-Spenglerei
Praktische Erfahrung in PKW-Lackiererei
Leidenschaft für die Ausbildung von Jugendlichen
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Ausbildungseinrichtung Vehikel und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Philosophie und die Ziele der Einrichtung zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der KFZ-Technik und deine sozialen Kompetenzen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen klar darstellst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Menschen und deine Erfahrungen in der KFZ-Technik darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Ausbildungsangebots beitragen möchtest.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialplattform vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung

Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung, Wissen und Fähigkeiten im Bereich KFZ-Technik an junge Menschen weiterzugeben. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Jugendliche motiviert und gefördert hast.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Position praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Fragen zu realen Kundenaufträgen oder spezifischen Reparaturtechniken zu beantworten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der Ausbildung von Jugendlichen in diesen Kontext einbringen kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast und wie du Konflikte oder Herausforderungen gemeistert hast.

Sei offen für kontinuierliche Weiterentwicklung

Das Unternehmen sucht jemanden, der aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Ausbildungsangebots mitwirkt. Zeige deine Bereitschaft, neue Ideen einzubringen und dich ständig weiterzubilden, um die Ausbildung der Jugendlichen zu verbessern.

Ausbildner:in KFZ-Technik
Sozialplattform
Sozialplattform
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>