Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Angehörige und organisiere Trauerfeiern mit Empathie und Professionalität.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wertschätzenden Teams in der Bestattung in Salzburg.
- Mitarbeitervorteile: 60% Zuschuss zum Klimaticket, faire Entlohnung und zusätzliche Urlaubswoche ab 43 Jahren.
- Warum dieser Job: Sinnvolle Aufgaben in einem krisensicheren Job mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura oder Lehrabschluss + 4 Jahre Berufserfahrung, hohe Empathie und Stressresistenz erforderlich.
- Andere Informationen: Besonders Frauen werden zur Bewerbung ermutigt; bei gleicher Eignung bevorzugt.
Der Tod kommt nicht nur in der Festspielzeit zu Jedermann. Werden Sie Teil unseres wichtigen, empathischen und kollegialen Teams der Bestattung (abschied-nehmen.info)
Mitarbeiter:in Bestattung im Innendienst (m/w/d)
- ab EUR 3.122 brutto, Einkommensband 7
- ab sofort
- Vollzeit
Was es bei uns zu tun gibt
- Sie beraten die Angehörigen nach einem Todesfall und organisieren die Trauerfeiern
- Dazu kümmern Sie sich um die Datenaufnahme, die Angebots- und Rechnungserstellung, die Aufbereitung der Unterlagen für die Versicherung und die Erstellung von Trauerdrucksorten wie Parten und Billets.
- Sie korrespondieren mit Kund:innen, Ämtern, Friedhöfen, Behörden und anderen externen Stellen
- Sie kümmern sich um die Organisation und Durchführung von Überführungen der Verstorbenen (Mithilfe bei der Abholung)
Was Sie dazu brauchen
- Matura oder Lehrabschluss + 4 Jahre Berufserfahrung
- Berufserfahrung im Bestattungswesen oder im Grafikwesen wünschenswert, aber nicht zwingend
- Führerschein Klasse B + eigener PKW, damit die Erreichbarkeit der Bestattung innerhalb von 20 Minuten gewährleistet ist
- Bereitschaft zu teilweisen Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten
- hohe psychische und physische Belastbarkeit (schwere Hebetätigkeit)
- vorbildliche Umgangsformen, Beratungskompetenz und zuverlässige Arbeitsweise
- hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- hohes Maß an Empathie und emotionaler Belastbarkeit sowie Stressresistenz und Flexibilität
Was wir Ihnen bieten
- Mitarbeit in einem sehr kollegialen und wertschätzenden Team
- Diversität, Frauenförderung, Gleichbehandlung
- 60% Zuschuss zum Klimaticket Salzburg oder Fahrtkostenzuschuss
- krisensicherer Arbeitsplatz
- faire Entlohnung
- zusätzliche Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
- sinnvolle und vielseitige Aufgaben
- Aus- und Weiterbildung
- vielfältige Karrieremöglichkeiten
- attraktive Krankenversicherung
- betriebliche Gesundheitsförderung
Was sonst noch wichtig zu wissen ist
- Die genaue Einstufung ist abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten.
- Die Stadt Salzburg empfiehlt aufgrund des Frauenförderplanes besonders Frauen, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt aufgenommen.
Sie haben Fragen
- …zum Job? Frau Verena Wengler aus der Bestattung Salzburg beantwortet sie Ihnen gerne: 0662 8072 4350
- … zum Gehalt? Frau Elena Boninchi aus der Personalabteilung beantwortet sie Ihnen gerne: 0662 8072 2713
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter:in Bestattung Innendienst (m/w/d) Arbeitgeber: STADT:SALZBURG
Kontaktperson:
STADT:SALZBURG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Bestattung Innendienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Empathie und Sensibilität in Gesprächen. Da der Umgang mit Trauernden ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du in der Lage sein, dich in die Situation der Angehörigen hineinzuversetzen und dies auch in deinen Gesprächen zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Bestattungsbranche und aktuelle Trends. Ein gutes Verständnis für die verschiedenen Bestattungsarten und -rituale kann dir helfen, kompetent zu beraten und Vertrauen bei den Angehörigen aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Der Austausch mit anderen Bestattern oder Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Stressresistenz und emotionalen Belastbarkeit vor. In einem Vorstellungsgespräch könnte es wichtig sein, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Bestattung Innendienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bestattung Salzburg und deren Dienstleistungen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Matura- oder Lehrabschlusszeugnis, Nachweise über Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Empathie und Beratungsfähigkeiten hervorhebt.
Betone deine Soft Skills: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine hohe psychische und physische Belastbarkeit, Empathie und Stressresistenz eingehen. Diese Eigenschaften sind in diesem Berufsfeld von großer Bedeutung.
Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind entscheidend, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STADT:SALZBURG vorbereitest
✨Zeige Empathie
In einem Interview für eine Position im Bestattungswesen ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Trauernden eingegangen bist.
✨Kenntnisse über den Ablauf
Informiere dich über die verschiedenen Schritte, die nach einem Todesfall unternommen werden müssen. Zeige im Interview, dass du die Abläufe kennst und bereit bist, diese zu organisieren und durchzuführen.
✨Bereitschaft zur Flexibilität
Da die Stelle auch Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehen kannst.
✨Vorbereitung auf Stresssituationen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner psychischen Belastbarkeit und Stressresistenz zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du unter Druck ruhig und professionell geblieben bist.