Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig Verwaltungsverfahren durch und prüfe kommunale Gesetze.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Justizamtes mit Einfluss auf die Gesetzgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv politische Prozesse und entwickle deine juristischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und Anwaltspatent sind erforderlich.
- Andere Informationen: Für Fragen steht André Blank, Leiter Amt für Justiz, zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Selbstständiges Durchführen von Verwaltungs- und Verwaltungsbeschwerdeverfahren (inkl. Verfassen der Entscheide)
- Prüfen von kommunalen Gesetzgebungen auf ihre Übereinstimmung mit dem übergeordneten kantonalen und eidgenössischen Recht
- Verfassen von Antwortentwürfen zu parlamentarischen Vorstössen
- Erstellen von Mitberichten und Vernehmlassungen zu Erlassentwürfen des Bundes und anderer Departemente
- Begleiten von kantonalen Gesetzgebungsverfahren
Anforderungen
- Abgeschlossenes juristisches Studium und Anwaltspatent
- Berufserfahrung aus Gericht oder Verwaltung
- Gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten
- Interesse für politische Zusammenhänge und lösungsorientierter Umgang mit internen und externen Anspruchsgruppen
- Sehr selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeglichene und teamfähige Persönlichkeit
Jurist / Juristin Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Kontaktperson:
Kanton Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist / Juristin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Verwaltung oder im Gericht arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle politische Themen und Gesetzgebungsverfahren. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie diese Themen die Arbeit in der Verwaltung beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise vor. Da eine selbstständige Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Anspruchsgruppen zusammengearbeitet hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist / Juristin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Jurist/in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenanzeige beschrieben sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere solche, die mit Verwaltungs- und Verwaltungsbeschwerdeverfahren oder der Prüfung von Gesetzgebungen zu tun haben. Zeige, wie du analytische und redaktionelle Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische rechtliche Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften auskennst, die für die Position wichtig sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Verwaltungsrecht und kommunalen Gesetzgebungen testen.
✨Präsentation deiner analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen und redaktionellen Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du komplexe rechtliche Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Interesse an politischen Zusammenhängen zeigen
Informiere dich über aktuelle politische Themen und deren rechtliche Implikationen. Sei bereit, deine Meinungen zu äußern und zu diskutieren, wie diese Themen die Arbeit in der Verwaltung beeinflussen könnten.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ arbeiten kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.