Leitung der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik (m|w|d)
Leitung der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik (m|w|d)

Leitung der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik (m|w|d)

Linz Vollzeit 84710 - 118588 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Stabsstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitik und entwickle strategische Angebote.
  • Arbeitgeber: Die Arbeiterkammer Oberösterreich setzt sich für soziale Gerechtigkeit und bessere Lebensbedingungen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Gleichstellungsthemen und arbeite in einem engagierten Team für soziale Veränderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Juristisches oder sozialwissenschaftliches Studium sowie Kenntnisse im Gleichbehandlungsrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktives Gehalt und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 84710 - 118588 € pro Jahr.

#GEMEINSAM

ARBEITEN

WEIL ES ENTSCHEIDEND IST, WORAN WIR HEUTE FÜR MORGEN ARBEITEN
Täglich kämpfen wir bei der Arbeiterkammer Oberösterreich für gerechten Anteil am Wohlstand, gute Arbeits- und Lebensbedingungen und bessere Aus- und Weiterbildungschancen. Unsere Stärken liegen in der politischen Vertretung unserer 700.000 Mitglieder und in der kompetenten Beratung und Rechtsvertretung. Für die vielfältigen Aufgabenstellungen suchen wir die besten Köpfe: WIR SUCHEN DICH!

Leitung der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik (M|W|D)

DU MÖCHTEST:

  • Inhaltliche und personelle Leitung sowie strategische Weiterentwicklung der Stabsstelle
  • Angebote der AK zu frauenspezifischen bzw. gleichstellungspolitischen Themenschwerpunkte entwickeln und umsetzen
  • Frauen- und gleichstellungspolitische Themenstellungen interessenspolitisch analysieren, diskutieren und weiterentwickeln
  • Betreuung Frauen-Ausschuss und Gremienarbeit (z.B. ÖGB-Landesfrauen)
  • Erarbeitung von Arbeitsgrundlagen zu diversen Problemstellung/Herausforderungen in den Themenblöcken „Vereinbarkeit von Beruf und Familie\“, „Soziale Sicherheit\“ und „Gleichbehandlung/Gleichstellung und Diskriminierung\“ (i.B. von Frauen)
  • Mit anderen Einrichtungen und Organisationen, die sich mit Gleichstellungsfragen (i.B. von Frauen) in der Arbeitswelt beschäftigen, kooperieren
  • Öffentlichkeitsarbeit,Vortragstätigkeit, Veranstaltungsplanung und -durchführung sowie Netzwerkarbeit aber auch Vertretung der Arbeiterkammer OÖ
  • Zusammenarbeit mit den zentralen AK-Abteilungen
  • Leitungsaufgaben (Budgetplanung, Berichtslegung, FK-Termine, Resolutionen usw.)
  • Begutachtung von Gesetzen und wissenschaftlichen Arbeiten

DU HAST:

  • Juristisches Studium, sozial- und wirtschaftswissenschaftliches Studium, Sozialakademie
  • Kenntnisse in Arbeits- und Sozialrecht (speziell im Gleichbehandlungsrecht)
  • Kennnisse Geschlechterpolitik und Verständnis über die strukturellen Ursachen der Diskriminierung von Frauen
  • Erfahrung in der Projektarbeit von Vorteil (Projektentwicklung, -abwicklung, ausschreibungen und -auftragsvergaben)
  • Erfahrung im Umgang mit Medien sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Analysefähigkeit
  • Identifikation mit den interessenpolitischen und Organisationszielen sowie den Grundsätzen der Arbeiterkammer OÖ
  • Führungskompetenz sowie Entscheidungsfähigkeit
  • Praktisches Erfahrungswissen im Vortrag, Moderation
  • Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Organisationsfähigkeit und vernetztes Denken
  • Erfahrungswissen im Umgang mit Mitgliedern
  • Konfliktfähigkeit und Problemlösungskompetenz
  • Verhandlungsgeschick
  • Belastbarkeit und Flexibilität

WIR BIETEN DIR UNTER ANDEREM:

  • Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Attraktives Gleitzeitmodell
  • Bis zu zwei Tage Home Office pro Woche
  • Einen Job mit Sinn
  • Attraktives Gehalt *
  • Ideale Anbindung an den öffentlichen Verkehr
  • Günstiges Mittagessen in der hauseigenen Kantine
  • Jahresbruttostartgehalt auf Basis Vollzeit ca. 84.710 Euro mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation

DU WILLST

AN BORD KOMMEN?

Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen persmart bewerben

ooe.arbeiterkammer.at

#J-18808-Ljbffr

Leitung der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik (m|w|d) Arbeitgeber: Arbeiterkammer Oberösterreich

Die Arbeiterkammer Oberösterreich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Gleichstellung und die Rechte von Frauen in der Arbeitswelt stark macht. Mit einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, bis zu zwei Tage pro Woche im Home Office zu arbeiten, bietet die AK eine ideale Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von einem attraktiven Gehalt, einer guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
A

Kontaktperson:

Arbeiterkammer Oberösterreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik (m|w|d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Arbeiterkammer oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Frauen- und Gleichstellungspolitik. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und eine klare Meinung dazu hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Gleichstellungsfragen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik (m|w|d)

Juristisches Wissen
Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht
Verständnis für Geschlechterpolitik
Analysefähigkeit
Führungskompetenz
Entscheidungsfähigkeit
Erfahrung in der Projektarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Öffentlichkeitsarbeit
Moderationserfahrung
Ziel- und Ergebnisorientierung
Organisationsfähigkeit
Vernetztes Denken
Konfliktfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Frauen- und Gleichstellungspolitik darlegst. Betone, warum du die richtige Person für diese Position bist und wie du zur strategischen Weiterentwicklung der Stabsstelle beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Gleichbehandlung und Diskriminierung, sowie deine Führungskompetenzen hervor.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterkammer Oberösterreich vorbereitest

Verstehe die Mission der Arbeiterkammer

Informiere dich über die Ziele und Werte der Arbeiterkammer Oberösterreich. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gleichstellungspolitik verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte im Bereich Gleichstellung oder Frauenförderung geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit umfasst, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und -erfahrungen zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Stabsstelle zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Leitung der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik (m|w|d)
Arbeiterkammer Oberösterreich
A
  • Leitung der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik (m|w|d)

    Linz
    Vollzeit
    84710 - 118588 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-29

  • A

    Arbeiterkammer Oberösterreich

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>