Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig psychologische Untersuchungen und Therapien durch.
- Arbeitgeber: Die Luzerner Psychiatrie AG ist ein Lehrspital mit ĂĽber 1300 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima und Entwicklungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich fĂĽr das Wohl von Patienten jeden Alters einsetzt.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit in Fachsprechstunden, insbesondere bei Essstörungen, wird bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Durchführung von ambulanten Abklärungen und testpsychologischen Untersuchungen
- DurchfĂĽhrung von psychotherapeutischen Behandlungen
- Beratung und Therapie von Eltern und Familien
- Interesse an der Mitarbeit in einer unserer Fachsprechstunden, vorzugsweise Fachsprechstunde Essstörungen
- Zusammenarbeit mit externen Institutionen und Fachpersonen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Psychologiestudium
- Fortgeschrittene oder abgeschlossene Psychotherapieausbildung
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Belastbare, flexible und zuverlässige Persönlichkeit mit Humor und Engagement
Vorteile
- Angenehmes Arbeitsklima
- Kollegiales, interdisziplinäres Team
- Qualifizierte Weiterbildungsstätte (Kategorie A)
- Entwicklungsmöglichkeiten
Kontakt
WĂĽnschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Madeleine Goedhart, Leitende Psychologin / Teamleiterin, T 058 856 44 21, und Stephanie Senn, Leitende Psychologin / Teamleiterin T 058 856 44 16, freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ăśber die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
#J-18808-Ljbffr
Psychologe 60-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Luzerner Psychiatrie
Kontaktperson:
Luzerner Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe 60-100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Mitarbeit in Fachsprechstunden, insbesondere bei Essstörungen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch mit den Teamleitern zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Luzerner Psychiatrie AG und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch gut ins Team passt und die Philosophie der Einrichtung teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe 60-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Psychologie und Psychotherapie hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Tätigkeiten, insbesondere in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂĽberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂĽr die Psychologie und deine Motivation fĂĽr die Mitarbeit bei Luzerner Psychiatrie AG darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deiner psychotherapeutischen Ausbildung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement und Humor
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von Humor und Engagement hervor. Sei authentisch und zeige, wie du diese Eigenschaften in deiner Arbeit einbringst, um eine positive Beziehung zu Patienten und Kollegen aufzubauen.
✨Informiere dich über die Luzerner Psychiatrie AG
Mache dich mit den Werten und dem Angebot der Luzerner Psychiatrie AG vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Institution verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle als qualifizierte Weiterbildungsstätte angeboten wird, ist es wichtig, Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Bereite Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten vor, um dein Engagement für kontinuierliches Lernen zu unterstreichen.