Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient*innen in verschiedenen Fachdisziplinen und assistiere im Praxis-OP.
- Arbeitgeber: Das Stadtspital Zürich ist eines der Top 10 Spitäler der Schweiz mit über 4'400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine offene Du-Kultur, attraktive Anstellungsbedingungen und ausgezeichnete Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem modernen, patient*innenzentrierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als med. Praxisassistent*in oder Fachperson Gesundheit und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Online-Tool einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Das Stadtspital Zürich zählt mit über 34\’000 stationären und rund 436\’000 ambulanten Patient*innen pro Jahr zu den Top 10 der Schweizer Spitäler. Als modernes Zentrumsspital an mehreren Standorten in der Stadt Zürich bieten wir die gesamte Bandbreite der medizinischen Grundversorgung, inklusive 24-Stunden-Notfall und Intensivmedizin an. Unsere 4\’400 Mitarbeitenden setzen sich täglich mit viel Engagement und Herzblut für eine exzellente Patientenversorgung ein. Das Ambulante Zentrum des Stadtspitals Zürich an der Europaallee ist der neuste, auf die ambulante Medizin ausgerichtete Standort des Stadtspitals Zürich. Im Erdgeschoss befindet sich ein multifunktionaler Operationstrakt mit zwei OP-Sälen und einer grosszügigen Tagesklinik. Im ersten Obergeschoss in den Praxen betreiben wir eine hochmoderne Etage mit einem interdisziplinären Sprechstundenangebot. Nebst dem Institut der Dermatologie und der Venerologie bieten die medizinischen Disziplinen Ophthalmologie, Gynäkologie, Handchirurgie, Urologie, Proktologie, Allgemeine Chirurgie und Ernährungsberatung Sprechstunden an. Ebenso umfasst der Bereich eine Therapiestrasse, einen Praxis-OP, Laserbehandlungen und die allergologische Diagnostik. Für unser Team Praxen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte, effiziente und zielorientierte Persönlichkeit als Med. Praxisassistent*in / Fachperson Gesundheit Europaallee Praxen, 80–100 % Ihre Aufgaben – Sie betreuen die Patient*innen in allen Fachdisziplinen vom Eintritt bis zum Austritt. – Sie arbeiten im Tandem mit dem ärztlichen Personal in der Sprechstunde. – Sie koordinieren das Sprechstundenmanagement mit Telefon- und Mailservice und sind Ansprechperson für interne und externe Zuweisende. – Sie sind für das Labormanagement, die Apotheken- und Materialbewirtschaftung mitverantwortlich. – Sie assistieren bei kleineren dermatochirugischen Eingriffen im Praxis-OP und im Laserraum. – Sie übernehmen die Pflege und Versorgung der Patient*innen in der Therapiestrasse. – Sie führen allergologische Testungen und Therapien durch. Sie bringen mit – Ausbildung EFZ als med. Praxisassistent*in (MPA) oder Fachperson Gesundheit – Mehrjähriger Berufserfahrung – Talent für die Organisation eines Sprechstundentages sowie eine sorgfältige Arbeitsweise – Administrative Fähigkeiten und versierter Umgang mit den PC-Anwendungen MS Office und Kisim – Sehr gute deutsche Kommunikation in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil – Flexibilität und Belastbarkeit sowie eine dienstleistungsorientierte und patient*innenzentrierte Arbeitseinstellung – Freude und Spass an der Arbeit mit Menschen Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen mehr als nur einen Job! Unsere Stadtspital-Welt ist geprägt von einer offenen Du-Kultur, einem unkomplizierten, persönlichen Miteinander und der nötigen Prise Humor im Alltag. Als Team aus über 120 Berufsgruppen setzen wir uns täglich auf ganz unterschiedliche Weise für das Wohl unserer Patient*innen ein. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen und ausgezeichneten Sozialleistungen der Stadt Zürich. Interessiert? Anna Bertogg, Teamleiterin Praxen, Telefon +41 44 416 37 90 sowie Andrea Kadnar, Teamleiterin Praxen, Telefon +41 44 416 32 35, stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Tool. Für diese Stelle können Dossiers von Personalvermittlungen nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Referenz-Nr.: 44512 – Bewerben PlayPauseTon ausTon einZum Anfang Inserat drucken Mehr über uns – Unsere Organisation – Weiteres Die Stadt als Arbeitgeberin – Arbeiten für Zürich – Anstellungsbedingungen
Med. Praxisassistent*in / Fachperson Gesundheit EuropaalleePraxen, 80-100 % Arbeitgeber: Stadtspital Zürich

Kontaktperson:
Stadtspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Praxisassistent*in / Fachperson Gesundheit EuropaalleePraxen, 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachdisziplinen, die im Ambulanten Zentrum des Stadtspitals Zürich angeboten werden. Ein gutes Verständnis der Abläufe und der spezifischen Anforderungen in den Bereichen Dermatologie, Gynäkologie oder Urologie kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich einen Sprechstundentag organisiert hast oder wie du mit administrativen Herausforderungen umgegangen bist. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da du eng mit dem ärztlichen Personal zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu den Werten und der Kultur des Stadtspitals Zürich zu stellen. Zeige dein Interesse an der offenen Du-Kultur und der patient*innenzentrierten Arbeitseinstellung, die in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Praxisassistent*in / Fachperson Gesundheit EuropaalleePraxen, 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Stadtspital Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Stadtspital Zürich und seine Werte informieren. Verstehe die verschiedenen Fachdisziplinen und die Art der Patientenversorgung, die sie anbieten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Ausbildung als med. Praxisassistent*in oder Fachperson Gesundheit eingehst. Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung und spezifische Fähigkeiten hervor, die für die Stelle relevant sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen deutlich machen. Zeige, wie deine organisatorischen Fähigkeiten und deine sorgfältige Arbeitsweise zur Effizienz des Sprechstundenmanagements beitragen können.
Reiche deine Bewerbung online ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Tool des Stadtspitals Zürich einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Stelle eine medizinische Praxisassistent*in erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu medizinischen Abläufen und Patient*innenbetreuung vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Fachdisziplinen, die in der Europaallee angeboten werden, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert ein Talent für die Organisation eines Sprechstundentages. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur effizienten Planung und Koordination von Terminen und Abläufen demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte darauf, auch bei komplexen Themen verständlich zu bleiben.
✨Sei bereit, deine Flexibilität zu zeigen
In einem dynamischen Umfeld wie dem Stadtspital Zürich ist Flexibilität wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder unter Druck arbeiten musstest, um die Bedürfnisse der Patient*innen zu erfüllen.