Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Energie, Klima und Fernwärme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Bern, das sich für nachhaltige Energielösungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung und schütze das Klima mit deinem Engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Projektleitung und Führung haben sowie ein Interesse an erneuerbaren Energien mitbringen.
- Andere Informationen: Die Position bietet dir die Chance, ein Team zu leiten und Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Abteilungsleiter Energie, Klima und Fernwärme 80 – 100% (w/m/d), Bern
Ihr Aufgabengebiet
- Neukundenakquisition, Netzwerk- und Kundenpflege (20-30% des Pensums)
- Vernetzung mit potenziellen Auftraggebern im Bereich Energie im Gebäude und Fernwärme in der Deutschschweiz
- Projektleitung und Mitarbeit in Projekten rund um die Themen Energie am Gebäude, Energie in Gemeinden, Klimaschutz oder Fernwärme
- Personelle und finanzielle Führungsverantwortung für ein Team
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleiter Energie, Klima und Fernwärme 80 - 100% (w/m/d) Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter Energie, Klima und Fernwärme 80 - 100% (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk aktiv! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Partnern oder anderen Kontakten in der Energiebranche. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachveranstaltungen und Konferenzen zum Thema Energie und Klimaschutz. Diese Events sind eine großartige Gelegenheit, um potenzielle Auftraggeber kennenzulernen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Fernwärme und Energieeffizienz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen ein.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Projektleitung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter Energie, Klima und Fernwärme 80 - 100% (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Energie, Klima und Fernwärme sowie über deren Werte und Kultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Neukundenakquisition, Projektleitung und Teamführung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Themen Energie und Klimaschutz darlegst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Energie, Klima und Fernwärme vertraut. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Deutschschweiz informiert bist und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Netzwerk und Beziehungen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Neukundenakquisition und Netzwerkpflege zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Beziehungen zu potenziellen Auftraggebern aufgebaut hast.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Projektleitung zu berichten. Betone, wie du Teams geführt und Projekte im Bereich Energie und Klimaschutz erfolgreich umgesetzt hast.
✨Führungsstil und Teamarbeit
Reflektiere über deinen Führungsstil und wie du dein Team motivierst und unterstützt. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du personelle und finanzielle Verantwortung übernommen hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.