Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Sekretariat der Fachbereichsleitung in administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die BAuA ist eine Forschungsinstitution, die sich für Arbeitsschutz und Gesundheit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an wichtigen Forschungsthemen mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen echten Unterschied im Bereich Arbeitssicherheit macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorisches Talent und Interesse an Verwaltung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet spannende Einblicke in die Forschung und Politikgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressort forschungs einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissens transfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalien regulation tätig und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Bürosachbearbeitung (w/m/d) Sekretariat Der Fachbereichsleitung 2 \"produkte Und Arbeitssysteme\" Arbeitgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung (w/m/d) Sekretariat Der Fachbereichsleitung 2 \"produkte Und Arbeitssysteme\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Projekte der BAuA. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Forschungsbereichen und der Arbeit der Bundesanstalt hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BAuA. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Bürosachbearbeitung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich Arbeitsschutz vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Sekretariatsbereich hervorzuheben. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung (w/m/d) Sekretariat Der Fachbereichsleitung 2 \"produkte Und Arbeitssysteme\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BAuA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Informiere dich über ihre Forschungsbereiche, aktuellen Projekte und die Bedeutung ihrer Arbeit im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die BAuA deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin vorbereitest
✨Informiere dich über die BAuA
Es ist wichtig, dass du dich über die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin informierst. Verstehe ihre Mission, Projekte und aktuellen Themen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bürosachbearbeitung und im Sekretariat unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder der Teamstruktur.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Bürosachbearbeitung sind Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Organisation entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.