Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden Projekten zur Kreislaufwirtschaft.
- Arbeitgeber: Der Bundesverband Glasindustrie e.V. vertritt die Interessen der Glasindustrie in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Berlin oder Düsseldorf zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Nachhaltigkeit bei und forme die Zukunft der Glasindustrie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Vision für eine nachhaltige Zukunft teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Bundesverband Glasindustrie e.V. vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der Glas herstellenden Industrie in Deutschland. Dazu zählen die Bereiche Flachglas, Behälterglas, Glasfasern, Spezialglas sowie Glasbearbeitung und -veredelung.
Der Branche gehören rund 400 Betriebe mit ca. 55.000 Beschäftigten an. Der Verband vertritt die gemeinsamen wirtschafts- und umweltpolitischen Interessen .
klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Referent Circular Economy / Sustainibilty (m/w/d) In Berlin Oder Düsseldorf Arbeitgeber: Bundesverband Glasindustrie e.V.
Kontaktperson:
Bundesverband Glasindustrie e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Circular Economy / Sustainibilty (m/w/d) In Berlin Oder Düsseldorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Glasindustrie und ihre aktuellen Herausforderungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und wie Nachhaltigkeit eine Rolle spielt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Glasindustrie und dem Bereich Nachhaltigkeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für nachhaltige Projekte oder Initiativen zu nennen, an denen du beteiligt warst. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung im Bereich der Nachhaltigkeit.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über innovative Ansätze zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Glasindustrie zu diskutieren. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der ökologischen Fußabdrucks der Branche beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Circular Economy / Sustainibilty (m/w/d) In Berlin Oder Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Bundesverband Glasindustrie e.V. und seine Rolle in der Glasindustrie. Verstehe die wirtschaftspolitischen Interessen, die sie vertreten, sowie die verschiedenen Bereiche, die sie abdecken.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Anschreiben und gegebenenfalls Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Circular Economy und Nachhaltigkeit.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Glasindustrie unterstreicht. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und wie du zum Verband beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Bundesverbands Glasindustrie ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband Glasindustrie e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Glasindustrie in Deutschland, insbesondere über die verschiedenen Bereiche wie Flachglas und Behälterglas. Zeige im Interview, dass du die wirtschaftlichen und umweltpolitischen Herausforderungen der Branche verstehst.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für nachhaltige Praktiken in der Glasindustrie zu diskutieren. Überlege dir, wie du zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beitragen kannst und bringe innovative Ideen mit.
✨Netzwerk und Interessenvertretung
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Bereich Interessenvertretung und Networking zu sprechen. Der Verband vertritt viele Unternehmen, daher ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du diese Interessen effektiv kommunizieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten des Verbands oder den Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht.