Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns in der Küche.
- Arbeitgeber: ACHALM steht für Genuss, Leben und Natur.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitszeiten und Team-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Arbeitsumgebung und trage zur kulinarischen Vielfalt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Kochen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
ACHALM. Genuß – Leben – Natur
Unser Team braucht genau Dich zur Verstärkung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Anstellungsart: Vollzeit
… einen leidenschaftlichen Kulinariker mit Herz, Verstand und Freude an der Dienstleistung.
Ob erlernt oder als Quereinsteiger
Das Wichtigste ist, dass Du die Gastronomie und die Dienstleistungsgedanken verinnerlicht hast.
Einen kreativen Kopf unterstützen wir natürlich auch gerne und sind offen für Deine Ideen!
Die, in unserer Branche, Selbstverständlichkeiten wie Flexibilität, Pünktlichkeit und eine gepflegte Erscheinung setzen wir voraus.
Deine Arbeitszeiten werden elektronisch erfasst und fair abgerechnet.
Außerdem bekommst Du nach einem Jahr bei uns eine Gehaltserhöhung von 50,00 € netto monatlich in Form einer eigenen Kreditkarte, die von uns monatlich beladen wird.
Wir denken auch an Deine Gesundheit und schließen nach der Probezeit eine betriebliche Krankenversicherung mit Gesundheitsleistungen von 300,00 € pro Jahr für Dich ab, ein betriebliches Gesundheitsmanagement gibt es auch.
Bei uns bist Du mit Unterzeichnung des Arbeitsvertrags Mitglied im PT Reutlingen, dem exclusiven Sportstudio der Stadt.
Kontaktperson:
Achalm. Hotel. Restaurant. Schafstall. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie und die Werte von ACHALM. Genuß. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die kulinarischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Leidenschaft für natürliche und hochwertige Zutaten teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kochkünste in einer praktischen Probe zu demonstrieren. Überlege dir im Voraus, welche Gerichte du zubereiten möchtest, und bringe deine besten Rezepte mit, um deine Kreativität und Technik zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Köchen oder Fachleuten in der Gastronomie. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen und Herausforderungen in der Küche zu sprechen. Arbeitgeber schätzen es, wenn du zeigst, wie du mit Stress umgehst und kreative Lösungen findest, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über ACHALM. Genuß - Leben - Natur. Verstehe ihre Werte, Philosophie und was sie von einem Koch erwarten.
Lebenslauf anpassen: Passe Deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie und Deine Fähigkeiten in der Küche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du der ideale Kandidat für die Position als Koch bist. Hebe Deine Leidenschaft für das Kochen und Deine Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Achalm. Hotel. Restaurant. Schafstall. vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Informiere dich über die speziellen Gerichte und Küchenstile, die in dem Restaurant oder Unternehmen angeboten werden. Sei bereit, deine eigenen Kreationen oder Erfahrungen zu teilen.
✨Präsentation deiner Kochkünste
Falls möglich, bringe ein Portfolio oder Fotos deiner besten Gerichte mit. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten visuell zu präsentieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Teamarbeit betonen
Koch sein bedeutet oft, im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Leidenschaft für Essen zeigen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie. Sprich über deine Lieblingszutaten, Kochtechniken oder kulinarischen Inspirationen, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.