Spezialistinnen/Spezialisten (m/w/d) Training & E-Learning
Spezialistinnen/Spezialisten (m/w/d) Training & E-Learning

Spezialistinnen/Spezialisten (m/w/d) Training & E-Learning

Düsseldorf Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte digitale Trainings und E-Learning-Programme für die Zukunft von NRW.
  • Arbeitgeber: IT.NRW ist der Schlüssel zur digitalen Transformation in Nordrhein-Westfalen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer wichtigen Mission, die Gesellschaft digital voranzubringen und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Bereich Training und E-Learning mitbringen.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – finde die perfekte Balance für dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Spezialistinnen/Spezialisten (m/w/d) Training & E-Learning Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet in Festanstellung), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L Ihre Mission: NRW digitaler machen Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Spezialistin/Spezialist (m/w/d) Training & E-Learning unterstützen Sie die Beschäftigten des Landes NRW mit innovativen Lernmaßnahmen, um damit die Digitalisierung voranzutreiben. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Schulungsbereich des Servicebereich SAP CC Die Aufgaben des SAP Competence Center (SAP CC) bei IT.NRW sind der Betrieb, die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der SAP-basierten Fachverfahren des Landes NRW. Dabei kombinieren wir moderne Konzepte aus den Bereichen Softwaretechnologie, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Prozessmodellierung. Das SAP CC verantwortet den kompletten Lebenszyklus von SAP-Systemen. Im Schulungsbereich des SAP CC bilden wir alle Landesbeschäftigten in verschiedenen SAP-Modulen fort. Zur Verstärkung unserer Schulungsteams „my.NRW“ und „EPOS.NRW“ suchen wir Sie! Unser derzeit wichtigstes, strategisches Thema ist die Etablierung eines Blended Learning-Ansatzes in unseren Schulungen und damit die Gestaltung der digitalen Zukunft der Landesmitarbeitenden. Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: Sie schulen die Landesbeschäftigten aller Behörden in ganz NRW in SAP-Modulen zu den Fachthemen Personal (my.NRW) oder Rechnungswesen/Logistik (EPOS.NRW). Sie erstellen digitale Lerninhalte (Blended Learning-Ansatz) für die verschiedenen SAP Module. Sie entwickeln (digitale) Schulungsmaterialien sowie -angebote. Zudem sind Sie für die Weiterentwicklung und Optimierung der Schulungsmaterialien sowie der -konzeptionen verantwortlich. Sie übernehmen die komplette Vorbereitung, Nachbereitung und Evaluation Ihrer Schulungsmaßnahmen. Sie stellen Demonstrations- und Übungsdaten in den Schulungssystemen bereit. Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, (Wirtschafts-)Pädagogik, Informationstechnik, Sozialwissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang Ein hohes Maß an IT-Affinität sowie erste Berührungspunkte mit Themen der Digitalisierung Erste Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Fachthemen: Finanzbuchhaltung Logistik Rechnungswesen Personalverwaltung SAP Erste Berührungspunkte mit agilen Arbeitsweisen Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Know-how in der Anwendung der Software SAP und/oder SAP Enable Now Erste Erfahrungen als Trainerin/Trainer Freude an Reisetätigkeiten innerhalb von NRW (im Rahmen von Präsenzschulungen in den Behörden vor Ort) Erfahrung in der (IT)-Projektarbeit sowie in der Erarbeitung und Umsetzung konzeptioneller Ideen in Projekten – gerne mit Hilfe digitaler Tools Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Hohe Dienstleistungs- und Kundenorientierung In der Lage, komplexe Zusammenhänge zielgruppengerecht zu erklären Verantwortungsvolle, selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise Ihre Benefits Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. ca. 50% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit) Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Jetzt bewerben Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: Wie stellen Sie sich die Arbeit in einem Schulungsteam im öffentlichen Dienst im Vergleich zu Schulungen in der freien Wirtschaft vor? Welche Erfahrungen haben Sie mit E-Learning und/oder als Trainerin/Trainer oder Dozentin/Dozent gemacht Für welches Schulungsgebiet (EPOS.NRW oder My.NRW) interessieren Sie sich und warum Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich. Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Ihr Draht zu uns Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Katrin Hinrichsen, katrin.hinrichsen@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-9269 Sonja Scholtyssek, sonja.scholtyssek@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-9277 (my.NRW) Peter Friesen, peter.friesen@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-9258 (EPOS.NRW) Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Bettina Pasch, bettina.pasch@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6916

Spezialistinnen/Spezialisten (m/w/d) Training & E-Learning Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

IT.NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der digitalen Transformation von Nordrhein-Westfalen mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen in Teilzeit oder Vollzeit und einer unbefristeten Festanstellung fördern wir eine positive Work-Life-Balance und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur ermöglicht es Ihnen, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für innovative Lösungen einsetzt.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

Kontaktperson:

Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialistinnen/Spezialisten (m/w/d) Training & E-Learning

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich E-Learning und digitale Bildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit E-Learning und digitalen Trainings beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Training und E-Learning zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission von IT.NRW, das Bundesland digital voranzubringen. Mache deutlich, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch eine Leidenschaft dafür hast, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialistinnen/Spezialisten (m/w/d) Training & E-Learning

E-Learning-Entwicklung
Didaktische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in LMS (Learning Management Systems)
Erfahrung mit Autorentools
Teamarbeit
Flexibilität
Präsentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Interaktive Lernmethoden
Feedback- und Evaluationsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über IT.NRW und deren Mission, das Bundesland digital voranzubringen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Spezialist/in Training & E-Learning zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich E-Learning und digitale Schulungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für digitale Bildung und deine Motivation, bei IT.NRW zu arbeiten, darlegst. Zeige auf, wie du zur digitalen Transformation in NRW beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW vorbereitest

Verstehe die Mission von IT.NRW

Informiere dich über die Ziele und Projekte von IT.NRW, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für E-Learning-Projekte vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Training und E-Learning demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur digitalen Transformation beitragen können.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel mit Training und E-Learning zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und deine Ideen strukturiert zu präsentieren.

Spezialistinnen/Spezialisten (m/w/d) Training & E-Learning
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>