Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung von Lernenden und vermittle Informationskompetenz an Studierende.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule in der Ostschweiz mit innovativen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen und ein Arbeitsplatz direkt am Hauptbahnhof St. Gallen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem motivierten Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Information und Dokumentation oder gleichwertige Ausbildung sowie didaktische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatz an der Informationstheke und Beratung unserer Benutzenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.Die Bibliothek der OST ist Teil der Swiss Library Service Platform (SLSP). Für unsere Bibliothek am Campus St.Gallen suchen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung Sie als
Informationsspezialist:in (80%)
Ihre Hauptaufgaben sind die Ausbildung unserer Lernenden Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ sowie die Vermittlung von Informationskompetenz. Ihre pädagogischen und organisatorischen Fähigkeiten helfen Ihnen bei der Begleitung unserer Lernenden. Ihr fundiertes Wissen in Informations- und Literaturrecherche setzen Sie bei Schulungen und Beratungen unserer Studierenden erfolgreich ein.
Ihre Aufgaben:
- Berufsbildung Lernende Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ
- Schulungen in Informationskompetenz für Bachelor- und Masterstudierende
- Sprechstunden in Literaturrecherche (Book-a-Librarian)
- Bibliothekarische Betreuung von Fachreferaten (Erwerbung und Erschliessung von physischen Medien und Einzel-E-Books)
- Einsatz an der Informationstheke und Beratung unserer Benutzenden
Ihre Qualifikation:
- Ausbildung als Fachmann / Fachfrau Information und Dokumentation EFZ oder Bachelor in Information Science FH oder gleichwertige Ausbildung sowie Basiskurs für Berufsbildende in Lehrbetrieben
- didaktische Fähigkeiten und Freude am Umgang mit jungen Menschen
- gute kommunikative Fähigkeiten und ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft
- selbständige, strukturierte und exakte Arbeitsweise
- Kenntnis des Bibliothekssystems Alma und der Formalerschliessung nach RDA von Vorteil
Wir bieten:
- Möglichkeit zu einer fachlich und forschungsmethodisch fundierten Weiterentwicklung in einem motivierten und leistungsorientierten Team
- moderne Anstellungsbedingungen
- einen Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St. Gallen
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Zusammenarbeit in einem kleinen gut aufgestellten Team
#J-18808-Ljbffr
Informationsspezialist*in 80% Arbeitgeber: Die OST - Ostschweizer Fachhochschule
Kontaktperson:
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationsspezialist*in 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bibliotheks- oder Informationsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Informationswissenschaft und Bibliotheksarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Ausbildung von Lernenden vor. Überlege dir, wie du deine didaktischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst und welche Methoden du nutzen würdest, um junge Menschen zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Bibliotheksarbeit und den Umgang mit Studierenden. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Schulungen oder Beratungen durchgeführt hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationsspezialist*in 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die OST: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die OST - Ostschweizer Fachhochschule. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Programme, Werte und die Bibliothek zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen Fähigkeiten, deine Erfahrung in der Informations- und Literaturrecherche sowie deine Freude am Umgang mit jungen Menschen hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der OST ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Aspekte vor
Da die Rolle die Ausbildung von Lernenden umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Kenntnisse über Informationskompetenz
Sei bereit, deine Kenntnisse in der Informations- und Literaturrecherche zu demonstrieren. Du könntest gefragt werden, wie du Studierenden helfen würdest, ihre Informationskompetenz zu verbessern. Bereite einige praktische Beispiele oder Methoden vor.
✨Vertrautheit mit Bibliothekssystemen
Falls du Erfahrung mit dem Bibliothekssystem Alma oder der Formalerschliessung nach RDA hast, bringe dies zur Sprache. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Zusammenarbeit in einem kleinen Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsumfeld zeigen. Zeige, dass du sowohl selbständig als auch teamorientiert arbeiten kannst.