Masterarbeit im Bereich Weiterentwicklung der additiven Fertigung mittels Laserauftragschweißen a...
Masterarbeit im Bereich Weiterentwicklung der additiven Fertigung mittels Laserauftragschweißen a...

Masterarbeit im Bereich Weiterentwicklung der additiven Fertigung mittels Laserauftragschweißen a...

Sindelfingen Masterarbeit Kein Home Office möglich
Mercedes-Benz AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Fertigungstechnologien im Bereich additive Fertigung mit Laserauftragschweißen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team, das die besten Automobile der Welt baut.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Rabatte und Events.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Talente in einem kreativen Umfeld und wachse gemeinsam mit visionären Kollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen; gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen, inklusive Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung.

Job Description

Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003IWU

Das Center BodyTEC trägt die End-to-End Verantwortung für die Fertigung von Karosserieteilen wie Seitenwänden, Türen, Motorhauben, Kotflügeln etc. Dies umfasst alle Prozessschritte von der Entwicklung der Umformwerkzeuge bis hin zur Produktion im Presswerk. In diesem Umfeld beschäftigt sich das Team Technologieentwicklung Werkzeugbau mit abteilungsübergreifenden Querschnittsthemen.

Im Bereich der Herstellung von Umformwerkzeugen zur Produktion von Fahrzeugkarosserie-Blechteilen hat sich das Laser-based Direct Energy Deposition (L-DED) Verfahren bereits als flexibles additives Fertigungsverfahren für Formänderungen und Reparaturen etabliert. Als neuer Ansatz wird die hybrid-additive Fertigung vollständiger Werkzeugkomponenten mittels L-DED untersucht. Die Weiterentwicklung dieser innovativen Fertigungstechnologie ist das Ziel dieser Masterarbeit und generiert dabei neue Einsatzmöglichkeiten.

Diese Herausforderungen kommen u.a. auf Sie zu:

  • Literaturrecherche zur Einarbeitung in die Thematik
  • Optimierung der Schweißparameter für neue Werkstoffe
  • Planung und Durchführung von Versuchen zur Umsetzung einer automatischen Regelung der Laserleistung im Schweißprozess
  • Metallurgische Präparation und Untersuchung anhand von Querschliffen und Werkstoffprüfverfahren
  • Hybrid-additiver Aufbau eines Schneidmessers
  • Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse

Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.

  • Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Produktions- und Fertigungstechnik, Werkstoffingenieurwesen, Materialwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
  • Sicherer Umgang mit MS-Office, CAD/CAM Erfahrung wünschenswert
  • Analytische und konzeptionelle Denkweise, Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit
  • Vorkenntnisse und Erfahrungen im Bereich des 3D-Drucks und/oder der Schweißtechnik von Vorteil
  • Vorkenntnisse in den Bereichen Werkstofftechnik, Regelungstechnik und statistische Versuchsplanung (DoE) von Vorteil

Zusätzliche Informationen:

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Eike Tim Koopmann aus dem Fachbereich, unter der Telefonnummer +49 160 8623667.

  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
  • Betriebs­arzt
  • Barriere­frei­heit
  • Gute An­bindung
  • Kantine, Café
  • Park­platz

ZIPC1_DE

Masterarbeit im Bereich Weiterentwicklung der additiven Fertigung mittels Laserauftragschweißen a... Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Mercedes-Benz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf die Weiterentwicklung der additiven Fertigung spezialisiert ist. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entfaltung, während wir gleichzeitig vielfältige Mitarbeiterbenefits wie flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmaßnahmen und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. In Sindelfingen profitieren Sie von einer ausgezeichneten Anbindung und einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche und persönliche Entwicklung unterstützt.
Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:

Mercedes-Benz AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterarbeit im Bereich Weiterentwicklung der additiven Fertigung mittels Laserauftragschweißen a...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die Erfahrung im Bereich additive Fertigung oder Laserauftragschweißen haben. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Mercedes-Benz herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie sich die Technologie weiterentwickelt und welche Herausforderungen es gibt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Werkstofftechnik, Regelungstechnik und statistische Versuchsplanung beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Automobilindustrie und die Innovationskraft von Mercedes-Benz. Informiere dich über die neuesten Projekte und Technologien des Unternehmens und bringe diese Informationen in deine Gespräche ein, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit im Bereich Weiterentwicklung der additiven Fertigung mittels Laserauftragschweißen a...

Analytische Denkweise
Konzeptionelles Denken
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in der additiven Fertigung
Erfahrung im Bereich Schweißtechnik
Kenntnisse in Werkstofftechnik
Regelungstechnik
Statistische Versuchsplanung (DoE)
MS-Office Kenntnisse
CAD/CAM Erfahrung
Literaturrecherche
Optimierung von Schweißparametern
Metallurgische Präparation und Untersuchung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Literaturrecherche: Beginne mit einer gründlichen Literaturrecherche, um dich in die Thematik der additiven Fertigung und des Laserauftragschweißens einzuarbeiten. Dies wird dir helfen, relevante Informationen zu sammeln und deine Motivation für die Masterarbeit zu untermauern.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen im Bereich Maschinenbau und additive Fertigung darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für diese Masterarbeit qualifizieren.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Mercedes-Benz Karriereseite ein. Achte darauf, dass du deine Unterlagen im Online-Formular als "relevant für diese Bewerbung" markierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der additiven Fertigung und dem Laserauftragschweißen vertraut. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Werkstofftechnik oder im 3D-Druck demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Masterarbeit zutreffen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen über das Unternehmen, das Team und die spezifischen Herausforderungen der Masterarbeit vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden und aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Masterarbeit im Bereich Weiterentwicklung der additiven Fertigung mittels Laserauftragschweißen a...
Mercedes-Benz AG
Mercedes-Benz AG
  • Masterarbeit im Bereich Weiterentwicklung der additiven Fertigung mittels Laserauftragschweißen a...

    Sindelfingen
    Masterarbeit

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • Mercedes-Benz AG

    Mercedes-Benz AG

    50,000 - 100,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>