Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and support the new Data Science and AI programs at DHBW Heilbronn.
- Arbeitgeber: DHBW is the largest university in Baden-Württemberg, offering dual education with 33,000 students.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health programs, and a modern workplace in the city center.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team shaping future tech leaders in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Relevant degree or equivalent experience, strong organizational skills, and good English proficiency required.
- Andere Informationen: Position is available full-time or part-time; applications are open until February 12, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.An der DHBW Heilbronn studieren derzeit rund 1.550 Studierende in den BWL-Studiengängen Handel, Dienstleistungsmanagement, Food Management, Digital Commerce Management und Technical Management (Abschluss B.A.) sowie Wein-Technologie-Management, Wirtschaftsinformatik und Data Science und KI (Abschluss B.
Sc.). Der moderne Bildungscampus im Zentrum der Stadt bietet dafür einen idealen Rahmen.Es ist folgende Stelle zu besetzen:Studiengangmanager*in (m/w/d) für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Data Science und Künstliche IntelligenzStellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort: Heilbronn Stellenumfang: 50 – 100 % Dauer: befristet bis zum 31.12.2028 Vergütung: bis in Entgeltgruppe E11 möglich Verfahrensnummer: HN-M 54Ihre Aufgaben:Unterstützung im Aufbau des neuen Studiengangs Data Science und KI in enger Abstimmung mit den Professoren*innen, den Sekretariatsmitarbeiter*innen und den zentralen Stellen der DHBWPlanung und Organisation von Marketingmaßnahmen zur Akquise von Dualen Partnern und StudieninteressiertenOrganisation von Veranstaltungen wie Symposien, Vortragsreihen, Seminaren, Veranstaltungen für Duale PartnerAkquisition und Betreuung von Lehrbeauftragten und Koordination der VorlesungstermineMitarbeit an Aktivitäten und Projekten rund um den Aufbau des neuen Studienangebots Ihr Profil:Abgeschlossenes einschlägiges Studium oder durch Berufserfahrung erworbene vergleichbare KenntnisseInteresse an Sachverhalten im IT-UmfeldOrganisatorisches Geschick sowie eine strukturierte und selbständige ArbeitsweiseHohe Leistungsbereitschaft und BelastbarkeitKommunikationsvermögen und TeamfähigkeitGute Kenntnisse der englischen Sprache Unser Angebot:Modern ausgestatteter Arbeitsplatz auf dem Bildungscampus im Zentrum HeilbronnsEine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten im Hochschul- und WissenschaftsumfeldEin engagiertes Team, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibtEine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld und regelmäßige kollegiale Beratung sowie Onboarding-Programm mit persönlichem PatenFlexible Arbeitszeiten, passgenaue familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Gleitzeitkonto sowie Möglichkeit zum Mobilen ArbeitenVielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und Möglichkeiten zur Teilnahme an HochschulsportprogrammenBetriebliches GesundheitsmanagementEine betriebliche ZusatzversorgungMensa mit täglich wechselnden Gerichten vom BuffetGute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket), Radleasing-Angebot JobBike BW30 Tage Urlaub und Jahressonderzahlung2 zusätzliche Urlaubstage an Heiligabend und SilvesterDie Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten beträgt 39,5 Stunden.
Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Kontakt:Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 12.02.2025!Sie haben Fragen? Ansprechperson (fachlich): Name: Alexandra Kass-Kögel E-Mail: alexandra.koegel@heilbronn.dhbw.deInformationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:https://www.dhbw.de/datenschutz
Studiengangmanager*in (m/w/d) für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Data Science und Künstl... Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn
Kontaktperson:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studiengangmanager*in (m/w/d) für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Data Science und Künstl...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Data Science und Künstliche Intelligenz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie sich auf die DHBW auswirken können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits an der DHBW oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder Projekte koordiniert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die duale Ausbildung und die Zusammenarbeit mit Unternehmen. Mache deutlich, wie wichtig dir die Verbindung zwischen Theorie und Praxis ist und wie du dazu beitragen kannst, diese Beziehung an der DHBW zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangmanager*in (m/w/d) für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Data Science und Künstl...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Studiengangmanager*in zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung des neuen Studiengangs beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Organisation von Veranstaltungen oder im IT-Umfeld. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
Achte auf die Sprache: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung gründlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn vorbereitest
✨Verstehe die Studiengänge
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Inhalten der Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Data Science und Künstliche Intelligenz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Unterschiede und Synergien zwischen diesen Bereichen verstehst und wie du zur Entwicklung des neuen Studiengangs beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für organisatorische Fähigkeiten vor
Da die Rolle viel Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen oder Projekten demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut einschätzen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Position erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es mit Professoren, Studierenden oder externen Partnern. Dies wird dir helfen, deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Interesse an IT-Themen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen im IT-Bereich. Diskutiere, wie diese Themen die Studiengänge beeinflussen könnten und bringe eigene Ideen ein, wie du die DHBW in diesem Bereich unterstützen kannst.