Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Technical Unit bei Projekten und optimiere Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Roche ist ein führendes Pharmaunternehmen mit über 94.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Mögliche Unterkunft während des Praktikums und internationale Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit innovativen Ideen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Pharmazie, Naturwissenschaften, Life Sciences oder Ingenieurswesen sind willkommen.
- Andere Informationen: Praktikumsdauer von 6-12 Monaten, Starttermine am 01.03.2025 oder 01.07.2025.
Hochschulpraktikum in der Technical Unit im Value Stream Solids Launch & Supply
Bei Roche arbeiten 94’000 Menschen in über 100 Ländern an der Zukunft der Gesundheitsversorgung. Gemeinsam wurden wir eines der führenden, forschenden Pharmaunternehmen. Unser Erfolg basiert auf Innovation, Neugier und Diversität.
Roche Kaiseraugst ist ein Eckpfeiler im weltweiten Produktions- und Logistiknetz von Roche. Über 1900 Personen sind hier beschäftigt. Der Standort beherbergt den größten und innovativsten Verpackungsbetrieb von Roche weltweit. Durch eigenverantwortliche Zusammenarbeit in divers aufgestellten Teams verfolgen wir unsere Vision: Die bestmögliche Patientenversorgung bei geringen Kosten für die Gesellschaft!
Im Value Stream Solids Launch & Supply kümmern wir uns an den Produktionsstandorten in Kaiseraugst und Basel um die Herstellung und Verpackung verschiedener fester Arzneiformen. Hierzu zählen Filmtabletten, Kapseln und Granulate zur Herstellung von Oralsuspensionen.
Das Praktikum:
Wir bieten im Value Stream Solids Launch & Supply ein Praktikum in der Technical Unit (Werkstatt) an, welches sich primär an Studierende aus dem Bereich Pharmazie, Naturwissenschaften, Life Sciences oder Ingenieurswesen richtet. Während des Praktikums unterstützt du die Technical Unit im Produktionsbetrieb Kaiseraugst und Basel. Du erlernst hierbei den Umgang und die Umsetzung der umfangreichen GMP-Regularien der pharmazeutischen Industrie.
Die Dauer des Praktikums liegt bei 6 – 12 Monaten und findet am Standort Kaiseraugst statt. Gelegentlich sind auch Einsätze in Basel möglich.
In dieser Position wirst du:
- Selbstständig kleinere Projekte bearbeiten (technische und verfahrenstechnische Fragestellungen)
- Notwendige Betriebsvorschriften und Arbeitsanweisungen (Standard Operating Procedure) im Bereich Instandhaltung, Störungsbehebung erstellen und überarbeiten
- Die Optimierung unterschiedlicher Prozesse unterstützen
- Arbeiten mit SAP hinsichtlich Neuanlegen, Anpassen und Löschen von Wartungsplänen und Task Listen tätigen.
- Fragestellungen zur Instandhaltung verschiedener Anlagen klären
- Das Team bei Changes und Massnahmen (corrective actions) unterstützen
- Bei Routinetätigkeiten innerhalb der Abteilung mitwirken
- Kontaktperson für verschiedene Schnittstellen und Ansprechpartner sein
Wer bist du:
Du bist offen für neue Ideen und hinterfragst konventionelle Denkmuster? Du schätzt es, in einer leistungsorientierten Umgebung zu arbeiten, die von gegenseitigem Respekt, Diskussion und Zusammenarbeit getragen wird? Dann ist ein Praktikum bei Roche für dich der Ausgangspunkt für ein spannendes und internationales Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen.
Du bist aktuell an einer Universität oder Fachhochschule immatrikuliert, oder du hast innerhalb von 12 Monaten vor Praktikumsbeginn deinen Abschluss gemacht, im Feld der Pharmazie, Pharmatechnik, Naturwissenschaften, Life Sciences, Ingenieurwesen oder verwandten Richtungen.
Aufgrund von Regulierungen müssen Bürger außerhalb der EU/EFTA mit einem Dokument ihrer Universität nachweisen, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, dessen genaue Länge angeben, sowie eine Immatrikulationsbescheinigung vorlegen.
Überdies rundest du dein Profil mit folgenden Kompetenzen ab:
- Sehr gute Deutschkenntnisse sind Pflicht
- Gute Englischkenntnisse
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbstständiger Arbeitsweise sowie schnelles Auffassungsvermögen
- Interesse an der konstruktiven Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern sowie an der Arbeit in einem dynamischen Team
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Präsentationsskills
- Gute IT-Kenntnisse in Office Applikationen
Was bieten wir?
Wir bieten 2 Praktikumsstellen in der Technical Unit an, welches am Standort Kaiseraugst stattfindet, gelegentlich sind auch Einsätze in Basel möglich. Der Starttermin wäre am 01.03.2025 und am 01.07.2025.
Falls dein täglicher Arbeitsweg von deinem momentanen Wohnort zu weit entfernt ist, können wir dir für die Dauer des Praktikums gegebenenfalls ein Zimmer anbieten.
Solltest du bereits Interesse an einem Praktikum für das Jahr 2026 haben, dann mache dies bitte in deiner Bewerbung deutlich.
Bitte gib in deinem Motivationsschreiben eindeutig das gewünschte Anfangsdatum und die Dauer des Praktikums an. Bewerbungen müssen einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben enthalten, die beide in einem Dokument zusammengefasst sind, sowie eine aktuelle Leistungsübersicht.
Bitte gib in deinem Motivationsschreiben oder Lebenslauf eindeutig an, an welchem Datum du die Universität abgeschlossen hast, falls das schon geschehen ist.
Dieses Praktikum ist nicht für eine Bachelor- oder Masterarbeit geeignet.
#J-18808-Ljbffr
Hochschulpraktikum in der Technical Unit im Value Stream Solids Launch & Supply Arbeitgeber: talendo ag
Kontaktperson:
talendo ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikum in der Technical Unit im Value Stream Solids Launch & Supply
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über Roche und die Technical Unit zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die GMP-Regularien und deren Bedeutung in der pharmazeutischen Industrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein Verständnis für diese Vorschriften hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit SAP zu sprechen. Wenn du bereits Kenntnisse in der Nutzung von SAP hast, hebe diese hervor, da sie für die Position wichtig sind. Falls nicht, informiere dich über die Grundlagen, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in der Technical Unit oft die Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Bereite dich darauf vor, wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikum in der Technical Unit im Value Stream Solids Launch & Supply
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Achte darauf, in deinem Motivationsschreiben klar und präzise anzugeben, welches Anfangsdatum und welche Dauer du für das Praktikum wünschst. Zeige deine Begeisterung für die Position und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine akademischen Leistungen sowie praktische Erfahrungen hinzu, die für die Position von Bedeutung sind.
Leistungsübersicht: Vergiss nicht, eine aktuelle Leistungsübersicht beizufügen. Diese sollte deine bisherigen Studienleistungen dokumentieren und einen Überblick über deine akademische Laufbahn geben.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Dokument in einheitlicher Schriftart und -größe formatiert ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu beschreiben. Gute Deutschkenntnisse sind Pflicht, also achte auf Grammatik und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei talendo ag vorbereitest
✨Verstehe die GMP-Regularien
Da das Praktikum in der pharmazeutischen Industrie stattfindet, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis der GMP-Regularien zu haben. Informiere dich über die wichtigsten Vorschriften und zeige im Interview, dass du bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Das Unternehmen legt großen Wert auf Zusammenarbeit in divers aufgestellten Teams. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Stakeholdern zeigen.
✨Zeige Eigeninitiative
Hebe deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit hervor. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben übernommen hast, um deine Eigeninitiative zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.