Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Mensa und optimiere Prozesse für ein tolles Essensangebot.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Ulm bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, keine Wochenenddienste und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und gestalte das Speiseangebot aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bereich Gastronomie oder Betriebswirtschaft haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine unbefristete Übernahme ist geplant.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Zur Verstärkung unseres Mensateams suchen wir am Standort Ulm auf dem Oberen Eselsberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Organisationsleiter (w/m/d) in Vollzeit (39,5 Wochenstunden). Aufgaben Organisatorische Leitung der Mensa in Abstimmung mit der Küchenleitung Optimierung und Überwachung der Prozesse und Qualitätssicherung innerhalb der Mensa, sowie Kontrolle der betrieblichen und gesetzlichen Vorgaben Personalverantwortung, Planung der Personalstrukturen und –prozesse Aktive Mitarbeit im Arbeitskreis Speiseplangestaltung Produktionsplanungen und Bestellungen im Warenwirtschaftsprogramm Bei Bedarf aktive Mitarbeit in der Küche, sowie Vertretung des Küchenleiters Qualifikation Abgeschlossene Ausbildung als hauswirtschaftlicher Betriebsleiter, Küchenleiter oder eine gleichwertige oder höhere Ausbildung Wünschenswert ist eine abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung oder ein abgeschlossenes entsprechendes Studium Führungserfahrung, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen Vertiefte Kenntnisse im Hygiene- und Lebensmittelrecht sowie im Arbeitsschutz Idealerweise Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung Benefits Kein Wochenend- und Schichtdienst 30 Tage Urlaub pro Jahr zzgl. freie Tage am 24.12. und 31.12. Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem freundlichen Team Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine faire Vergütung nach dem TV-L einschließlich Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen sowie eine zusätzliche betriebliche AltersvorsorgeZuschuss zum Deutschland-Ticket als Jobticket Noch ein paar Worte zum Schluss Die Stelle ist vorerst befristet. Eine unbefristete Übernahme ist vorgesehen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 16.02.2025 an das Studierendenwerk Ulm, Postfach 4079, 89030 Ulm oder E-Mail. Beachten Sie bitte, dass wir Bewerbungen per E-Mail aus Sicherheitsgründen nur im PDF-Format annehmen können. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Wolf unter der Rufnummer 0731 79031 6000.
Organisationsleiter (w/m/d) in Vollzeit (39,5 Wochenstunden) Anz.-Nr. 293 Arbeitgeber: Studierendenwerk Ulm
Kontaktperson:
Studierendenwerk Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Organisationsleiter (w/m/d) in Vollzeit (39,5 Wochenstunden) Anz.-Nr. 293
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Gemeinschaftsverpflegung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gemeinschaftsverpflegung und Hygienevorschriften. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung der Mensa hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Prozesse verbessert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Mensateam! Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und dem Team verdeutlichen. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Organisationsleiter (w/m/d) in Vollzeit (39,5 Wochenstunden) Anz.-Nr. 293
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Organisationsleiter darlegst. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Hygiene- und Lebensmittelrecht sowie deine Kommunikationsstärke.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 13.01.2025 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen, da Bewerbungen in anderen Formaten aus Sicherheitsgründen nicht akzeptiert werden.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Studierendenwerk Ulm deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um zusätzliche Informationen gebeten zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Personalverantwortung vor
Da die Position des Organisationsleiters Personalverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert hast.
✨Kenntnisse im Hygiene- und Lebensmittelrecht betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Hygiene- und Lebensmittelrecht während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Vorschriften erfolgreich angewendet hast.
✨Prozesse und Qualitätssicherung erläutern
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Optimierung von Prozessen und der Qualitätssicherung zu sprechen. Überlege dir, welche Methoden du eingesetzt hast, um die Effizienz in der Mensa zu steigern.
✨Fragen zur Speiseplangestaltung vorbereiten
Da aktive Mitarbeit im Arbeitskreis Speiseplangestaltung gefordert ist, solltest du dir Gedanken über aktuelle Trends in der Gemeinschaftsverpflegung machen. Bereite Fragen oder Ideen vor, die du in diesem Bereich einbringen könntest.